Rennrad günstig zum Singlespeed, Übersetzung?

Registriert
4. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe bei Ebay ein Rennrad gekauft und will daraus günstig ein Freilauf-Singlespeed machen.

Etwas durchs Forum gelesen benötige ich wohl:

- hinten Spacer unterschiedlicher Grösse
- Ritzel
- Kette
- vorne kürzere Blattschrauben,

fehlt nocht etwas?

Brauche ich für hinten einen Kettenspanner oder gehts nicht auch ohne?

Wenn ich den Umbau beim Hänlder meiner Wahl machen lasse, womit muss ich günstigstenfalls rechnen, damit ich eine Preisvorstellung habe, wenn ich meinen Wunsch äussere? Wieviel Arbeitszeit ist realistisch?

Auf meinem vorigen CD-Bad-Boy fuhr ich 11-44 und habe in der Stadt auch nie geschaltet. Jetzt habe ich ein Rennrad, welche Übersetzung würdet ihr empfehlen?

Beste Grüsse,
Chris
 
such dir ne übersetzung raus, ersetz die anderen ritzel durch spacer, umwerfer/shifter/keblas weg, kette kürzen, schaltwerk als kettenspanner, die kettenblattschrauben/"muttern bekommt man auch runtergefeilt/gesägt
 
spacer am billigsten von nem alten ritzelpaket, kette würd ich mit nem powerlink wieder verschließen (~1,5€)
 
Danke für die Tips, wie ist Eure realistische Einschätzung der Arbeitszeit eines Profis in der Werkstatt fürs kurze Ab- und Umschrauben der Teile, ca. 30 Min?

Gesten war ich kurz in einem Radladen auf dem Weg, nicht mein favorisierter, der sagt nur kurz, das geht mit dem Rahmen nicht, wegen der Zugkräfte, er wirkte aber nicht hochseriös, was meint ihr, das funktioniert doch eigentlich mit jedem Rennradrahmen?

Schöne Grüsse,
Chris
 
Wenn alles passt mit den Teilen dann, mit noch saubermachen etc., circa ne halbe Stunde.

Und ja, das funktioniert mit jedem Rennradrahmen. Bei 900gr Carbonrahmen hätte ich evtl. Bedenken, aber ich denke mal, dass du einen Stahlrahmen hast?
 
Danke, ja genau, es ist ein Stahlrahmen, das habe ich im Forum auch noch nie gelesen, dass es wegen der Zugkräfte nicht geht.

Vorher hatte ich die Übersetzung 11-44 und habe oft wie wild gestrampelt ;), derzeit fahre ich eigentlich nur 14-52, also ist das Übersetzungsverhältnis wohl noch etwas kleiner als das vorherige. Hat jemand noch einen Tip für eine gute erprobte Übersetzung im flachen Stadtverkehr?

Schöne Grüsse,
Chris
 
Deine Übersetzungen finde ich schon extrem dick.
Ich selber trete 53/18 am Renner. Das reicht für einen Schnitt von 30-35 ohne sich totzukurbeln.

edit: Ich fahre allerdings kaum Stadtverkehr. Aber ich hätte jdenfalls keine Lust mit einer Übersetzung von ~3,7:1 bzw. 4:1 des öfteren anfahren zu müssen (Ampeln)
 
Interessant, dass dies schon eine schnelle Übersetzung sein soll, aber ich fahre jetzt erst wenige Tage mit dem Rennrad und somit 14-52 und komme damit gerade so klar. Zwar ist der Antritt an der Ampel langsamer, aber schon nach wenigen Metern zieht man sehr gut weg, zudem hat man so auch einen Trainingseffekt beim Anfahren durch die etwas höhere Belastung, wie ich finde.

Allerdings möchte ich nun auch nicht ein Ritzel nach dem anderen kaufen, ausprobieren und dann ggfs. entsorgen.

Was meint Ihr, ist es sinnvoller vorne das Blatt oder hinten das Ritzel zu wechseln, noch mit Schaltung vermutlich eher vorne?

Macht es einen Unterschied, wie ich zB 1:4 fahre, also 11-44, 13-52, 14-56 etc., welche unterschiedlichen Fahreigenschaften gibt es, ausser dem vermutlich etwas schwereren Anfahren?

Schöne Grüsse,
Chris
 
Schau dir einfach mal einige Übersetzungen hier und hier an.
Dann bekommst du vielleicht einen Eindruck, wie dick dein Gang ist.
42:16 ist beispielsweise eine typische Übersetzung.

Auf Dauer sind extrem dicke Gänge einfach nicht mehr gesund fürs Knie...
Letzten Ende musst du natürlich selber wissen, was du ketten möchtest - aber du hast ja gefragt.
 
je weniger Zähne, desto mehr Verschleiß, Krach (bilde mir ein, dass die Kette über große Ritzel "sauberer" laufen kann), ....blabla

ich fahre 53:18 (noch 53:19) am Fixie in der Stadt. Deine Übersetzung wäre mir jedenfalls zu blöde. Vor Ampeln, Kreuzungen, Bordsteinkanten, Fußgängerzonen würde ich ja schlechte laune bekommen. nebenbei: sicher ungesund für Kniee und Rücken.
 
PS: Du meinst aber schon 28", oder? Die Entfaltung für ne bestimmte Übersetzung pro Kurbelumdrehung ist bei 26" geringer als bei 28". Solltr aber eigentlich klar sein.
 
ich weiß nicht, was ihr bei einer Übersetzung von 1:4 habt. Ich frage mich nur, wo es 11er Kettenblätter und 44er Ritzel gibt

Ritzel gibts bei mipmip.
Uphillspeeder3.jpg
 
Zurück