Rennrad-Vorbaus ans MTB

Registriert
5. Januar 2005
Reaktionspunkte
7
Ort
Besigheim
Hallo

Habe mir versehentlich einen Syntace F99 bei Ebay ersteigert, der lt. Beschreibung fürs Rennrad ist.
Nun hat das Rennrad von der Lenkerkklemmung her im Gegensatz zum MTB ja einen um 0,6mm größeren Durchmesser.
Ich habe den Lenker probeweise mal montier und er war verdrehsicher und meiner Empfindung nach "gut fest".
Ich habe einen Carbon-Lenker und mir überlegt, dass ich ja ( wie bei den Stecklichhaltern,...) noch ein Stück härteres Gummi zwischen Vorbauklemmung und Lenker einlegen könnte. So verringere ich den Druck bzw. die Kerbwirkung der Klemmung auf den Lenker und dann müsste er 100 prozentig fest sein.
Was meint ihr? Geht das so oder soll ich ihn besser wieder versuchen los zu werden? Wäre halt schade, da er super günstig war und mein Budget als Student sowieso sehr begrenzt ist.
Ich hoffe auf Antwort(en) und wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß

Michael
 
probiern geht über studiern...kann aber sein dass die klemmung wenn du sie anständig anziehst das gummi zerschneidet...aber probiers aus
 
Du must aber unbedingt darauf achten, daß das verwendete Material hart genug ist. Vielleicht besser Thermoplast(wie bei den USE Reduzierhüllen)oder ähnliches.
Wenns Material zu weich ist staucht es sich unter Druck zuviel zusammen und der Durchmesser stimmt wieder nicht 100%, was bei einem Carbonlenker nicht ratsam ist.
Ansonsten wenn alles genau gearbeitet ist kann so eine individuelle Lösung im Endeffekt auch besser sein als Original, da der Druck sich "sanfter" verteilt.
 
newone schrieb:
Hallo

Habe mir versehentlich einen Syntace F99 bei Ebay ersteigert, der lt. Beschreibung fürs Rennrad ist.
Nun hat das Rennrad von der Lenkerkklemmung her im Gegensatz zum MTB ja einen um 0,6mm größeren Durchmesser.
Ich habe den Lenker probeweise mal montier und er war verdrehsicher und meiner Empfindung nach "gut fest".
Ich habe einen Carbon-Lenker und mir überlegt, dass ich ja ( wie bei den Stecklichhaltern,...) noch ein Stück härteres Gummi zwischen Vorbauklemmung und Lenker einlegen könnte. So verringere ich den Druck bzw. die Kerbwirkung der Klemmung auf den Lenker und dann müsste er 100 prozentig fest sein.
Was meint ihr? Geht das so oder soll ich ihn besser wieder versuchen los zu werden? Wäre halt schade, da er super günstig war und mein Budget als Student sowieso sehr begrenzt ist.
Ich hoffe auf Antwort(en) und wünsche ein schönes Wochenende.
Gruß

Michael


Servus Michael,

ging mir auch so. Hab mir den F99 in der Road version ersteigert und wollte Ihn eigentlich am Bike fahren.

Hab Ihn dann einfach mal montiert (allerdings nur mit dem Duraflite Alu), hat ganz gut funktioniert. Bei der Klemmung hast du genug "Luft" für den Lenkerdurchmesser.

Gruß

Alex

PS: Bitte nicht "festnageln", kann funktionieren oder nicht ;)
 
fahr am mtb auch einen rennradvorbau. zwar keinen syntace aber egal.
es ist genug platz zwischen den zwei klemmen. schaut gut aus wenn das schön knapp is, fast wie aus einem stück :D

ich kontrollier ab und zu die schrauben auf ihre festigkeit. sollte man aber sowieso immer amchen.

wenn der lenker rutschen sollte, schleifstaub zwischenstreuen oder dünnem mit doppelklebeband fixieren.
 
Ist das alles euer Ernst? Präzisionsteile für 80-90 Euro und dann einfach mal ein komplett anderes Maß nehmen. Der Lenker wird sich doch ruckzuck verformen wenn der Klemmdeckel nicht passt. Die Vorbaufirmen geben ja schon keine Freigabe wenn sich der Durchmesser um 0.2 mm ändert. (25,8 und 26.0 mm)
 
Ich halte das grundsätzlich für NONSENSE!

Das mit dem Gummi verstärkt die Kerbwirkung meiner Meinung nach noch!
Der Lenker schwimmt oder hebelt ja etwas in dem Gummi, und dann kerbt es außen erst recht.

Durch die Klemmung des F99, bei dem der Lenker ja zum Großteil im Vorbau drinsteckt, verzieht sich der sicher nur gering. Dafür klemmt der Lenker sicher fast nur vorne und hinten.

Ich würde mal die zwei kleinen(Serien-) Gummi´s des Vorbaus rausmachen und mit Drehmoment montieren.
Dann wird sich am ehesten zeigen ob das paßt oder nicht.

Wenn es schon ein Schelle sein muß, dann doch eine die druckfest ist!!!

Gruß Peter
 
wenn du den vorbau günstig gekauft hast, würde ich ihn gewinnbringend wieder veräußern.
ich habe so etwas (inkompatible lenker/vorbauten) zwar noch nie probiert, würde und werde es aber auch nie machen.
dagegen wäre es doch mal ratsam, den lenkerdurchmesser ab hersteller zu vereinheitlichen (nicht auf 31,8), aber das ist wohl eine andere geschichte.
 
Zurück