Rennrad für leichte Gravel Strecken

Registriert
5. Mai 2025
Reaktionspunkte
6
Moin, spiele mit dem Gedanken mir ein Rennrad zu holen. Bisher ging die Überlegung eigentlich Richtung Gravelbike, ich fahre aber zu 70-80% mur befestigte Wege und weniger auf wirklichen Waldstrecken. Wir haben aber einen riesen Stadtwald, in dem es einige schöne Strecken gibt, die schon eher aus Schotterwegen bestehen, größtenteils befestigt, aber eben Schotter mit ein paar größeren Steinen zwischendurch.

Kennt ihr ein Rennrad, bis 1800€, was auch mal ein wenig im leichten Gravel Segment unterwegs seien kann? :)
 
Kennt ihr ein Rennrad, bis 1800€, was auch mal ein wenig im leichten Gravel Segment unterwegs seien kann? :)
Alle, nur ob das auf Dauer Spaß macht ist eine andere Frage. Prinzipiell hält so ein Rennrad das aus, die schmalen Reifen fangen halt schnell das Schwimmen an, Steinchen können sich an engen Durchführungen verkeilen und schleifen.
 
Grundsätzlich kann man denke ich mit einem Rad in das 32mm Reifen passen gut auch Schotterabschnitte fahren. Ich hab z.B. auf meinem Alltagsrad Conti 4 Season (die alten), die machen alles mit und sind recht pannensicher. Mit normalen Rennradreifen ginge das auch, aber ich denk da leiden die Reifen auf Dauer halt mehr und das Defektrisiko steigt.
Aber: das Rad sieht immer verratzt und dreckig aus, ein Rennrad auf der Strasse bleibt halt eher sauber.
 
Grundsätzlich kann man denke ich mit einem Rad in das 32mm Reifen passen gut auch Schotterabschnitte fahren. Ich hab z.B. auf meinem Alltagsrad Conti 4 Season (die alten), die machen alles mit und sind recht pannensicher. Mit normalen Rennradreifen ginge das auch, aber ich denk da leiden die Reifen auf Dauer halt mehr und das Defektrisiko steigt.
Aber: das Rad sieht immer verratzt und dreckig aus, ein Rennrad auf der Strasse bleibt halt eher sauber.
Wäre das Rad hier aus deiner Sicht geeignet? https://multicycle.de/produkt/cube-cross-race-c62-pro-swampgreynorange-2024/
 
Lass dich nicht verunsichern.
Ein CX Rad ist normal näher an einen "echten" Rennrad wie es ein Gravelrad wenn es um Geo und Sitzhaltung geht. Mit Straßenbreifung draufziehst wirst du nicht viel zu an Unterschied feststellen.
Möchte es eigentlich umgekehrt machen. Werde mir wohl eine Gravel holen und da 32er Schwable draufziehen. Dann habe ich den Komfort vom Gravel, aber ein bisschen mehr Geschwindigkeit. So meine Plan, macht das Sinn?
 
Das CX-Rad hat 33er Reifen.

Am besten informierst du dich nochmal zu den Unterschieden zwischen einem Rennrad, CX und Gravel. Zum Beispiel dort: https://www.rennrad-news.de/news/unterschied-gravelbike-cyclocross-rad/

Grob geht zwar alles in die gleiche Richtung, es gibt aber ein paar Unterschiede. Je, nachdem was du möchtest, kannst du dir dann das passendste raussuchen. Durch einen zweiten Laufradsatz kannst du dir auch noch zusätzliche Flexibilität erkaufen. Dann hast du einen Laufradsatz mir Straßenreifen und einen Laufradsatz mir geländegängigeren Reifen.
 
Das CX-Rad hat 33er Reifen.

Am besten informierst du dich nochmal zu den Unterschieden zwischen einem Rennrad, CX und Gravel. Zum Beispiel dort: https://www.rennrad-news.de/news/unterschied-gravelbike-cyclocross-rad/

Grob geht zwar alles in die gleiche Richtung, es gibt aber ein paar Unterschiede. Je, nachdem was du möchtest, kannst du dir dann das passendste raussuchen. Durch einen zweiten Laufradsatz kannst du dir auch noch zusätzliche Flexibilität erkaufen. Dann hast du einen Laufradsatz mir Straßenreifen und einen Laufradsatz mir geländegängigeren Reifen.
naja grundsätzlich haben Gravel bikes ja schon aufgrund der Rahmen Geometrie einen höheren Komfort als z.B. CX und Rennräder oder nicht? Man sitzt halt weniger sportlich :) Mir geht es auch nur darum, dass ich mit dem zweiten Gravel von uns irgendwie zu lahm unterwegs bin, der speed fehlt :D Erhoffe mir durch die dünnen Reifen ein paar km/h zu erkaufen ;)
 
naja grundsätzlich haben Gravel bikes ja schon aufgrund der Rahmen Geometrie einen höheren Komfort als z.B. CX und Rennräder oder nicht? Man sitzt halt weniger sportlich :) Mir geht es auch nur darum, dass ich mit dem zweiten Gravel von uns irgendwie zu lahm unterwegs bin, der speed fehlt :D Erhoffe mir durch die dünnen Reifen ein paar km/h zu erkaufen ;)
Diese Verallgemeinerung ist auch nicht richtig. Beim Gravel geht das Spektrum mittlerweile von Race bis Stadtmöhre. Mein Orbea Terra (Gravel) ist ganz schön lang und sportlich. Das Orba Orca (RR) ist kürzer. Bei der möglichen Überhöhung tun sie sich nix. Hier ist also das Gravel durchaus gestrickter als das RR. Musst halt die Daten anschauen. Wenns sportlich sein soll würde ich auf einen Racegravel setzen.
 
Ich hätte mal das Cube Attain C62 in den Raum geworfen, wenn Straße der Schwerpunkt ist. Da gehen auch 34mm.

Ich fahre derzeit mein „Allroad“ mit Schwalbe Pro One und das geht gut. Ich vermeide allerdings sehr groben Schotter oder Wege die schon eher „Trails“ sind. Für alles andere top.
 
naja grundsätzlich haben Gravel bikes ja schon aufgrund der Rahmen Geometrie einen höheren Komfort als z.B. CX und Rennräder oder nicht? Man sitzt halt weniger sportlich :)
Aber auch nur wenn du zu der Geometrie des jeweiligen Rahmen den dementsprechend den Körperbau hast. Läuft es ungünstig und die kaufst die ein Bike was laut Test, Händler oder Internetrecherche das Komfortwunder schlecht hin ist du dafür aber die körperlichen Voraussetzungen nicht erfüllst wirst du da sehr wenig Spaß dran haben.


Mir geht es auch nur darum, dass ich mit dem zweiten Gravel von uns irgendwie zu lahm unterwegs bin, der speed fehlt :D Erhoffe mir durch die dünnen Reifen ein paar km/h zu erkaufen ;)
Der Speed einen Bikes macht der Fahrer nicht das Rad.
 
Aber auch nur wenn du zu der Geometrie des jeweiligen Rahmen den dementsprechend den Körperbau hast. Läuft es ungünstig und die kaufst die ein Bike was laut Test, Händler oder Internetrecherche das Komfortwunder schlecht hin ist du dafür aber die körperlichen Voraussetzungen nicht erfüllst wirst du da sehr wenig Spaß dran haben.



Der Speed einen Bikes macht der Fahrer nicht das Rad.
Gebe dir Recht was die Körperform angeht, aber es ist ja defintiv leichter mit 32er Reifen auf der Straße schneller zu fahren als 45er oder nicht? Mit den 45ern musst du ja schon mehr Watt auf die Kette bringen!
 
ist ja defintiv leichter mit 32er Reifen auf der Straße schneller zu fahren als 45er oder nicht? Mit den 45ern musst du ja schon mehr Watt auf die Kette bringen!
Das stimmt so leider nicht. Strassenreifen sind meistens nur auf der Straße schneller und auch nur dann, wenn man mit angemessenem Reifendruck fährt. Für Feld- und Waldwege eher eine Notlösung.

Der schnellste Reifen, den die Leute von Schwalbe in ihrem Labor getestet haben ist der G One Speed in 60mm Breite. Also der allerschnellste Reifen, denn sie haben davor noch nie einen schnelleren getestet. Nachzulesen hier und den den Links dort: https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/post-19869334
 
Möchte es eigentlich umgekehrt machen. Werde mir wohl eine Gravel holen und da 32er Schwable draufziehen. Dann habe ich den Komfort vom Gravel, aber ein bisschen mehr Geschwindigkeit. So meine Plan, macht das Sinn?
Nicht wirklich!
Geschwindigkeit macht nur dann Sinn, wenn Du Wettkämpfe gewinnen möchtest.
Für persönliches Training würde ich eher ein schwereres Radel auswählen und mit weniger Geschwindigkeit fahren, mir aber ausreichend Leistung abfordern.
Zu überdenken ist auch, ob evtl. der Einsatzbereich mal ausgeweitet werden könnte
( Fahrt zur Arbeit, mehr Geländegängigkeit, höheres Gesamtgewicht )
In dem Sinne würde ich empfehlen, Cross-Country- und Tourenräder anzuschauen und mal probefahren.
Wichtig ist: Ausstattung entsprechend StVZO und weite Schaltung, also möglichst 3x8.

Es gäbe noch eine weitere Alternative.
Du fährst im Stadtwald einen Rundtrail ein, der won Wanderern, Hunden, Wild, Quad- und Mopedfahrern weitestgehend gemieden wird, beräumst diesen von Unrat aller Art und kaufst extra dafür ein Cyclorossradel.
Das wäre vom Preis etwas über den o.g. 1800 €. Macht aber Spaß. Der Vorteil wäre hier, Du kannst den Trainingserfolg für diesen einen Rundtrail schön dokumentieren.


Da sind noch ein paar Fragen:
Soll das dein einziges Fahrrad sein bzw. bleiben?
Welche Radels fahren deine Freunde?
 
Moin, spiele mit dem Gedanken mir ein Rennrad zu holen. Bisher ging die Überlegung eigentlich Richtung Gravelbike, ich fahre aber zu 70-80% mur befestigte Wege und weniger auf wirklichen Waldstrecken. Wir haben aber einen riesen Stadtwald, in dem es einige schöne Strecken gibt, die schon eher aus Schotterwegen bestehen, größtenteils befestigt, aber eben Schotter mit ein paar größeren Steinen zwischendurch.

Kennt ihr ein Rennrad, bis 1800€, was auch mal ein wenig im leichten Gravel Segment unterwegs seien kann? :)
Soweit ich das verstanden habe wurden Gravelbike gezielt für Leute wie Dich entwickelt, die eben kein Downhill Bike mit 1500 Gramm schweren Reifen und 2,8” Breite brauchen, sondern ein Rennrad, mit dem man auf Schotterwegen bequem fahren kann.
Wenn Du ein echtes Rennrad mit 25 mm schmalen Reifen fährst, werden Waldwege eher zur Tortur und es schüttelt dich vom Bock, weil man diese ja auch Knallhart aufpumpen muss.
 
...
Wenn Du ein echtes Rennrad mit 25 mm schmalen Reifen fährst, werden Waldwege eher zur Tortur und es schüttelt dich vom Bock, weil man diese ja auch Knallhart aufpumpen muss.
so ein Schmarrn!

Ich (75kg netto) hab 25mm Conti mit 4,5/5bar gefahren selbst Wald und feiner Schotter was hier am Kanal entlang liegt sind damit Null Problem.
 
Moin, spiele mit dem Gedanken mir ein Rennrad zu holen. Bisher ging die Überlegung eigentlich Richtung Gravelbike, ich fahre aber zu 70-80% mur befestigte Wege und weniger auf wirklichen Waldstrecken. Wir haben aber einen riesen Stadtwald, in dem es einige schöne Strecken gibt, die schon eher aus Schotterwegen bestehen, größtenteils befestigt, aber eben Schotter mit ein paar größeren Steinen zwischendurch.

Kennt ihr ein Rennrad, bis 1800€, was auch mal ein wenig im leichten Gravel Segment unterwegs seien kann? :)
Abgesehn davon, dass du mit "...Rennrad zu holen" wahrscheinlich meinst, dir ein Rennrad kaufen zu wollen.
Holen bedeutet etwas ganz anderes, würde ich meinen, dass du mit dieser Frage im Rennrad-Forum https://www.rennrad-news.de/forum/ eindeutig besser aufgehoben bist.
 
Soweit ich das verstanden habe wurden Gravelbike gezielt für Leute wie Dich entwickelt, die eben kein Downhill Bike mit 1500 Gramm schweren Reifen und 2,8” Breite brauchen, sondern ein Rennrad, mit dem man auf Schotterwegen bequem fahren kann.
Wenn Du ein echtes Rennrad mit 25 mm schmalen Reifen fährst, werden Waldwege eher zur Tortur und es schüttelt dich vom Bock, weil man diese ja auch Knallhart aufpumpen muss.
Plane ja auch keine 25mm Räder, sondern 32, dass ist ja schon ein Unterschied ;)
 
Zurück