Rennlizenz

LB Jörg

Erster + Sportajörg
Registriert
18. Dezember 2002
Reaktionspunkte
16.180
Ort
New Sorg
Hei in die Schweiz,

wie funktioniert denn des bei euch in der schönen Schweiz wenn ich eine schweizer Rennlizenz brauche.
Kann ich die mir irgendwo im I-Net bestellen und des wars dann??

G.:)
 

Anzeige

Re: Rennlizenz
Hmmh...irgendwie ist des doch net so einfach, bzw. billig.
Braucht man bei den SwissBikeMasters beim Freeriderennen.
Also brauchen ansich tut man es nicht, aber man kann sich damit ein raushalten aus dem verwirrenden Getümmel am Start erkaufen:D

G.:)
 
tageslizenzen kann man meist auch vor ort am rennen kaufen

wie das an rennen läuft wo es auch kategorieen ohne lizenz ist weiss ich nicht

bei crossrennen muss man eine lizenz haben da kann/muss man bei der startnummerausgabe auch noch die lizenz kaufen

normale lizenzen muss man da kaufen wo man wohnt

schweizer lizenzen sind etwas teuer ..... also die jahreslizenzen , tageslizenzen sind tatsächlich nicht ganz billig und man kann glaub ich auch nur drei mal im jahr mit einer tageslizenz starten

....
 
Des was es ansich für mich teuer macht ist des Thema das ich auch noch in einem "schweizer" Club sein muß um eine schweizer Lizenz zu erwerben.
Sonst wäre es ja verschmerzbar.

G.:)
 
Ansich nur um des SBM Freeride Rennen.
Weil des hat mir dieses Jahr abgesehen vom Durcheinanderaufschiebestart, den komplizierten Trainingsbedingungen und dem Platten beim Rennen:( ganz gut gefallen.:daumen:
Weil bei der Bike Attack bringt einem eine Lizenz ja nichts.

G.:)
 
Da braucht man ja nicht unbedingt eine Lizenz, gibt ja auch Hobby Kategorien. Wenn du bereits eine Lizenz in deinem Heimatland besitzt, ist die auch dort gültig und du kannst in der Lizenzkategorie starten. Wenn du bis jetzt noch nie lizenziert gefahren bist, sehe ich nicht ganz ein, wieso es für ein Rennen nötig ist ;) Da startet man lieber in der Funkategorie.

gruss
 
Da braucht man ja nicht unbedingt eine Lizenz, gibt ja auch Hobby Kategorien. Wenn du bereits eine Lizenz in deinem Heimatland besitzt, ist die auch dort gültig und du kannst in der Lizenzkategorie starten. Wenn du bis jetzt noch nie lizenziert gefahren bist, sehe ich nicht ganz ein, wieso es für ein Rennen nötig ist ;) Da startet man lieber in der Funkategorie.

gruss

Heißt des es gült auch eine deutsche Linzenz??
Mir gehts dabei net in welcher Klasse ich fahre, aber bei dem einen Rennen zumindest bedeuted Lizenz wesentlich weniger Streß...länger schlafen und so;)
Und des wäre mir schon den einen oder anderen Euro...ähh...Franken wert,

G.:)
 
Eine UCI Lizenz gilt bei allen nationalen Verbänden, die ebenfalls bei der UCI Mitglied sind. Ich kann mit meiner Lizenz auch auf der ganzen Welt starten, sofern vorherige Bedingung gegeben ist ;) Aber Vorsicht, du musst dann in der höchsten Kategorie fahren!

gruss
 
eine lizenz beim deutschen verband wäre wahrscheinlich sogar noch günstiger als eine tageslizenz in der schweiz... :mad:

im übrigen stellt sich dann noch die gretchenfrage: kannst du mit den anderen lizenzfahrern denn auch mithalten oder wirst du eventuell zum fahrenden hindernis?
 
Noch was: wenn du eine Lizenz besitzt, darfst du nicht mehr in Hobbykategorien starten, u.U. auch wenn es keine Lizenzkategorie gibt (kommt auf den Veranstalter an).
 
eine lizenz beim deutschen verband wäre wahrscheinlich sogar noch günstiger als eine tageslizenz in der schweiz... :mad:

im übrigen stellt sich dann noch die gretchenfrage: kannst du mit den anderen lizenzfahrern denn auch mithalten oder wirst du eventuell zum fahrenden hindernis?

In der Linzenklasse wäre ich bei dem Rennen in meiner Altersklasse ohne Platten auf Platz 4 gelegen und bei den Hobbyfahrern so um den 15ten Platz:D

G.:)
 
--> kommt drauf an was eine Tageslizenz kostet.. also eine Liz. fürs Jahr 2009 kostet beim BDR - umgerechnet - knapp unter 20 CHF...

tageslizenz in der schweiz 30.- wobei ich nicht weiss, ob da zusätzlich auch noch die mitgliedschaft bei swiss cycling fällig würde, sind iirc 65.-

amateur lizenz in der schweiz --> 185.- (wieder exklusiv mitgliedschaft)

und der verband ist dennoch notorisch pleite...
 
Ja, des ist ja des blöde, man muß diese Vereinsgebühren auch noch bezahlen.

Aber wenn da so eine Deutsche auch geht, dann werde ich mal hier umschauen und mir einen Verein suchen bei dem ich schon bin und da mal umschauen.

Danke nommal für die vielen Antworten.:daumen:

G.:)
 
Zurück