Rennrad als Alternative?!

Renn Maus

Immer gut gelaunt
Registriert
19. Juli 2001
Reaktionspunkte
421
Ort
Wuppertal
Ich möchte nächstes Jahr für die Tempohärte und aus Interesse ein paar RR-Rennen fahren. Brauch ich dafür eine extra Lizenz und muss man eine forgeschriebene Übersetzung benutzen?:confused:
 
heyho,

es gibt keinen unterschied zwischen lizenzen für mtb- und lizenzen für rr-rennen. wenn du nächstes jahr mtb-lizenz fahren möchtest, wie du bereits geschrieben hast, beantragt dein verein eine lizenz beim bdr für dich, mit der du auch selbstverständlich an rr rennen teilnehmen darfst. von einer vorgeschrieben übersetzung weiss ich nichts. das wird wohl kein problem sein, so lange du 'stadtart' übersetzungen fährst.

ciao,
scope
 
Tach Renn Maus,

also wenn du eine Lizenz hast, kannst du da in allen Bikerennen starten. Nicht nur beim Mountainbiken, sondern auch bei Rennrad oder Crossrennen.
Allerdings gibt es doch eine Übersetzungsbeschränkung. Und zwar darf sich dein Rennrad pro Kurbelumdrehung nur maximal 7.93m forwärtsbewegen. Das erreichst du am besten mit der Übersetzung 52-14, aber auch z.B. mit 48-13. Bei kleineren Rennen wird das im allgemeinen nicht überprüft, aber es kann dir natürlich passieren, dass es trotzdem jemand merkt und sich beschwert. Dann fliegst du halt nach dem Rennen aus der Wertung. Bei Zeitfahren wird oft schon vor dem Rennen geprüft ob du die Regeln einhältst.
Also viel Spass beim Rennradfahren.

ciao
Robert
 
Meines Wissens ist die Übersetzung(Entfaltung) nur bei Rennen in den Jugend und Juniorenklassen vorgeschrieben.
In den Klassen der Erwachsenen wird im allg. auch 53-11 gefahren.
Die Beschränkung im Kinder und Jugenbereich hat etwas mit der körperlichen Entwicklung zu tun, von wegen Knochen und Gelenkentwicklung und Festigung.

:bier: Spocht Frei :bier:
 
Wie icke schon sagte ist das dazu da um die Entwicklung der "Kleinen" besser zu steuern und nichts kaputt zu machen... Aber 53-11 fährt auch bei Rennen kaum einer weil man das echt nur bergab treten kann...

ciao
Robert
 
Hi Robert,

Ich meinte an sich auch das 53-11, alle montiert haben.
Obwohl wenn es zur sache geht fährt unser guter Jan besimmt damit so langsam wie der Tritt. Im Wettkampf (Triathlon) fahre ich selber auch 53-13 und nicht nur Bergab.

das wars sagt lars:bier:
 
Also- soweit ich weiß, gibt es die Übersetzungsbeschränkungen nur bis einschl. der Juniorenklasse. Was darüber hinaus im Amateurbereich abgeht, ist ohne jegliche Beschränkung. Wer nur probiert, mit Kraft zu treten und möglichst große Gänge zu bewegen, dem fehlt es im Rennen ja meist an der Geschwindigkeit, da dort laufende Tempowechsel an der Tagesordnung sind..:teufel:
 
Ach Rennmaus, da es dir ja auch um Bahnrennen geht interessiert es dich vielleicht noch, dass es dafür in der Juniorenklasse keine Beschränkung mehr gibt.

ciao
Robert
 
Jo danke. Hab jetzt aber meine Rennsaison umgekrämpelt. Aber Bahnrennnen werd ich mit Sicherheit irgendwann noch in Angriff nehmen.
Nächste Saison erst mal den Chaca Cup als Vorbereitung für Point Cup, Point Cup, und die üblichen Marathons dazwischen. Für mehr hab ich wegen der Schule keine Zeit. Alles aber in Lizenz. (Hoffentlich geht das gut.)
 
keine Übersetzungsbeschränkungen in der "normalen" Rennklasse die älter als Junioren sind !!!
Die Einsteigerklasse heisst da C-Klasse, da fahren die meisten denn Aufsteigen ist nicht sooo einfach.
Allerdings fahren da auch die meisten Chaoten und viele die nicht um die Ecken fahren können bzw. keine Erfahrung im eng in der Gruppe fahren haben -> nicht ungefährlich.
Durchschnittsgeschw. ca. 40-44 km/h.

empfohlene Übersetzungen vorne 53/42 oder 53/39,

hinten reicht 12-23

bei 25 hinten sind die Sprünge zu gross, den 11er brauchste kaum, musste erstmal treten können.
eher als Rettungsring für die ersten Trainingskilometer im Frühjahr zu verwenden.

Du darfst nur nicht den Mut verlieren wenn du die ersten paar
Rennen nicht mitkommst (bei Kriterien im allgemeinen der Fall).

Gruss,
Andy
 
So danke nochmal. Und wer mir jetzt noch einer ne Übersicht der RR-Rennen in NRW geben kann is nen Held. Am interessantesten wären Rennen im März-April. Denn wärend des Point Cups wärs bestimmt nich so prickelnt. Und bis Februar is der Chaca Cup am laufen.
 
hi renn maus,

sobald die termine für die nächste saison feststehen findest du auf www.radsport-nrw.de alle termine von rennnen, die in nrw stattfinden. du wirst dich vielleicht wundern - da gibt es kein wochenende, an dem _kein_ rennen stattfindet ;) ansonsten kannst du auch unter 'ausschreibungen' auf www.rad-net.de nachschauen und dort die suchmaske entsprechend ausfüllen.

ciao,
scope
 
Hi Rennmaus,

könntest du vielleicht mal nähere Infos zum Chaka Cup posten? Ich wäre da auch interessiert und vielleicht is es zu dem ein oder anderen Rennen ja auch nicht so weit. Gibts auch ne HP?
Danke schonmal,

ciao
Robert
 
Hi, wollt mich heut oder Samstag beim training selbst erst erkundigen. Aber es sind 4 Rennen. November-Februar. In 2 Städten und es gibt Hobby und Lizenz Klasse. Die genauen Termine kenn ich noch nich. Es sind CC-Rennen. Und sie liegen bei Stuttgart glaub ich.
 
Ups... schade, aber Stuttgart is für mich zu weit weg. Ich war grad am Wochenende da und für eine Richtung braucht man ca. 5 Stunden... Naja, also doch Crossrennen im hohen Norden...

ciao
Robert
 
Zurück