Rennradkurbel in Trekkingbikes

Registriert
28. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Buchholz i.d. Nordheide
Moin zusammen,

will mir gerne ne RR Kurbel (Ultegra 3x10) in mein Trekkingbike (sonst komplett XT) einbauen....

Gibts da Probleme mit dem Umwerfer/Ritzel ????

Was muss sonst noch bedacht werden...??

Danke und Grusss
Stephan
 
Blöd ist es, wenn das Kettenblatt so groß ist, dass der Umwerfer nicht mehr passt. Die Leitbleche haben nach unten so eine runde Form, wenn das Kettenblatt deutlich größer ist als vorgesehen, stößt es da an. Dann muss der Umwerfer höher montiert werden, sitzt er zu hoch, schaltet sich das etwas rustikal.
Aber Trekkingräder mit XT haben meist ein großes Kettenblatt mit 48 Zähnen und den dafür vorgesehenen Umwerfer (XT-Umwerfer gibt es für große und kleine Kettenblätter), das sollte mit dem 52er Ultegra-Blatt eigentlich passen.
Kettenlinie ist bei Hollotech II kein Problem, und zur Kettenstrebe sollte bei nem Trekkingrad auch genug Platz sein. Kann aber sein, dass du ne längere Kette brauchst.
 
(...) Kettenlinie ist bei Hollotech II kein Problem, (...)
Das wage ich mal anzuzweifeln.
Ich haette gesagt, gerade bei HT II kann es problematisch werden, weil die Welle ein Teil mit der Kurbel ist und Du deshalb keine laengere verwenden kannst.
Bei Vierkant oder Octalink bestuende immer noch die Option, auf ein Innenlager mit laengerer Welle auszuweichen, aber bei HT II geht da nix.

Deswegen Vorsicht vor evtl. unangenehmen Ueberraschungen!

LG ... Wolfi ;)
 
2fach RR: 43,5mm
3fach RR: 45mm
3fach MTB: 50mm

alles HT-II.

bei nem 68mm Innenlagergehäuse kann man die Spacer, entgegen der Anleitung, sicherlich vermehrt auf die Antriebsseite setzen und die Kettenlinie so etwas nach außen schieben. Denn schließlich sind die dieselben Kurbeln/Innenlagerschalen für 68 und 70mm Gehäuse verwendbar.
 
Zurück