Rennrad-Ritzel auf MTB...

Registriert
23. März 2004
Reaktionspunkte
7
...sollte doch funzen, oder nicht?
Ich will mein Zweit-MTB ein bisschen straßentauglicher machen. Da brauche ich kein 32er Ritzel.
Daher überlege ich: Eine 9-fach Ultegra-Kassette auf ne 9-fach XT Nabe zu schrauben. Das sollte wohl gehen.
Die Frage ist nur, ob Ritzelabstände und Bauhöhe dieser Kassette identisch mit denen einer XT-Kassette ist..und ob ich eine Ultegra-Kassette mit einer HG-93 Kette und 9-fach MTB Kurbel fahren kann...

Thanks!
 
Ja,das passt alles!

Viele Downhill- und 4x-Racer fahren Schaltkomponenten aus dem Rennrad-bereich.

Die Kette passt auch,bei H&S bike-discount wird die HG-93 Kette sogar als verschleißset zusammen mit ner Ultegra-kassette verkauft.
 
bin selber fahrer von rennradkomponenten am mtb. das klappt alles super. ein 11-23er ritzel und ein 105er kurzarmschaltwerk, mehr brauch ich nciht. achja.. nur ein kettenblatt ;)
 
Klar, das passt. Ich fahre hinten ein 105er Ritzel (12-25), vorne normale LX-Kurbel 44/32/22, mit normalem LX-Schaltwerk.
 
nicht alles passt, es muss auch sinvoll gemacht werden, zb. eine kasette mit normaler MTB übersetzung + kurzarm schaltwerk (zb. 105) + 3 Ritzel vorne, funktioniert nicht
 
Kayn schrieb:
nicht alles passt, es muss auch sinvoll gemacht werden, zb. eine kasette mit normaler MTB übersetzung + kurzarm schaltwerk (zb. 105) + 3 Ritzel vorne, funktioniert nicht

Funktionieren tut das prinzipiell schon. Nur gehen dann Kombinationen wie großes Blatt mit größtem Ritzel nicht mehr, schlimmsten Falls kann man sich dabei sogar das Schaltwerk abreissen.
Aber Du hast recht ein bisserl überlegen ob es Sinn macht was man da kombiniert sollte man schon.
 
Don Raul schrieb:
bei H&S bike-discount wird die HG-93 Kette sogar als verschleißset zusammen mit ner Ultegra-kassette verkauft.

Das liegt aber wohl eher daran, dass die HG93 bei Simano sowohl als XT-, als auch als Ultegra-Kette läuft...
Oder anderst gesagt: XT und Ultegra-Ketten sind identisch.
 
Zurück