Rennradmetarmorphose zum Fasttourer

WD40 gehört mit seiner molekularen Länge von ~10 C-Atomen zu den geringflüchtigen Kohlenwasserstoffen und ist somit, zumal bei hohen Temperaturen, verdunstungsgefährdet. Im Winterbetrieb sollte sich jedoch der Massenverlust entsprechend in Grenzen halten.
 
Der übrige Massenverlust kommt dann einfach dadurch dass es nach 3mal nass werden auch der letzte Rest ausgespült ist:rolleyes:. Theorie hin oder her, das Zeug ist leider auch genau so schnell wieder aus nem Gewinde raus wie es auch irgendwo eindringen kann.
 
Heute war endlich Finale. Ich habe die Miche-Kurbel montiert und Schaltung und Bremsen angeschlossen. Alles Standard Übungen. Natürlich mit neuen Zügen und Hüllen. Tipp: Als Schaltzüge etwas Geld für Optislick-Züge ausgeben. Es lohnt sich!
20200919_173444.jpg

20200919_173456.jpg

20200919_174127.jpg

Dann noch Lenkerband mit schmutzigen Händen wickeln. Ging aber ganz gut.
20200919_180623.jpg

Dann schaffte ich in der Abendsonne doch noch ein erstes Ausrollen. Meine
Freundin sagt zwar ich wäre ein "Fahrradpopper". Ich nenne es "eine Symphonie in rot-schwarz-weiß".
20200919_185943.jpg
20200919_185951.jpg
20200919_190001.jpg
20200919_190025.jpg
20200919_190034.jpg
20200919_190046.jpg
20200919_190106.jpg

Das Rücklicht muss ich noch besser verkabeln, aber das ist noch zu schaffen. Übrigens hat auch das Rücklicht bei der Größe Standlichtfunktion.
Morgen machen wir die erste Ausfahrt nur mit handgefertigten Rädern wie mein neues "Club-Racer".
Bilder folgen.....
 
Heute haben wir eine tolle Ausfahrt ins Ostholsteinische mit insgesamt fünf handgemachten Tourern gemacht. Ich kam mir ein bisschen vor wie bei Paris-Brest-Paris :rolleyes:
20200920_154917.jpg
20200920_154936.jpg

Allerdings kann ich mit der Lenkertasche nicht mehr das Vorderrad sehen. Vielleicht gewöhne ich mich daran oder ich muss mir da noch etwas einfallen lassen. Vielleicht Low-Rider...;)
 
Richtig schön geworden. Die Gabel:love: Ich persönlich möchte zwar keine 23er Reifen mehr fahren müssen, das Gesamtpakt sieht aber sehr stimmig aus.

Bist du mal richtig im Dunkeln gefahren? Ich hatte meine Beleuchtung an ähnlicher Stelle, da war der Reifen dem Lichtkegel im Weg. Der Schattenwurf und das Flackern hat mich wahnsinnig gemacht...
 
Schon sehr elegant geworden, Chapeau ?

Je öfter ich diese Gooseneck Vorbauten sehe, umso größer wird das Verlangen danach ???
 
Richtig schön geworden. Die Gabel:love: Ich persönlich möchte zwar keine 23er Reifen mehr fahren müssen, das Gesamtpakt sieht aber sehr stimmig aus.

Bist du mal richtig im Dunkeln gefahren? Ich hatte meine Beleuchtung an ähnlicher Stelle, da war der Reifen dem Lichtkegel im Weg. Der Schattenwurf und das Flackern hat mich wahnsinnig gemacht...
Habe den Edelux2 an meinem Porteur auch an ähnlicher Position seitlich am Nittoträger. Daher bin ich es einigermaßen gewöhnt. Allerdings hat der eben 100Lux, und der Schattenwurf des Reifen ist definitiv ein Thema. Aber es soll mehr Tagfahrlicht für die trüben Tage sein oder wenn ich in die Dunkelheit komme. Eine reine Nachttour würde ich dann doch mit mehr Lux machen :oops:
 
So Nachtrag nach den letzten Ausfahrten: Das Rücklicht habe ich komplett anders an die Stütze verlegt. Es war mir dann doch zu stoßgefährdet bei der filigranen Bauweise. Das Kabel habe ich durch das Sattelrohr und die Stütze verlegt. Die Ritchey hat oben eine kleine Öffnung da ging es ganz sauber.
20201001_180049.jpg

Von der Ortlieb Lenkertasche mit Halterung bin ich weg zu einer Backpack von Sahoobags. Wird wie alle Backpacks festgeklettet, hat bis zu 7 Liter und ist wasserdicht.
20201001_180111.jpg

Vom Volumen reicht es mir und sie passt ganz gut ans Rad. Jetzt bin ich fast zufrieden. Ich muss mir nur noch klar werden ob ich bei Look Pedalen bleibe oder auf SPD umrüsten will :ka:
Aber kommt Zeit kommt Rat....
20201001_180033.jpg

Vielleicht noch eine Rahmenpumpe in "Wagenfarbe"🤔
 
Würde perfekt ins Bild passen ☝
+1 👍

Bin auch ein Fan von Rücklicht im / am Sattel - könntest du deines nicht irgendwie zwischen die Streben des Sattels bringen? Dass es in der Seitenansicht nicht so erkennbar ist wie ein „Pickel“ 😉

Und das Loch im Schutzblech vielleicht mit einem kleinen runden oder länglichen Rückstrahler nutzen 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
+1 👍

Bin auch ein Fan von Rücklicht im / am Sattel - könntest du deines nicht irgendwie zwischen die Streben des Sattels bringen? Dass es in der Seitenansicht nicht so erkennbar ist wie ein „Pickel“ 😉

Und das Loch im Schutzblech vielleicht mit einem kleinen runden oder länglichen Rückstrahler nutzen 🤔
Stimmt. Perfekt ist die Halterung für das Rücklicht nicht. Es soll aber auch seitlich gesehen werden was direkt unter dem Sattel nicht möglich ist. Vor allem wegen meines Podex:(
Die Idee mit dem Reflektor hatte ich auch schon. Die erhältlichen sind bei einem 30mm breitem Schutzblech zu klobig. Die KBA Bestimmung will es so:ka:
Es wird vielleicht sowas wie reflektierende Klebefolie. Das Supernova sieht zwar sehr interessant aus, Angaben über Maße scheinen aber zu fehlen
Mal die Website brauchen.
 
So Nachtrag nach den letzten Ausfahrten: Das Rücklicht habe ich komplett anders an die Stütze verlegt. Es war mir dann doch zu stoßgefährdet bei der filigranen Bauweise. Das Kabel habe ich durch das Sattelrohr und die Stütze verlegt. Die Ritchey hat oben eine kleine Öffnung da ging es ganz sauber. Anhang anzeigen 1125932
Von der Ortlieb Lenkertasche mit Halterung bin ich weg zu einer Backpack von Sahoobags. Wird wie alle Backpacks festgeklettet, hat bis zu 7 Liter und ist wasserdicht. Anhang anzeigen 1125933
Vom Volumen reicht es mir und sie passt ganz gut ans Rad. Jetzt bin ich fast zufrieden. Ich muss mir nur noch klar werden ob ich bei Look Pedalen bleibe oder auf SPD umrüsten will :ka:
Aber kommt Zeit kommt Rat....Anhang anzeigen 1125937
Vielleicht noch eine Rahmenpumpe in "Wagenfarbe"🤔
Ist das in Hoopte?
 
Heute war endlich Finale. Ich habe die Miche-Kurbel montiert und Schaltung und Bremsen angeschlossen. Alles Standard Übungen. Natürlich mit neuen Zügen und Hüllen. Tipp: Als Schaltzüge etwas Geld für Optislick-Züge ausgeben. Es lohnt sich! Anhang anzeigen 1119561
Anhang anzeigen 1119563
Anhang anzeigen 1119565
Dann noch Lenkerband mit schmutzigen Händen wickeln. Ging aber ganz gut. Anhang anzeigen 1119580
Dann schaffte ich in der Abendsonne doch noch ein erstes Ausrollen. Meine
Freundin sagt zwar ich wäre ein "Fahrradpopper". Ich nenne es "eine Symphonie in rot-schwarz-weiß".Anhang anzeigen 1119583Anhang anzeigen 1119584Anhang anzeigen 1119585Anhang anzeigen 1119586Anhang anzeigen 1119587Anhang anzeigen 1119588Anhang anzeigen 1119589
Das Rücklicht muss ich noch besser verkabeln, aber das ist noch zu schaffen. Übrigens hat auch das Rücklicht bei der Größe Standlichtfunktion.
Morgen machen wir die erste Ausfahrt nur mit handgefertigten Rädern wie mein neues "Club-Racer".
Bilder folgen.....
Tolle Arbeit - wunderschönes Rad!
 
Zurück