relavation dual air 150mm

Registriert
23. September 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Singen
Hllo,
hatte die Gabel immer auf 100mm belassen gehabt und wollte sie jetzt auf 150mm erhöhen weiss aber nicht genau wie da gehn soll. Da ich mir bei SRam und co. nen wolf gesucht habe stelle ich nun die Frage hier rein.

Wie bekomme ich die Relevation auf die 150mm.
Ich habe an dem unteren Ventil etwas luft rausgelassen und sie ist nach oben auf die 150mm gewandert.
Da ich aber keine ahung ob das so richtig ist frag ich lieber mal, denn es lagen noch 2 Spacer in der Verpackung damals drin.

lg Cupa
 

Anzeige

Re: relavation dual air 150mm
High,

welche Revelation hast du denn genau? ( Typenbezeichnung und Bj. bitte )

Nach dieser Aussage:
Ich habe an dem unteren Ventil etwas luft rausgelassen und sie ist nach oben auf die 150mm gewandert.

Hatte ich zuerst schon an einen Aprilscherz gedacht, aber so wie´s aussieht war das wirklich ernst gemeint.
Demnach liegt das ganz sicher an einem Bedienfehler / Verständnisfehler von dir
und die Gabel war noch nie richtig eingestellt.

Also:
1. Der Federweg wird Grundsätzlich über einen mechanischen Anschlag begrenzt.
Mit den Spacern verschiebt sich im Prinzip nur dieser Anschlag.
Um die Spacer einzusetzen muß die Gabel aber zerlegt werden.

2. Während der Fahrt kann der Federweg bei einigen Gabeln über eine Absenkfunktion verändert werden
(Dual Position Air Variante, deshalb die Frage Oben)

3. Der Luftdruck ist nicht dazu da, um den Federweg zu verändern, sondern um die Federrate an das Fahrergewicht anzupassen!

Wenn die Gabel ohne Druck in der Negativ-Kammer (unteres Ventil) voll auf 150mm ausfährt,
kann man einen mechanischen Federwegsbegrenzung über Spacer ausschliessen.

Einfach mal die negative Kammer (unteres Ventil) komplett entleeren.
Dann die Gabel über die positive Kammer (oberes Ventil) mit dem für dich passenden Druck aufpumpen.
Erst danach wird, am unteren Ventil der Luftruck auf <= dem positiv Druck aufgepumpt.
Damit kann das Ansprechverhalten der Gabel fein eingestellt werden.

(Wobei ich bezweifle, dass du dabei einen Unterschied bemerkst, nachdem du bisher so rumgefahren bist)

Danach sollte die Gabel bei 150mm bleiben.

RTFM wäre auch eine Möglichkeit!

Gruß Doc

P.S. Hier sollten alle passenden Doc´s zu finden sein:
http://www.sram.com/de/service/rockshox/7,107
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke für die schnellen Antworten.

die genau bezeichnung ist wohl wirklich die

relavation dual air moiton control mit 150mm

jetzt nachdem sie auf 150mm ausgefahren ist der druck oben und unten eingestellt ist find ich sie gar nicht so schlecht :)
habe leider keinen von meinen bekannten der ne rockshox fährt, so fällt der vergleich flach, da die meisten ne Fox fahren und 100mm festen federweg nutzen

die 150mm sind klasse doch fehlt einem jetzt der druck auf dem vorderrad soblad es bergauf geht
weisst du evt. ob mann die umbauen kann auf absenkung.

lg micha
 
Hallo nochmal.

Daraus:
da die meisten ne Fox fahren und 100mm festen federweg
Schliesse ich, dass du es immer noch nicht richtig verstanden hast!

zum 1.
Deine RS Revelation Dual Air hat ebenfalls "festen Federweg" allerdings 150mm!

Zum 2.
Welchen Rahmen fährst du und für wieviel Federweg ist der Ausgelegt?

Die ganze Absenkerei ist nur für steile Bergaufstücke gedacht und weniger für die Ebene.
50mm mehr oder weniger Federweg versaut dir ja dermassen das Fahrverhalten.
Wenn du das brauchst, fährst du das falsch Rad oder brachst zwei.

Gruß Doc

P.S. Die RS Revelation kann man schon Umbauen, siehe:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=524175
Allerdings ist der Verstellbereich nur 150/120mm.
 
HI,
das mit dem Festen federweg hab ich schon gerafft :)
das sie 150mm hat aber du ihn durch die spacer begrenzen kannst.
es geht mir dabei nur ums bergauf ob ich sie da etwas absenken kann.

den thead hab ich gerade entdeckt und lese mal nen bissel rum :)

als bike hab ich mir ein Kelly´s aufgebaut
120mm hinten federweg
69 grad ist der gabelwinkel (wenn´s so heißt)
 
Bei meiner Revelation kann ich durch drehen den Federweg bestimmen, von 120 bis 150 mm. Also U-Turn.
Und da das Teil zwei Ventile für zwei Luftkammern oben und unten hat, und diese mit + und - beschriftet sind, würde ich die auch als Dual-Air bezeichnen wollen.
Die Gabel ist aber wie gesagt eine SL, also kein 2012 Modell. Stammt ursprünglich aus einem Simplon Dozer, daher könnte es auch ein OEM-Produkt sein.
Ob CupaCabra die U-Turn Einheit so einer Gabel irgendwo bekommen und bei sich einbauen kann, weiß ich aber nicht.
 
HI,
das mit dem Festen federweg hab ich schon gerafft :)
das sie 150mm hat aber du ihn durch die spacer begrenzen kannst.
es geht mir dabei nur ums bergauf ob ich sie da etwas absenken kann.

den thead hab ich gerade entdeckt und lese mal nen bissel rum :)

als bike hab ich mir ein Kelly´s aufgebaut
120mm hinten federweg
69 grad ist der gabelwinkel (wenn´s so heißt)

Die Kelly's Räder von deren Homepage haben max. 115mm Federweg am Heck und eine 120mm Gabel.
Da ist es nicht verwunderlich, dass du die Front absenken willst.
Der Rahmen ist wohl einfach nicht für 150mm ausgelegt, ob er das auf Dauer aushält ist fraglich.
Eine Reba mit 120mm wäre wohl die passendere Wahl.
Mit den 150mm liegt der Lenkwinkel wohl eher bei 67*. Der Sitzrohrwinkel und die Tretlagerhöhe sollten damit auch jenseits von Gut und Böse.

Gruss Doc
 
HI,
das mit dem Festen federweg hab ich schon gerafft :)
das sie 150mm hat aber du ihn durch die spacer begrenzen kannst.
es geht mir dabei nur ums bergauf ob ich sie da etwas absenken kann.

den thead hab ich gerade entdeckt und lese mal nen bissel rum :)

als bike hab ich mir ein Kelly´s aufgebaut
120mm hinten federweg
69 grad ist der gabelwinkel (wenn´s so heißt)

Hallo,
ich habe noch einen neuen Umbaukit auf Dual Position Air rumliegen (150-120). Ist aus einer ungefahrenen Neugabel ausgebaut. Für 50€ + Versand

Gruß
Stefan
 
Zurück