Rennberichte 2007

Schwarzwald-Bike-marathon Furtwangen 90km/2200 hm ...

...hätten es werden sollen. Und es ging auch gut los. Wie letzte Woche in Singen hatte ich richtig gute Beine und konnte gut mit einer der vorderen Gruppen mitfahren. Doch schon nach etwa 20 km habe ich gemerkt, dass meine Kette bei kleinen Gänge und Belastung zu springen anfängt. Da hat wohl mein frisch zurechtgebogenes Schaltauge doch nicht mehr wirklich gehalten :mad:
Nach ca. 35 km ging es steil hoch zur Katharinenhöhe und die Kette wollte gar nicht mehr auf dem Ritzel bleiben. Oben gabelte sich dann meine 90er-Strecke von den Kürzeren. Schon mit viel Frust bin ich noch auf die 90er abgebogen, als aber beim nächsten Antritt auch im höheren Gang wieder die Kette sprang :mad: wurde es mir zu blöd und ich bin umgekehrt und direkt Richtung Ziel gefahren.
So habe ich beim wohl letzten Rennen dieses Jahr also das erste Mal nicht gefinisht :( - so ein Mist.

Übrigens, Glückwunsch Sascha zu Deiner Bombenzeit :daumen:
 
3. Caidom downhill in Brixen

Siegerzeit: 21'28"
Meine Zeit (7. Platz) 23'35"

Heuer am start viel besser weggekommen wie letztes Jahr, und am Ende des Plateu's war ich 6ter... hab aber bis zur Caihütte noch 2 Positionen gut machen können. Bis zum Propinensteig wo mich der verrückte Dickerhoff ungebremst überholt hat - ich sah nur seine Bellacoola Felge an mir vorbeischweben - und bin bis zum Niederrutzner auf dem 5. oder 6. Platz bleben können... in der Asphaltkehre unter dem Hof hat sich mein Taktischer Reifenwechsel als sehr schlecht erwiesen und ich rutschte schön in die Leitplanken...Tja, rauf auf's Bike und ab weiter nach St. Andrä und konnte wieder eine Position gutmachen, doch eine Spitzkehre erwies sich als Hindernis und ich verhalf auch noch Roberto Azzolini zu einem Sturz in die frisch gemähte Wiese :-)
Battlte mir Azzolini bis er unweigerlich in einer Kurve in den Stacheldraht fuhr (...hat er die Kurve nicht gesehen?) Im Milchsteig konnte ich im dichten Staub noch den Sturz von einem Konkurrenten in die Vegetation mitverfolgen, musste mich aber gleich danach auch vom Weg verabschieden und einen Baum küssen, hier überholte mich noch Peter Schrott (...ahhh du bisch's Stivi...) und ich fuhr die restliche Strecke mit loser Pedalschraube als 7. ins Ziel. Volle freude, 23'35" ist nicht schlecht... doppelt so schnell wie der Letzte Teilnehmer :Freude:
 
CAIDOM2007
Rang: 61
Zeit: 30 Minuten und ein paar sekunden

2 meter nach dem Le Mans Start hing mir der rechte Schienbeinschützer rutner:mad: .... stopp...fuchtel, fuchtel.... neustart als letzter aber da ich beim treten nicht schlecht bin war ich nach ca. 2 minuten wieder so ca. 30er
auf der lifttrasse nahm ich meinen gesamten mut zusammen und konnte ein paar überholen, das selbe auf dem waldtrail, bis ich mich schön weich in die alpenrosen legte... die kette war reingefressen:mad: .... fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,fuchtel, fuchtel, fuchtel,
nach vielen minuten... der schlussfahrer war gerade bei mir vorbei ("ou kroun...du flasche")... also war ich eignetlich schon ausgeschieden... weiter und mit vollem risiko konnte ich den gelben und ca. 20 andere noch überholen
oberhalb von st. andrä nochmal eine toller überschlag in die büsche wo mich dann wieder 3-4 leute überholten
spiessrutenlauf (fahrt) über den parkplatz ("ou resch... die ersten sein schun vor al holber stunde vorbei"... "ou kroun... schlofer"... " und noch schlimmers)
milchsteig in (für mich) rekordtempo und nochmal bis ins ziel (treten :daumen: ) insgesamt ca. 10 leute überholt.
2 sekunden nach zieleinfahr begrüßung mit "ou kroun..du flasche, wir sind schon seit 10 minuten hier).... was solls ... freu mich schon auf 2008... da gibt´s 90% singletrail und wahrscheinlich auch ein paar meter uphill
 
Schwarzwald-Bike-marathon Furtwangen 60km/1100hm Tacho 62km/1250hm

Siegerzeit: 2h19

Meine zeit: 2h55

Platzierung: 86 v. 484 Klassierten Männer
55 v. 252 in der AK

Rennen lief super klasse.Habe von anfang an voll reingetreten.Super Beine gehabt und ein Super Zugpferd.Danke Markus(RSV Mönchweiler) für das mit ziehen:daumen: :daumen: :daumen:

Dieselbe Strecke, nur wesentlich langsamer:
Meine Zeit: 3:07.27
Platzierung: 149/484 Gesamt
93/252 AK

Schöne Strecke, jedesmal wieder interessant zu fahren. Nur war es mir einfach zu kalt... War froh, als ich mit trockenen Klamotten bei Kaffee und Kuchen in der Cafeteria sass... :)
Glückwunsch an alle Finisher, insbesondere an Sascha - beeindruckende Zeit!
Oli
 
Das 12h Rennen von Buchholz sollte eigentlich das letzte unter der IBC Flagge gewesen sein, doch am Sonntag hat es mich noch einmal dazu verleitet ein aller letztes Rennen in diesem Jahr zu fahren und zwar in Göttingen...

Ein kleines Rennen, 6 Runden, insgesamt 26 km und nichts besonderes...
Als ich bei kaltem verregneten Wetter die Strecke abfauhr, gefiel sie mir auch gleich. technisch einfach, ein kleiner Anstieg, aber sonst sehr locker.
Gegner waren zunächst mangelware, weil es als Hobby Rennen ausgeschrieben war und ich eh ausserhalb der Wertung mitfuhr.
Am Start bemerkte ich einen Fahrer aus dem Velo SPort Göttingen Team, der mir auch gleich bekannt vor kam. Ein sehr guter junger Fahrer mit dem ich mich messen wollte.
Ok der Startschuss fiel und wir wurden mit einem Begleitmotorrad durch das Dorf geschickt, bis das Rennen kurz vor dem Wald eröffnet wurde.
Zunächst noch viele kleinere Kids vorne mit dabei, so fing das Rennen am ersten Anstieg an und ich drückte diesen kräftig hoch. vor mir keiner und am Hinterrad der Velo Sport Fahrer.
Ich führte also das Feld an.
Allerdings hielten alle anderen Fahrer auch mit, was mich stark verwunderte, da ich das Tempo sehr hoch hielt.
Dies sollte sich beim zweiten kleinen Anstieg aber ändern.
Die Fahrer mussten alle komplett abreißen lassen. Wir waren eine dreier Gruppe und kamen zum ersten knackpunkt des Rennens.
ein 14% Anstieg der knapp 150m lang war.
Ich befand mich weiterhin in guter Position, doch nach einem Blick zurück, stellte ich fest das sich ein weiterer Fahrer dazu gesellen wollte.
2 Gänge runter geschaltet und den Berg mit Max Puls weggedrückt.
Einzig der Velo Sport Fahrer konnte mitziehen und wir ließen eine riesen Lücke zu den anderen, die wahrscheinlich dann doch an ihrer Grenze wahren...
Na gut dachte ich mir, wir sind nur noch zu zweit.
Doch ich wusste jetzt auch das ich gegen ihn keine große Chance haben werde. Doch aufgeben wär nicht sinnvoll gewesen, es kann ja immer etwas passieren. Wir fuhren zwei Runden gut zusammen, doch an dem Anstieg an dem wir noch zu Beginn angegriffen haben, musste ich nun selber abreißen lassen und konnte das Tempo nicht komplett mitgehen.
So fuhr ich weiterhin alleine meine Runden... 6 mussten es sein.
allerdings bekam ich Besuch von einem weiteren Fahrer von hinten und musste doch noch einmal um den zweiten Platz kämpfen. Es war aber ein sehr guter Kampf, den ich komplett im Griff hatte.
Doch das schlimme kam erst noch. In der letzten Runde musste man anstatt rechts, links abbiegen und fährt fast genau auf die Zielgerade.
Ja, mein neuer Konkurrent und ich waren uns nicht ganz sicher, wie viele Runden wir noch zu fahren haben und entschieden und dann nach der 6. Runde noch eine weitere zu fahren bei der ich ihn am letzten Berg stehen ließ und der Meinung war das ich locker als 2. über die Ziellinie fahre...
Doch irgendwie waren schon ein paar Fahrer dort...
Toll, wir sind eine Runde zu viel gefahren. Anstatt 6 sind wir 7 Runden gefahren und somit doch noch auf Platz 8 gelandet :D
 
1. Dünsberg MTB Marathon in Biebertal

Sehr schöne Strecke. Mit viel Sägezahnprofil auf der kleinen Runde und so wie ich gehört habe auch auf der Großen.
Ein sehr schön organisiertes Rennen, dafür das es zum ersten mal ausgetragen wurde war schon fast alles sehr gut. Es gibt ja immer wieder Sachen die den einen oder anderen stören. Verpflegung, Duschen etc. waren sehr gut.
Ein Event der wirklich zu empfehlen ist.

Ergebnis: 30 km/ 525 hm
Siegerzeit: 1:10.12,3
Meine Zeit: 1:11.32,3

Gesamt 3 von 81
AK 1 von xx
 
danke oli und karsten:D hatte echt super beine wie auch in singen.doch in furtwangen platzte der knoten.das training trägt immer mehr früchte.freu mich scho auf das winter training.:D jetztet noch ettlingen heitzen und dann ma richtig pause:D

ihr wart ja auch stark unterwegs,außer das mit karsten,dat war blöd.defekt ist immer nix.wetter war genau das richtige für mich:daumen:

sash
 
Alpen Bike Cup Oberammergau 2007 - 50km/1600hm

Siegerzeit 2:20,48
Meine Zeit 2:55,45
...genauers zu den Ergebnissen folgt...



Das Wetter war perfekt als wir um 9:45Uhr die 50km Strecke in Angiff nahmen. Ich fühlte mich gut und bemühte mich gleich von Beginn an Gas zu geben, sodass ich recht gut im Windschatten nach Unterammergau kam, bevor es in den Anstieg zum Kolbensattel ging. Da ich hier ja letztes Jahr auch schon gefahren bin, konnte ich mich öfters an Streckenteile erinnern. An manche nicht... hauptsächlich die steilen hatte ich wohl verdrängt :D
Ich genoss diesmal sogar den Luxus eines Verpflegungstrosses, sodass ich nur eine kleine Flasche mit rauf schleppen musste. Der Anstieg tat zwar recht weh, aber trotzdem konnte ich Platz um Platz gut machen. Oben auf dem Trail war ich wohl arg vorsichtig, da sind manche wieder an mich rangefahren. Dann bekam ich ne neue volle Flasche gereicht und dann gings über Schotter und Serpentinen gen Tal. Das war nicht so einfach, aber weiter unten auf der Wiese liefs wieder besser, dank Fully konnt ichs gut laufen lassen :cool:
Unten gabs auch die erste Verpflegung und auch der Rest der Organisation hat mir sehr gut gefallen :daumen:

Danach gings nochmal kurz einen Trail bergauf, bevor man am dem Fluss zurück Richtung Dorfzentrum fuhr. Hier kam ich in den Genuss des Windschattens zweier TriSource Biker, war also auch kein Problem :)

Durch den Ort ging es wieder raus auf die Felder, ein kurzes Stück hoch und nach einem kleinen Abstecher Richtung Dorf zur zweiten Verpflegungsstelle. Zwei Riegel, ein Stück Banane und ein Schluck zu Trinken sollten für den nächsten Anstieg am Laber reichen. Hat dann auch gut geklappt, im Gegensatz zum letzten Jahr war ab und zu auch mal das mittlere Kettenblatt im Einsatz. Bis zum Ende ging mir jedenfalls nicht der Strom aus, nur in den Trails wurde es z.T. knifflig. Hier stieg ich dann lieber ab, nur ein kleines Stück am Anfang traute ich mich fahren. Es war einfach sehr rutschig und die großen, rutschigen Steine in Verbindung mit dem Dreck oft nich richtig zu sehen. Zu Beginn der letzten Abfahrt konnte man sich dann nochmal richtig einsauen, wahnsinn war das ne Tiefe Schlammkuhle :D
Fast am Ende der Abfahrt zog dann, ich glaube es war ein Rocket-Biker, seinem Namen alle Ehre machend an mir vorbei. Wir befanden uns bereits auf Asphalt als er in TdF Lenker-Aero-Haltung mit einem ordentlichen Überschuss vorbeischoss. Ich hatte nebenbei bemerkt auch schon irgendwas jenseits der 70km/h drauf :D
Am letzten kurzen Trail durch ein Wäldchen konnte ich ihn wieder stellen und mich zu meiner eigenen Überraschung erfolgreich absetzen, es gelang mir sogar einen vor mir fahrenden einzuholen, mitdem ich mir dann auf der leider kurzen Zielgeraden noch ein Sprintduell lieferte :cool:

Insgesamt bin ich mehr als Zufrieden und überrascht, das es gleich deutlich unter 3h ging :)
27min schneller als 2006...
 
DM- Marathon St. Ingbert
Masters II bis IV
Sieger Mathias Ball
Meine Platzierung 14
Gemeldete Fahrer 28 gestartet 25
103 km / 3000 H/mtr
Zeit 05:27:XX Stunden
Wetter. Warmes sonnoges Spätsommerwetter

am Start war es schon hektisch. nach kurzem Anfahren stoppte das Feld wieder und schon rauschten Zwei in mich herein. Nach dem ich mich befreien konnte und mein Schaltauge wierder einigermaßen nachjustiert war ging es mit hohem Tempo los. Auf den ersten km reite sich das Feld wie Perlen auf der Schnur durch den Wald. Einige kleine Stürze und Rempler gab es aber es ging recht gesittet zu.

In der ersten Runde hatte ich gut Druck und konnte mit einer Gruppe gut fahren. Die Strecke war trocken, aber von der Topographie recht unrythmisch. So das man nie ausruhen konnte. Das Flaschenreichen klappte ausgezeichnet und auch sonst war alles sehr gut organisiert. Die steilen Anstiege zogen einen aber ganz schön Körner aus den Beinen.

In der zeiten Runde habe musste ich dann etwas rausnehmen. Fuhr langsammer und wurde von einigen Fahrern überholt. Die letzten 20 km gingen dann wieder viel besser.

Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. In der Hobbyklasse hätte es mir auf den dritten Platz gereicht und 103 km sind mir eigentlich auch etwas zu lang.
 
Bin gestern meinen dritten Marathon für dieses Jahr gefahren, nämlich den Neuseen Mountainbike Cup in Leipzig (-Zwenkau).
Start und Ziel war das Belantis Freizeitcentrum http://www.belantis.de , was gleichzeitig der Köder war, denn meine Frau und meine beiden Kids konnten so aufgrund meiner Marathonteilnahme vergünstigt in das Freizeitgelände gelangen (regulärer Family-Eintrittspreis 60 Euro, so kostete es neben der Startgebühr nur 20 Eu).

Die Strecke kam mir als (Auch-)Rennradler entgegen, denn sie war ziemlich flach und bot Gelegenheit zum Windschattenfahren. Es gab ein paar kurze giftige Stiche aber keinen größeren Anstieg. Pro Runde waren es etwas mehr als 15 km und die Runde waren 2, 4 oder 6 Mal zu fahren. Ich entschied mich für die mittlere Strecke und hatte daher runde 60 km vor mir.
Der Kurs ging das durch ehemalige Braunkohlerevier von Zwenkau, was allerdings spektakulärer klingt als es war. Vom ehemaligen Bergbau war fast nichts mehr zu sehen; es war eine große Grube mit vielen Wiesenflächen. Da sieht Garzweiler II ganz anders aus.
Der besondere Kick bestand darin, dass es vermutlich das letzte Mal war, dass man dort einen Marathon fahren konnte. Die Grube soll im Frühjahr geflutet werden und zu einem der größten deutschen Binnenseen werden (größer z.B. als der Starnberger See). Sie wollen zwar nächstes Jahr wieder einen Marathon anbieten, aber dann -logischerweise- auf einer ganz anderen Strecke.

Beim Start war ich viel zu weit hinten, was dazu führte, dass ich zunächst ziemlich im Stau steckte. Nach etwa 5 km hatte sich das Feld auseinander gezogen und danach begann das Tempobolzen. Da ich von fast ganz hinten losfuhr, habe ich zwar fast nur noch überholt. Aber die schnelleren Gruppen, bei denen ich mich vielleicht im Windschatten eine Zeit lang hätte anhängen können, waren weg.

Zu allem Unglück habe ich mich in der letzten Runde dann auch noch abgelegt. Beim Versuch, einen "Windschattenlutscher" den ich einige Zeit vorher überholt hatte, durch einen kurzen Zwischenspurt abzuhängen, ging das Hinterrad weg und ich lag auf der Seite. Viel passiert ist zwar nicht, nur die "Tapete" (die oberste Hautschicht) am rechten Bein war ziemlich lädiert. Ich konnte zwar nach Abklopfen und Besichtigung der Schürfwunden weiterfahren, aber es hat Zeit gekostet und die Haut juckte danach wie doof.

Immerhin habe ich den "Lutscher" am vorletzten Anstieg dann doch noch kassiert. Das hätte mich doch zu sehr geärgert, wenn der vor mir ins Ziel gekommen wäre, nachdem er es sich 5 km lang nur in meinem Windschatten gemütlich gemacht hatte und nicht ein einziges Mal versuchte, selbst vorne zu fahren

Unterwegs habe ich noch einen zweiten Teamie auf einem blauen Scott gesehen, aber der fuhr Langstrecke und war zudem deutlich schneller als ich. Da ich das Teamtrikot nicht anhatte, hat er mich nicht erkannt.

Am Ende war ich dann 18. von 25 in meiner Altersklasse. Ganz zufrieden bin ich nicht, denn ich wollte gerne im Mittelfeld landen und da fehlten noch ein paar Plätze. Aber für verpennten Start plus Sturz ist es ganz o.k.
Mein Schnitt von 23 km/h zeigt, dass es eine Tempostrecke war; die Schnellsten fuhren sogar einen Schnitt von über 30 km/h.
 
7ter Platz bei der iXS Euro Bike Extremes 2007 - Langstrecke Herren

das letzte Rennen zur Serie
European Championships XCM in St.Wendel
Samstag, 29. September 2007

auf der 118km Runde haben 62 Profis (von 205 Starter) den Kampf gegen den Schlamm aufgegeben in der Hobbywertung sind von 161 Teilnehmer noch 75 im Ziel angekommen der letzte mit einer Fahrzeit von über 9Stunden.
Bei schönen Wetter und trockenen Untergrund ist diese Strecke sicher wunderschön nur hatte es die Tage zuvor geregnet, beim Start waren nur 11° Celsius und es hatte vorher noch leicht geregnet.
Bei der Strecken Planung hatten wohl niemand mit Regen gerechnet. Nachdem 200 Profis die Strecke Passiert hatten war es stellenweise einfacher neben der Strecke durch´s Gebüsch zu fahren. einige Streckenabschnitte wurden auch noch von den 30km Fahrern zerwühl, so wurden aus leichten Steigungen Laufpassagen mit knöcheltiefen Schlamm.
Das ungemütliche Wetter sorgte dafür das recht wenige Zuschauer an der Strecke und im Stadion waren, auf der Strecke selbst bin ich ab Kilometer 65 etwa eineinhalb Stunden alleine über die Wege gerutscht (ohne Lust und Motivation) ...
"Traumhafte Singletrails durch grüne Tunnels, urige Wälder und Gebirgsbachtäler reihen sich nun aneinander, laden zum Surfen ein und geben dem St. Wendeler Event eine ganz eigene Charakteristik." so schreibt St.Wendel.de ...
es war stellenweise recht unheimlich und ich war froh als ich wieder zu einem (furchtbar fluchenden) Biker aufschloss, so ergab es sich das der Rest der Strecke recht unterhaltsam wurde, so´ne art Biker Kaffeeklatsch
am Ende war ich froh endlich unter die Dusche zu kommen ...

wendel.jpg


Die Saison war lang, das letzte Rennen ist nun vorbei jetzt freue mich auf eine Trainings- und Rennpause.
 
Energy Race Ettlingen - 30 km u. ca. 700 hm

Platz 22 AK von 81, Zeit 1.18.06 - Sieger AK 1.03.11
Platz gesamt 66 (256) Siegerzeit 1.02.12

Das letzte Rennen der Saison heute war gleichzeitig auch das kürzeste. Das bedeutete für mich Vollgas von Anfang an. Dass es so doch nicht ganz ging merkte ich spätestens Mitte des ersten Anstiegs, als ich fast explodiert bin. Da hatte ich dann doch etwas überdreht. Aber viel Gas konnte und musste ich nicht rausnehmen, an das nächste kleine Grüppchen habe ich mich sofort wieder rangehängt. So ging es dann drei Runden ohne großen technischen Anspruch aber nicht uninteressant und mit hohem Tempo um Ettlingen, Schöllbronn und Spessart. Vor allem mit einem Mitstreiter im Fumic-Trikot habe ich mich über volle drei Runden duelliert und konnte ihn in der letzten Abfahrt (mal wieder) überholen und den Vorsprung bis ins Ziel retten. War ein toller Zweikampf :daumen: .
Am Ende war es dann Platz 22 (von ??? in meiner Altersklasse), ein nie geschafftes Durchschnittstempo von fast 23 km/h und ein ebenso nie gekannter Durchschnittspuls von über 170 ;) .

Damit ist für mich auch meine Rennsaison abgeschlossen und ich kann meine sportlichen Ambitionen mal wieder voll aufs Volleyball richten.
 
Albgold Trophy Münsingen
Kurzstrecke über 32km und 550Hm
Meine zeit: 1.40.54
Siegerzeit:1.14.36
Siegerzeit AK :1.14.36
106 von 313 Gesamt
AK 38 von 82

War ein gutes Rennen,auch wenn die Strecke nicht zu unterschätzen war durch das ewige auf und ab und die wiesen-matsch uphills!
grüße!!!!!!!
 
07.10.07 Albgold-Trophy, Münsingen

Kurzdistanz 32 KM / 550 HM - Siegerzeit: 1:14:36

Tobias Walter (tobi-161) 1:24:-- / steht wiedermal nicht in der Liste;)
Martin Schumacher (monsterqtreiber) 1:24:38 - Gesamt 31 / AK 2:daumen:
Roland Baumgärtner (roba) 1:36:32 - Gesamt 83 / AK 29
Jens Kolb (sneii500) 1:40:54 - Gesamt 106 / AK 38

Mitteldistanz 78 KM / 1100 HM - Siegerzeit: 2:43:16

Matthias Ott 4:12:33 - Gesamt 528 / AK 269
Jens Neubert (aliben) 4:13:38 - Gesamt 531 / AK 272
 
war mal wieder ne gaaaanz ekelhafte bolzerei :D

die Organisation unterirdisch schlecht weil:
- Nudeln sind ausgegangen (und das bei dem Hauptsponsor)
- km und hm-Angaben völlig daneben
- Zeitangaben zur Siegerehrung total chaotisch (hab deshalb meine Siegerehrung verpasst :mad: )

die Rennverpflegung war aber OK, vor allem die leckere Bionade im Ziel :daumen:

Und meine Beine waren auch gut :D , trotz noch viel ekelhafterem Bergrennen 4 Tage vorher.
 
Albgold Trophy Münsingen/Schwäbische Alb:

Kurzstrecke über ca. 32 Km und ca. 550 Hm

Meine Zeit: 1:22.20
Siegerzeit AK: 1:14.36
Siegerzeit gesamt: 1:14.36

21. von 313 gesamt
10. von 82 nur männliche AK
10. von 111 männl.+weibl. AK zusammen

War abgesehen vom Chaos bei der Startnummernausgabe
und den Siegerehrungszeitangaben ein cooles Race! :)

Die Uphills waren teils mit rutschigen, runden Steinen und teils gingen sie auch über matschige Wiesen.

Wetter:
Beim Start noch recht kalt und windig aber sonnig
(Der Nebel hatte sich kurz vorm Start verzogen :) )
 
hallole
@tobi

ma wieder super schnell jewesen,wa!!!!superle:daumen: :anbet:

@roba

wat war los???trotzdem jut:daumen:

@monster

super super leistung:daumen: :anbet:

@martin

unter die top 10,genial:daumen: :daumen:

@jens

hat doch jut geklappt,oder????:daumen:

@oli -aliben

super schnelle zeit gefahren,gratulation :anbet: :daumen:

@karsten

jut gelaufen bei dir:daumen:
wollte auch erst kommen,aber mache jetz scho meine 6weeks pause.relaxen,nightriden:D


grüße sash
 
dort wude die Starnberger Kreismeisterschaft ausgetragen.

Es gab 2 Rennen für die Herren. Das erste für die Senioren 30-40, 40-50 und 50 und älter. Gesamt waren das dann glaube 42 Starter im Rennen 1. Danach war das Rennen für die unter 30jährigen und die die um die Kreismeisterschaft mitfahren.

Na ja, da ich ja zu den über 40jährigen gehöre :heul: und nicht im Kreis Starnberg wohne, war ich beim ersten Rennen dabei.

Ratet mal wer da mitgefahren ist????...... ja, die zwei Jungs die in Deisenhausen die 2er Wertung gewonnen haben, Cristoph und Christian!

Das hat mich natürlich zusätzlich motiviert :D und ich habe mich an der Startaufstellung gleich hinter die Jungs geklemmt.

Plötzlich kam die Durchsage, daß man sich nach Altersklasse aufstellen muß und so wurde ich gleich wieder nach hinten geschoben:mad: Da die zwei bei 30-40 Starteten waren sie ganz vorne.

Start!... Habe vollgas gegeben und war nach dem ersten 1/3 schon an den zwei dran, die auf position 6 und 7 hinereinander her fuhren. Erste Runde tat richtig weh:mad:

Christian fiel schon in der zweiten Runde zurück und so fuhr ich mit Cristoph und einem anderern weiter bis Cristoph in der 4. Runde am Berg wegbrach:aetsch: Dann war nur noch einer bei mir, mit dem ich in der letzten Runde den auf Platz 4 liegenden Racer einholte.

Im Zielsprint konnte ich dann noch an meinem Mitstreiter vorbeiziehen und erreichte damit den 4.Platz gesamt und den 2.Rang in meiner AK:D

Stecke war übrigens richtig super:daumen: total abwechslungsreich und anspruchsvoll. Nen Pokal hats auch noch gegeben:D

@ roba und Tobi: super Leistung, gratuliere:daumen: der Tobi wird immer schneller:daumen:

@ Gerhard: wie wars in Mickhausen?
 
Zurück