Hi,
Das Rad nach einer Schlammfahrt mit den Gartenschlauch abspülen.
Ggf. danach die Kette ölen.
Gelegentlich das Rad mit Wasser + Spülmittel + Schwamm + (großem-)Pinsel reinigen.
Wenn klebriger + öliger Dreck am Schaltwerk und/oder Umwerfer ist
dieses mit Waschbenzin Lappen und (kleinen-)Pinsel reinigen.
Besonders mit Sprühöl be- "miss-" handelte Schaltwerke/Umwerfer verdrecken schneller. (Meine Erfahrung.)
Dann und wann an die Gelenke/Feder mit einer Spritze 2ml + "dicken" Nadel (aus der Apotheke) ein Tröpfchen Ballistol-Öl. 500ml für ca.11,--Eur im Waffengeschäft, reicht für Jahre.
Die Spritze mit der Nadel eignet sich auch gut um Öl in die Schaltungszüge zu spritzen, was für die leichtgängigkeit der Schaltung wichtiger ist.
Je nach km-Leistung/Dreck und Wasserfahrten:
Die Schaltungsröllchen auseinandernehmen, reingen, das obere (bei XT Keramiklager) mit Teflonfett schmieren, das untere (Kugellager) mit SAE80 Getriebeöl ölen und etwas Teflonfett innen auf die "Seitenbleche" vor dem "Zusammenbau" (die Gummidichtungen nicht vergessen).
Das hält etwas mehr den Dreck raus.
Bei einem Kettentausch baue ich das Schaltwerk ab und reinige es zerlegt im
Gurkenglas mit Waschbenzin (etwas schwenken).
Dann schmieren, siehe oben.
Bei einer "Überflutung" der Nabe/Tretlager kann sehr wohl Wasser in diese eindringen. Das führt zu Rost und somit zu einer geringeren Lebensdauer.
Mehrfach selber erlebt, da bleibt nichts anderes übrig, als die Lager nach der Überflutung, zu reinigen und zu fetten.
@KinG Fly
>...zahnbürste und ohrenputzer alles gereinigt...
nah... wenn du sonst keine Probleme hast.
Probier's mal mit ne'm Pinsel geht schneller.
Ich brauche für die Grundreinigung/abschmieren vielleicht 3-4h mit Kette usw..
(Laufräder/Gabelpflege extra.)