Rennrad Kurbel in MTB

Registriert
7. September 2008
Reaktionspunkte
148
Für mein Monstercrosserprojekt überlege ich, ob ich eine Rennradkurbel in mein Grand Canyon AL SLX 2016 einbaue.

UNABHÄNGIG davon, ob das mit den Kettenstreben zusammenpasst, stellt sich die Frage ob ich das überhaupt wegen der Gehäusebreite hinbekomme? Verbaut ist momentan ein Deore XT PF Innenlager.
 
aber die passen eben nicht in die breiteren MTB's. Mit BSA hätte es zumindest rein rechnerisch passen können, aber dann wäre noch das Problem mit der Kettenstrebe bzw. Kettenblätter etc. gewesen, die kollidieren.
 
Das Problem ist der Q-Faktor. (...)
Bei 'Q-Faktor' tuts mir jedes mal in der Seele weh. Mit einem Faktor hat das genau gar nix zu tun, es ist ein Abstand.

Aber jetzt mal weg vom Bildungsauftrag :lol: und zurueck zum Thema :D


Ich hab am Monstercrosser und an einem MTB eine RR-Kurbel verbaut. Mit BSC Gewinde und Vierkant geht das - wenn man ein Innenlager mit einer deutlich laengeren Welle als 'normal' vorgesehen verwendet (hier: FSA F. Gimondi mit 127mm statt 110mm).
Anders kommst Du nicht an den Kettenstreben vorbei. Und dann bist Du wieder bei dem hoeheren Pedalauflagenabstand.

Ergo: Wenn Du eine RR-Kurbel irgendwie hingetrickst bekommst, dann hast Du beim 'Q-Faktor' moeglicherweise immer noch nix gewonnen.
Ich hab die F. Gimondi Kurbel trotzdem gern verbaut weil in 172.5mm zu bekommen, meine Ideallaenge, welche bei MTB-Kurbeln leider 'unterrepraesentiert' ist :(
 
Es gibt auch noch diverse Tricks, wie man die Achse von Shimano Hollowtech Kurbeln kürzen kann, von Spacer weglassen, bis Verzahnung anpassen, kann man da wohl zwischen 2,5mm bis über 7,5mm gewinnen. Dazu gab es hier oder woanders auch schon eine ausführliche Dokumentation, habe den Link leider nicht zur Hand.
 
Ich drueck mich halt lieber korrekt aus ;)
Bzw. so wie du es als korrekt empfindest .
Mit einem Faktor hat das genau gar nix zu tun
Und warum ?
Aber ist eigendlich auch egal .

@maxito
Es gibt auch noch diverse Tricks, wie man die Achse von Shimano Hollowtech Kurbeln kürzen kann, von Spacer weglassen, bis Verzahnung anpassen
Wie ist das gemeint ? Wie soll die Welle kürzer werden wenn man Spacer wegläßt ? Welche Spacer gibt es bei einer HT2 Welle ? Und wie ist das mit der Verzahnung gemeint ?
 
Und wie ist das mit der Verzahnung gemeint ?
vermutlich etwas mit Dremelmurksgebastel....
Bei Shimano HT2 Kurbeln (nicht die 970er) hat man noch so ca. +/- 2mm die man auf der Verzahnung rücken kann, das macht aber den Braten auch nicht fett. Ich habe am HT mit BSA68 eine 980er auf 2fach umgebaut (48/34) und nutze daher nur die beiden äusseren KB's. Rechts habe ich den einen 2.5mm Spacer durch einen 0.7mm ersetzt, also 1.8mm weniger im Q-Faktor und gleich viel weniger in der Kettenlinie. Auch geht das nur bei Kurbellagern mit schiebbaren Hülsen (wie das Acros BSA CXS was ich verbaut habe), oder durch weglassen der Hülse. Auf der HT2 Verzahnung bin ich aber mit diesen 1.8mm weniger fast auf Anschlag und konnte das Lagerspiel knapp noch richtig einstellen. Weniger geht bei mir nicht mehr. Wie viel man jeweils aber wirklich auf der Verzahnung "rücken" kann, hängt sicher auch noch von allen Toleranzen sowie dem verwendeten Lager ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück