rennrad zum ausgleich

Registriert
13. April 2008
Reaktionspunkte
1
hallo zusammen,

bin bis jetzt immer nur mtb gefahren, wollte mir aber einen ausgleich suchen um abwechslung zu bekommen. somit zieht es mich auf die strasse. denke mal alle zwei wochen eine oder zwei kurze touren. jetzt die frage ist folgendes angebot etwas:

BOC24 2 DANGER - Rennrad Road Sport

https://www.boc24.de/p/2-DANGER-Rennrad-Road-Sport____15981_11662__11660

ich weiss das das nichts hammermässiges ist:lol: aber mehr ist als student nicht drin

finger weg oder eher mal ansehen????

jetzt schon mal vielen dank
 
Ich würde es lassen.
Denke Sparen und dann bei einem Versender oder örtlichem Händler kaufen ist eine bessere Alternative.

Gruß Dirk
 
Ich würde das mit dem Rennrad gleich ganz lassen, ich hab das auch mal versucht, ist sau-langweilig und furchtbar unbequem.

Nur neben Autos herfahren ist auch nix, dann denk lieber über einen Crosser oder sowas in der Art nach, da kannst Du zumindest auf befestigten Waldwegen fahren.

Eingefleischte Rennradfahrer ignorieren meinen Beitrag bitte einfach! ;)
 
Ich würde das mit dem Rennrad gleich ganz lassen, ich hab das auch mal versucht, ist sau-langweilig und furchtbar unbequem.
Nur neben Autos herfahren ist auch nix,
Weil Du auf einem unpassenden Rad ("furchtbar unbequem") auf der falschen Strecke ("sau-langweilig") womöglich zur falschen Zeit ("Nur neben Autos herfahren") unterwegs warst, ist das also generell schlecht?

dann denk lieber über einen Crosser oder sowas in der Art nach, da kannst Du zumindest auf befestigten Waldwegen fahren.
Du bist Fully-Fahrer, richtig?
Auf einem Querfeldeinrad kann man auch richtig ins Gelände. Allerdings muß man da die Fahrtechnik anpassen.

Aber grundsätzlich hast Du recht, für einen Einsteiger ist ein Querfeldeinrad auf jeden Fall eine Empfehlung wert, weil man sich damit die Gelände-Option offen hält.

E.
 
(...) Eingefleischte Rennradfahrer ignorieren meinen Beitrag bitte einfach! ;)
Ich kann das als 'eingefleischter Radfahrer fast jedweder Disziplin' zum Teil nachfuehlen.
Als Stadtbewohner hab ich auch das Problem, dass ich RR eigentlich am liebsten nur Sa oder So sehr frueh am Morgen fahre, wo die ganzen Ar§loexxer noch ihren Rausch vom Vorabend ausschlafen und die Strassen auch im naeheren Umland entsprechend leer sind. Bin die Tage eine meiner 'Stammstrecken' fuer Sonntag frueh mal am helllichten Werktag gefahren. Das war auf einem Abschnitt, der halt eine Art Hauptstrasse darstellt - was am Sonntag frueh aber unerheblich ist - echt nervig.
Um an eine 'groessere Auswahl' von echt kleinen Straesselchen ranzukommen, muss man von der Stadt weg halt immer erst etwas weiter fahren, dann wird die ganze Ausfahrt laenger ... schlecht fuer die uebrigen Verpflichtungen :(

Wohnt man auf dem Land, sieht es schon wieder ganz anders aus. Das A und O fuers RR-Fahren ist das Vorhandensein und die Kenntnis von kaum befahrenen Nebenstrassen und Wirtschaftswegen (oft muss man die einfach mal mit einem anderen Rad ausprobieren um zu wissen ob die fuers RR 'bekoemmlich' sind).

Man kann es also nicht allgemeingueltig beantworten. Der Crosser ist aber in jedem Falle eine gute Idee ;)

LG ... Wolfi :)
 
Rennradfahren ist schon auch geil, auf Nebenstrecken mit wenig Autos. Der höhere Speed macht Spaß und die weiteren Strecken, die man zurücklegen kann.
So ein Billig-RR würde ich aber nicht kaufen. Alternativen wären was Gebrauchtes, oder das MTB mit einem 2. Laufradsatz mit schmalen Slicks auszurüsten.
 
Ich fahre in der Stadt Conti Sport Contact. Sind schwer aber laufen und laufen. Da muss man sich keine Gedanken um einen Platten machen!
Denke die Schwalbe Kojaks sind schön leicht und laufen auch gut, für nen sportlichen Einsatz wohl besser.
 
kauf dir bei Bornmann das Cycle Cross bekommste für 800 tacken nachgeschmissen, kannst auch problos Compos tauschen lassen!

Das haste MTB und Rennrad in einem!
 
(...) Passen die Rennradreifen überhaupt auf die MTB-Felgen?
Nein, RR-Reifen passen nicht, besonders auch die nicht, die als 26" bezeichnet werden, denn das sind 571er und das MTB hat 559er.
Aber, wie bereits geschrieben, MTB-Slicks kannst Du verwenden. Es muessen halt 559er sein. Richte Dich nach Moeglichkeit immer nach den mm-Angaben (ETRTO-Groessen). Leider geben die Hersteller bei MTB-Reifen oft nur Zollgroessen an :(

LG ... Wolfi :D
 
ich würde mal behaupten, rennrad ist eine der am wenigsten geeigneten sportarten als AUSGLEICH zum mtb. wie wärs mit ein wenig oberkörper, ballgefühl und teamplay, z.b. basketball?
 
Könnt ihr mir dann ein paar Infos geben, welche Slicks ich da nehmen soll. Passen die Rennradreifen überhaupt auf die MTB-Felgen?

Ich hab mir für den Sommer Schwalbe Marathon Supreme gekauft für mein Geschäftsrad. Vorher hatte ich Hurricanes, die sind aber zu pannenanfällig.
Damit kommt man schon in die Nähe eines RR.
Und mit einem MTB ein RR zu versägen hat immer einen gewissen Spaßfaktor. :D
 
nur um eins vorweg zu nehmen: ein MTB mit Slicks wird nie ein Rennrad sein.
Wenn es dir nur ums ruhige (GA) Training geht, dann ist ein MTB mit Slicks sicher ausreichend, als Abwechslung zum Biken sollte es dann aber schon eher ein Rennrad oder Cyclocrosser sein.
Der Cyclocrosser macht einfach riesig fun, da damit plötzlich auch "langweilige MTB-Strecken" im Wald sehr lustig werden - einfach drüberprügeln über die Wurzeln ist da nicht. Außerdem kann man ihn, wenn man alleie fährt auch sehr gut auf der Straße einsetzen - zum Training oder erkunden neuer Wege.
Wenn man allerdings mit anderen Rennradlern fahren will, dann wird man um eine RR Bereifung nicht herum kommen, 23mm und 8Bar rollen einfach nochmal anders als die 35er CX-Reifen mit 3-4Bar.

Ich selbst habe es so erlebt:
MTB -> Cyclocrosser->Cyclocrosser mit 2. LRS mit RR-Pelle->Rennrad
Inzwischen mag ich es sehr einfach mal ne runde auf der Straße zu drehen und dabei einfach mal weiter weg zu kommen. Allerdings wohne ich sehr gut, sodass ich gleich einen Haufen ruhiger Straßen vor der Türe habe, sonst wäre es für mich schrecklich.

Am günstigsten kommst du sicher an einen guten, gebrauchten Renner ran. Die Technik ist simpel und meist seit langem nahezu unverändert. Bei rennrad-news.de im Rennradmarkt stehen oft gute kompelttangebote.

so jetzt geh' ich ne Runde Crossen (mit Schutzblechen gibts da selbst bei ScheißWetter kaum noch eine Ausrede ;) )
 
Zurück