Rennrad-Umwerfer in 34,9 ?????

xtremelight schrieb:
Dann erklär mir mal warum ich dann einen besitze, wenn es den nicht gibt???

Ich mache gerne auch nachher mal ein Foto!

Gruß Peter
brauchst du nicht. glaub ich dir
ich hab auch nach nem 34.9er gesucht, bis ich gemerkt hab, dass das nicht geht, hab aber keinen gefunden.
welcher ist das? rein interessehalber..
 
-quake- schrieb:
brauchst du nicht. glaub ich dir
ich hab auch nach nem 34.9er gesucht, bis ich gemerkt hab, dass das nicht geht, hab aber keinen gefunden.
welcher ist das? rein interessehalber..

Ist der FD-7800, also der ganz neue, in 2-fach.

Gruß Peter
 
heimrad schrieb:
wo hastn den bekommen??? warte auf fotos!!!! :cool:

ebay :D

Fotos sind kein Problem!

Die eingeprägten 34.9 lassen sich leider nur schwer erkennen.

Gruß Peter

Durac_Ace1.jpg


Durac_Ace2.jpg
 
Hat jemand so nen Rennradumerfer am Bike verbaut ??? Weiß noch nicht wie ich die Zughalterungen am Unterrohr meines Carbonrahmens befestigen soll ???
Gibt es auch ne andere Möglichkeit z.B mit ner Umlenkrolle oder so ???
 
xcbiker88 schrieb:
Hat jemand so nen Rennradumerfer am Bike verbaut ??? Weiß noch nicht wie ich die Zughalterungen am Unterrohr meines Carbonrahmens befestigen soll ???
Gibt es auch ne andere Möglichkeit z.B mit ner Umlenkrolle oder so ???
das gewicht, dass du durch nen rr-umerfer sparst möchtest du für eine umlenkrolle opfern, die´s so nicht gibt bzw. wenn es sie gäbe (eigenbau) schalteinbusen mit sich tragen würde?!
 
-quake- schrieb:
das gewicht, dass du durch nen rr-umerfer sparst möchtest du für eine umlenkrolle opfern, die´s so nicht gibt bzw. wenn es sie gäbe (eigenbau) schalteinbusen mit sich tragen würde?!

Ich fahre an meinem Team Issue auch so einen Dura Ace Umwerfer, ebenfalls ein 7800er allerdings noch ein Anlöt mit Schelle.
Das ganze mit 2-fach und Gripshift. Funktion ist gut.

Schalteinbusen dürfte es mit ner gut gelagerten Umlenkrolle kaum geben.
Der Gewichtsvorteil in dann aber echt dahin!

Gruß Peter
 
xcbiker88 schrieb:
Gibts da was oder gibts 34,9er-Schellen für die anschraubbaren ???
Campagnolo liefert die komplette Modellpalette (2fach, 3fach, Compact jeweils normal und für Flat Handle Bar) an Umwerfer als Anlötumwerfer oder mit Schelle für 31,8mm oder 34,9mm Sitzrohre. Einige gibt es auch mit 28,6mm Schelle. SMI Radsport führt das meiste davon.

Zu Shimano Umwerfer wurde ja schon was geschrieben. Es gibt spezielle Flat Handle Bar RapidFire Schalthebel für Rennrad Schaltungen von Shimano SL-R440, SL-R660 oder Sl-R770.

Bezüglich Umlenkrolle mußt Du im Netz nach Cyclocross-Zubehör suchen. So oder ähnlich sollte das aussehen, was Du suchst
http://www.store.yahoo.com/cyclocrossworld/derclamwitpu.html
 
xcbiker88 schrieb:
Hat jemand so nen Rennradumerfer am Bike verbaut ??? Weiß noch nicht wie ich die Zughalterungen am Unterrohr meines Carbonrahmens befestigen soll ???
Gibt es auch ne andere Möglichkeit z.B mit ner Umlenkrolle oder so ???

Carbon ist soone Sache.
Bei Alu gehts relativ einfach wie Du hier ab Post #24 siehst
 
-quake- schrieb:
zu den campa werfern:
gibt´s da was, dass von oben gezogen wird und shimano kompitabel ist? (hab von campa gar keine ahnung..)

Die Rennradumwerfer sind kompatibel. Es ist egal ob man Shimano oder Campa verbaut. Lediglich der Compact Umwerfer von Campa harmoniert nicht gut mit anderen Compactkurbel. Er läßt sich zwar sauber schalten, die Kette wechselt aber schlecht aufs große Blatt.

Keiner der Rennradumwerfer hat einen Zugansteuerung von oben. Das ist auch der Grund warum es die schon angesprochenen Umlenkrollen gibt. Eine Rennradkurbel, Umwerfer und Lager zu verbauen nur ums Gewicht zu reduzieren halte ich nicht für sinnvoll. Wenn mehr Entfaltung benötigt wird, oder der Q-Faktor kleiner sein soll, kann das eine Option sein.
 
Ich habe ähnliches vor mit einem Ultegra 3-fach Umwerfer. Wo finde ich denn eine leichte Schelle? Die leichteste die gefunden habe wiegt 20g(von Smolink)

Gruß
Michael
 
ich hatte schonmal einen alten downpull-umwerfer auf toppull umgebaut, um ihn an meinem damaligen eingelenker zu fahren. geht eigentlich auch ohne umlenkrolle ziemlich einfach. man brauch halt nur anstelle des hebels der vom drehpunkt nach links oben geht, also vom zug nach unten gezogen würde(siehe zweites bild von xtremelights da) einen hebel, der nach rechts unten oder besser noch abgewinkelt nach rechts zeigt. dieser hebel sollte vom dreh- bis zum klemmpunkt in etwa den selben abstand aufweisen, damit der umwerfer weiterhin mit dem schaltgriff harmoniert. einziges problem ist, den zusatzhebel ordentlich zu fixieren, z.b. mit der originalklemmschraube, einem stift, der sich in der öffnung des drehpunktes abstützt oder einer zusäztlichen verschraubung, falls genug material vorhanden ist, um ein gewinde reinzuschneiden. ich denke mal das ist soschwer nicht zu bauen, ich werde auf jeden fall im laufe des winters sowas basteln, weil ich auch auf da umsteigen will.
 
Treckie schrieb:
Ich habe ähnliches vor mit einem Ultegra 3-fach Umwerfer. Wo finde ich denn eine leichte Schelle? Die leichteste die gefunden habe wiegt 20g(von Smolink)

Gruß
Michael
Scott hat 2002 diese "taiwan" adapterschellen verbaut. mit alu-schraube gerade mal 17g (34,9mm). damit weigt mein DA umwerfer 86g

die originale schelle von Shimano wiegt glaube ich 27g, der Ultegra umwerfer ca. 81g
 

Anhänge

  • DA-Adapter17.jpg
    DA-Adapter17.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 35
  • DA+Adapter86.jpg
    DA+Adapter86.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 42
@ Nino,

haste den Umwerfer an der Schelle auch mit ner Aluschraube befestigt ?
Meine Kombi (gleiche Schelle & 7800er 2-Fach Umwerfer) wiegt 84g ;)

@ crazy eddie,

klappt des wirklich ohne Probs ?
Ich hab auch mal dran gedacht einfach in das vordere Aluteil des Umwerfers, also da wo der Nachobenlinkshebel zur Zugbefestigunug dran ist ein Gewinde zu schneiden & mit Spacern etwas aufzufüttern & dann den Zug 7-8mm "neben" dem Aluteil zu klemmen. Dürfte dann die Übersetzung einigermaßen treffen & ist dann relativ einfach auf TP umgebaut. Habs aber sein gelassen weil ich nicht wusste obs hält & weil ich mir nicht sicher war wie weit das dann in Richtung Kurbel steht.

Habs schematisch mal an xtremelights Bild angezeichnet wie es gedacht war:
 

Anhänge

  • Durac_Ace2.jpg
    Durac_Ace2.jpg
    20 KB · Aufrufe: 44
ich hab das wie gesagt nicht an einem da, sondern an einem alten umwerfer gemacht, weil ich mir keinen neuen kaufen wollt. aussehen und gewicht waren demnach egal. aber funktioniert hat es. allerdings habe ich ein stück alu mit einem langloch verwendet, welches sich auf dem hervorstehenden bolzen des drehpunktes abgestützt hat. das hat die sache wohl enorm vereinfacht und geht so bei dem da nicht, es sein denn man ersetzt vielleicht den bolzen. aber geschaltet hat es ohne probleme, bin so einen ganzen winter gefahren, und das mit nem unter-alivio-umwerfer, der schon knappe 8000km auf dem buckel hatte.
 
@crazy eddie
So in etwa habe ich es auch vor zu lösen. Einfach ein Loch bohren ein M3 oder M5 oder irgendein Schraube rein das zusätzlich mit Loctite geklebt wird, Zug umlenken und fertig.

@all
Allerdings müsste ich das jetzt entdecken meint Ihr das sei Grund zur Sorge ? Nicht das mir der Umwerfer irgendwann um die Ohren fliegt.
PICT1676.JPG
 
Zurück