Hoi zusammen
eigentlich kann ich es fast nicht glauben, dass es dazu noch kein Thema gibt, allerdings brachte meine Suche nicht das richtige Ergebnis hervor. Falls ich doch zu dämlich war die Suche richtig zu benutzen, belehrt mich bitte! ;-)
Irgendwann musste das kommen... auf meiner letzten Ausfahrt war es nun soweit. Bei ner missglückten Aktion ist mein Remotehebel der Federgabel abgebrochen.
Beim Kauf meines MTBs hatte ich zwei Ausführungen zur Auswahl:
Variante 1, relativ weit herausstehender Hebel
Variante 2, kompakterer Hebel
Schon damals dachte ich, dass bei Variante 1 ein höheres Bruchrisiko besteht, habe mich aber aus ergonomischen Gründen trotzdem dafür entschieden. Nach Probefahrten beider Varianten kam ich zu dem Schluss, dass sich dieser einfacher, schneller und damit besser bedienen lässt.
Nunja, ich dachte nicht, dass er direkt beim ersten Sturz (und es war gerade mal ein "Umfaller") das Zeitliche segnet. :-(
Bevor ich mir nun einen Ersatz besorge, würde mich interessieren welchen Hebel ihr benutzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Empfindet jemand den Hebel 1 ebenfalls ergonomischer und hat eine Möglichkeit gefunden ihn vor Aufschlägen zu schützen?
Eine Überlegung war, den selben wieder zu kaufen und ihn evtl einfach umgedreht am anderen Lenkerende zu verbauen. Sodass der Remotehebel unter den restlichen Anbauteilen positioniert wird und bei Aufschlägen der Lenker selbst die Energie abbekommt anstatt abstehende Armaturteile. Ob das funktioniert habe ich allerdings noch nicht ausprobiert und hängt vermutlich auch von den jeweils montierten Schalt- und Bremshebeln ab.
Erschrocken bin ich beim Preis dieser netten, kleinen Hebelchen! Hat deswegen noch jemand einen Tipp wo man Ersatzhebel zu nem angemessenen Preis bekommen kann? Und bitte kommt mir nicht mit Verweisen auf die Bucht... die Suche dort zu benutzen kriege ich hin
eigentlich kann ich es fast nicht glauben, dass es dazu noch kein Thema gibt, allerdings brachte meine Suche nicht das richtige Ergebnis hervor. Falls ich doch zu dämlich war die Suche richtig zu benutzen, belehrt mich bitte! ;-)
Irgendwann musste das kommen... auf meiner letzten Ausfahrt war es nun soweit. Bei ner missglückten Aktion ist mein Remotehebel der Federgabel abgebrochen.
Beim Kauf meines MTBs hatte ich zwei Ausführungen zur Auswahl:
Variante 1, relativ weit herausstehender Hebel
Variante 2, kompakterer Hebel
Schon damals dachte ich, dass bei Variante 1 ein höheres Bruchrisiko besteht, habe mich aber aus ergonomischen Gründen trotzdem dafür entschieden. Nach Probefahrten beider Varianten kam ich zu dem Schluss, dass sich dieser einfacher, schneller und damit besser bedienen lässt.
Nunja, ich dachte nicht, dass er direkt beim ersten Sturz (und es war gerade mal ein "Umfaller") das Zeitliche segnet. :-(
Bevor ich mir nun einen Ersatz besorge, würde mich interessieren welchen Hebel ihr benutzt und welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt.
Empfindet jemand den Hebel 1 ebenfalls ergonomischer und hat eine Möglichkeit gefunden ihn vor Aufschlägen zu schützen?
Eine Überlegung war, den selben wieder zu kaufen und ihn evtl einfach umgedreht am anderen Lenkerende zu verbauen. Sodass der Remotehebel unter den restlichen Anbauteilen positioniert wird und bei Aufschlägen der Lenker selbst die Energie abbekommt anstatt abstehende Armaturteile. Ob das funktioniert habe ich allerdings noch nicht ausprobiert und hängt vermutlich auch von den jeweils montierten Schalt- und Bremshebeln ab.
Erschrocken bin ich beim Preis dieser netten, kleinen Hebelchen! Hat deswegen noch jemand einen Tipp wo man Ersatzhebel zu nem angemessenen Preis bekommen kann? Und bitte kommt mir nicht mit Verweisen auf die Bucht... die Suche dort zu benutzen kriege ich hin

Zuletzt bearbeitet: