Rennradtouren um KL gesucht

mtb_nico schrieb:
...oder zuviel um Regen getanzt... ;) (nicht ernst nehmen...)
Gruß!

nico
I'm singin' in the rain, just singin' in the rain. What a ...

Nee Kinners, da das Wetterchen morgen supi mitspielt, überlege ich schon, ob ich den Käsewaden ein wenig Sonne gönne :D . Es wird ein Tag für die dreiviertellangen Lycras :D .
Ich habe schon eine schöne Runde im Kopf, die wir morgen je nach Lust und Laune abreiten können. Ein oder zwei (bis vier) Berge sind auch dabei, um dem Aufschneider und Brägel im Gäsbocktrikot endlich mal die Grenzen aufzuzeigen.

Kelme - wir sehen uns.
 
Also wenn ich so gen Himmel gucken... Saubere Arbeit Kelme... ;) Hoffentlich ist das am 7.5. genau so. Nur etwas wärmer dürfte es sein. Werde heute zur Sicherheit doch noch mal meine Überschuhe drüberziehen... ;)
Bis später...

nico
 
Und wie wir es dem Aufschneider gezeigt haben! An jedem Berg haben wir Unmengen von Metern zwischen uns und den Gäsbock gepackt :D

Die genaue Tourenbeschreibung ist nachzulesen in Jürgen Löhles "Kurz und flach - Brägels gesammelte Ausreißversuche" auf Seite 32. :lol:

Tillo
 
Mir als halbwegs ortskundigen obliegt die Pflicht die Route nach den durchfahrenen Orten und Wegepunkten zu beschreiben.
KL(Volkspark) - Stall (B48) - Waldleiningen - Elmstein - Helmbach - Iggelbach - Eschkopf - Johanniskreuz - Mölschbach - Aschbacherhof - Rote Hohl - KL (Uni) - KL(Volkspark).
In Summe etwa 73 Kilometer. Zu beachten ist, dass man sich am Stall nicht direkt nach Waldleiningen hinab stürtzt, sondern zunächst nach links in Richtung Hochspeyer fährt.

Es war eine sehr schöne, sonnendurchflutete Ausfahrt in harmonischer Gruppe und angenehmen Tempo. Die tiefen, geheimen Täler des Pfälzerwaldes halten immer noch Flecken bereit, die ob der gefühlten Temperaturen an einen Eisschrank erinnern. Die links und rechts des Weges noch lagernden Schneemassen tun ein Übriges dazu.

Beinahe hätte ich meine Heimfahrt per Rad von KL nach Weidenthal noch erheblich verlängern müssen, da zwei Motorradfahrer wohl der Macht der Frühlingshormone erlegen waren (hoffentlich nicht im Wortsinn). Vollsperrung zwischen Hochspeyer und Frankenstein. Freunde, das sah nicht gut aus.

Nach 111 Kilometern konnte ich mein Ross zufrieden im Stall parken.


Kelme - und was machen wir am Donnerstag?
 
Danke für die Beschreibung Kelme!
Von meiner Seite aus bleibt nur zu sagen, dass es für mich gegen Ende einer Höllentour glich... Irgendwann war der Akku leer... :(
Der Vollständigkeit halber hier auch noch das Höhenprofil!
Ach und am Donnerstag fahren wir,... was für ne Frage... ;)
Gruß!

nico
 

Anhänge

  • 150305.gif
    150305.gif
    14,4 KB · Aufrufe: 39
So, jetzt werde ich mal versuchen den Tourbericht zu schreiben und hoffe das Kelme mir nicht zuvor kommt, weil ich die Tour anhand der Karte rekonstruieren muss. Ich kenn mich hier doch kein bisschen aus... :heul:

KL(Volkspark) - Stall (B48) - Waldleiningen - Elmstein - Speyerbrunn - Johanniskreuz - Aschbacherhof - Rote Hohl - KL (Uni) - KL(Volkspark).

Wir haben also diesmal eine ganz schön große Schleife weggelassen, waren aber auch nur zu zwei unterwegs! ;)
In allem waren es 53km bei super Wetter.
Im Anhang noch das Höhenprofil!

Falls irgendwas in der Route nicht stimmt bitte berichtigen Kelme! ;)
Gruß!

nico

Nachtrag: Habe sie auch mal in meine Tourdatenbank mit aufgenommen. Würde mich freuen wenn sich da noch ein paar dran beteiligen würden... ;)
 

Anhänge

  • 170305.gif
    170305.gif
    13,8 KB · Aufrufe: 30
Unbarmherzig peitscht der Wind über die nun kahlen Höhen westlich von Hochspeyer. Wo Bagger und Kettensäge ganze Arbeit geleistet haben, die Landschaft dem Mond ähnlich scheint, fegen die Böen ungebremst von vorne auf des Radlers Körper. Aber: Kaum den Treffpunkt erreicht, fliegen die nächsten Kilometer wie von selbst, da die Fahrtrichtung nun gen Osten weist. Aus der Dreiergruppe war ein Zweierteam geworden, denn Tillo7 wollte /konnte heute irgendwie nicht mit. Also Nico und meiner einer.

Bis Elmstein zogen wir die gleiche Bahn wie am Dienstag. Wendeten uns dort aber direkt dem zunächst sehr leichten Anstieg in Richtung Johanniskreuz zu. Dort wieder der Schwenk in Richtung KL auf die B48 und die erste diesmal links in Richtung Trippstadt und K-Town. Der Rest ist schnell erzählt. Aschbacher Hof, Rote Hohl, Uni und Ziel.

Diva wurde nach 90 km und exakt 3:30 h Fahrzeit wieder vor den Schreibtisch geparkt. Ab KL dürfte es eine Runde von etwa 53 km sein. Gell Nico?


Kelme - reicht für heute.
 
Tach,

war gestern auf den Spuren von Nico und Kelme unterwegs.

Also KL-Stall-links, B48-Waldleiningen-Richtung Elmstein, dann aber aus Zeitmangel im Tal dann auf die Schwarzsohl hinauf und dann durchs Tal Richtung KL, rechts nach Fischbach-Enkenbach-Mehlingen-Baalborn, treffen auf die Heimat.
Schwarzsohl ist ein sehr interessanter Hügel und die Abfahrt nach Weidenthal ist auch lustig.

Kelme, hast Du die Kurven da hin gebastelt?

Wäre beinahe ins Auge gegangen, als ich bei knapp 70 Sachen die erste Haarnadel anbremsen musste.

Ergo: Rennradbremsen sind keine 203er Scheiben. WICHTIG!

Gruß Nafets
 
Nafets schrieb:
...Kelme, hast Du die Kurven da hin gebastelt?...
Mein lieber "bergab-immer-der-Schnellste",

wie ich freudig lesen kann, hast auch du bei herrlichem Wetter am gestrigen Tage die Höhen um mein Heimatdörflein mit Wadenkraft bezwungen. Ich war im Dreck spielen und es gab Wegepunkte, da hätte sich unser Weg kreuzen können.
Nun zu deiner Frage. Nein, und in aller Bescheidenheit, das war ich natürlich nicht. Wie sich der sporthistorisch interessierte Leser sicher erinnert, wurde auf besagter Strecke von Waldleiningen nach Weidenthal schon mancher Rallyesieg verspielt oder gewonnen. 1972 wurde das herrliche Streckenstück mit 168 Kurven auf 17,3 Kilometern Strecke (mehr Kurven pro Kilometer als die Nordschleife) von den Teilnehmern der Olympiarallye befahren. Deutschland-Rallye und die legendäre Rallye Vorderpfalz, die heute zu einem kleinen Sandkastenspiel verkommen ist, waren noch Jahre danach gerne Gast bei uns. Der veranstanltende ADAC bezeichnete die Etappe als "Königsetappe" der Rallye. Illustre Namen und herrliche Fahrzeuge waren dabei. Björn Waldegard, Michèle Mouton und unvergessene Walter Röhrl. Renault Alpine (die kleinen, flachen, blauen Rennkisten), diverse Porsche, Opel Ascona und der Lancia Stratos (ein Donnerkeil im Wortsinn) preschten durch die Nacht. Der Streckenrekord liegt irgendwo bei 09:30 min. für die Distanz.
Walter Smolej (schreibt sich glaube ich so) legte bei einer Testfahrt in der Nacht dabei mal den Schuppen gegenüber dem Schwarzsohler Haus (dort ist unser Verpflegungspunkt beim Marathon) flach. Vorne rein - hinten raus. Nach dem Neuaufbau bekan das Teil eine gemauerte Rückwand ...
Mit der Naturparkverordnung und der zunehmende Unvernunft der Zuschauer und Möchte-gern-Rallyepiloten war dann Schluss mit Rallye. Walter Röhrl kommt bei der Classic Rallye noch ab und zu vorbei und würde nach eigener Aussage viel lieber mit dem MTB die Wälder durchstreifen. Da sag' ich doch: Dem Manne kann geholfen werden. Gäsbock-Marathon marsch!


Kelme - morgen geht's wieder raus. Ganz früh.
 
Oh ja, böses Auto.
Schade das so was nicht mehr unterwegs ist.
Unvergesslich die Fahrt von Walter Röhrl auf den Pikes Peak hinauf.

Gruß Nafets

Rallyautofahren-noch was wo ich nicht richtig schnell bin :heul:
 
Ergo: Rennradbremsen sind keine 203er Scheiben. WICHTIG!

Gruß Nafets[/QUOTE]

Hehee, das nicht, aber gute Dural-Atsche Beläge und Zangen sind mehr als ausreichend um einen Stoppie bei 90 Sachen beginnen zu lassen.
Wenns auch nicht ganz gewollt war, habs gerade am Gardasee getestet :daumen:

FIT UM EIN PAAR KM ZU BRENNEN?!
Was geht am Wochenende, ihr Leuts?!

Gruß, der Bischoff
 
Hi Leute!
Ich hebe mal diesen Thread aus der Versenkung und zwar brauche ich ne neue bzw. längere Strecke...
Zwar hat mir Kelme da schon mal was gezeigt, aber ich möchte nicht im Frühjahr ums Johanniskreuz rumkariolen wegen dem angeblich ausgedehnten KFZ Verkehr.
Kennt jemand noch ne Strecke oder einen Streckenabschnitt den ich an meine Runde über die Schwarzsohl (Tourbeschreibung auf der ersten Seite) dranhängen könnte? Gerne auch einen Umweg um von Frankenstein nach KL zurück zu kommen ohne auf die B37 zu müssen. Bundesstraßen sind mir im Allgemeinen zu wider! ;)

Dachte da an eine Runde um die 75km mit max 650-700HM. Also schon eine schöne Steigerung zu den aktuellen 54km und 600HM.
Hoffe auf Vorschläge und Danke im Voraus!
Gruß!

nico
 
Hihi,

hier mein Favorit (man braucht aber ne Schwester dafuer):

KL-B270 raus bis B41- kurz links und sofort rechts (fischbach)- irgendwo innen Hunsrueck-Asbach-kommst bei Morbach raus- Hunsrueckhoehen str. kreuzen-runter nach Muelheim an die Mosel (hier sinds genau 100km und in den Sepentinen kann man Autos AUSSEN ueberholen :)-dann Eifel nach Bitburg

Das sind 155 km, die erst zum, Schluss (Eifel) boese werden.

Zurueck nach KL gehts dann im Kombi vom Schwesterchen :D

Wenn die Strecke (weilweise biste echt extrem alleine) wirklich interessant sein sollte, such ich sie genauer raus (ich fahr sie immer ausm Kopf, wenn ich sie denn mal fahr :)

m;
 
Warum haben alle immer Angst vor Autos ???

KL-Joh.Kruez-Leimen-geile Abfahrt nach Waldfischbach-kurz B270-Heltersberg ... weiter weiss ich nimmer....

Oder nach WFB-BA auf die andere Seite (Sickinger Hoehe).

Fahr doch mit den FCK Triathleten:

Ab kommenden Dienstag ,dem 26.April, findet wieder unser gemeinsames Radtraining mit Abfahrt am Opelparkplatz statt. Abfahrt 17.30 Uhr.

m;
 
dieselmartin schrieb:
Warum haben alle immer Angst vor Autos ???
Weil sie meine Haut gefärden und meine Haut schließlich meinen Körper bedeckt! ;)

Also ich habe schon interesse an der Runde über Asbach usw. Allerdings nicht in dieser Länge. Das ist mir ehrlich gesagt (noch) zu viel! ;)
Vielleicht hat ja noch jemand anderes ne Idee? Wie gesagt, mir reicht auch eine weitere Schleife die ich an meine aktuelle Runde anhängen kann. Allerdings dann bitte eher flaches Gelände! ;)

Das mit den Triathleten fasse ich jetzt mal als Scherz auf. Das einzige was ich mit denen gemeinsam habe ist der Laufraddurchmesser...
Trotzdem würde mich mal deren Schnitt und Streckenlänge interessieren... ;)
Gruß!

nico
 
Hi Nico

faehrst du Strasse mit dem Wald-Bock ???

Dann sind die FCKler wirklich nix fuer Dich.

Was ich letzten Herbst mal gemacht hab: KL-WND und zurueck
Bis auf die Strecke KL->Miesau ist das auch recht ruhig, teilweise sehr ruhig.
Dafuer darfst du bei Landstuhl auf der B40 keine Angst zeigen, dann passt das auch mit den Autos.

PS: Ich hatte bisher eine Fahrt im Rettungswagen (ich auf der Liege) und das war ein 13 Jaehriger Radfahrer schuld - mit Autos komm ich einigermassen klar.
 
Hi!
Also ich fahre nicht mit dem Helius falls du das meinst. Ich habe noch ein Hardtail (siehe meine HP) auf das ich Slicks (1.50) gezogen habe. Da rollt es eigentlich ganz gut.
Sobald die Reifen kaputt sind werde ich aber mal die Contis 26x1.0 testen. Da sollte es noch besser laufen. ;)
Kann man da bei denen einfach so mitmachen oder muss man da Mitglied in iregndeinem Club (z.B. FCK ;)) werden?
Hätte nämlich schon Interesse daran. Vorallem am Schwimmen und Laufen ist auch nicht ganz uninteressant. Aber ich weiß nicht ob ich die Zeit im Grundstudium finde mich da voll reinhängen zu können...
Vielleicht kennst du einen Ansprechpartner der gut mit sich reden lässt?
Gruß!

nico
 
Moin Nico

ich denke schon, dass du auch "so" mittrainieren kannst.
Laufen macht fast jeder fuer sich.

Zum "Zeit haben": Wann, wenn nicht im Studium willst du Zeit fuer den Sport haben ??? Wenn du arbeitest ??? Klar, wenn du 4 Tage Woche machst (was im Bewerbungsgespraech sehr gut kommt :lol: ) hast du Freitags Zeit, mal laufen zu gehn.

Nutz die Zeit des Studiums, danach isses je nach Job eh Essig mit dem Sport - zumindest in den Dimensionen, wie dir das Studium Zeit dafuer bietet.

Ansprechpartner ?? Was Studierst du ?
Sonst geh einfach mal beim Adam Orendorz, Physik, AG Ziegler, 56/443 vorbei.


Aber ich glaube, mit nem Hardtail wird es auch mit Slicks hart, an den FCK Radlern dran zu bleiben.

m;
 
hmmm...rennradtouren habt ihr ja schon n paar zusammenbekommen.
habt ihr denn auch welche um KL fuers Mtb?
fuer vorschläge und mitfahrer würde ich mich freuen
 
Moin,

ich kenn da eine Gruppe verrückter Dropper und Freifahrer :D welche sich Mo und Mi am HSSP (nähe Marathon) treffen. Uhrzeit müsstest du bei Martin (dieselmartin, in diesem Thread) erfragen. Bin nicht mehr aktuell. Die Gruppe nannte sich mal "MTB-Gruppe" und kümmerte sich um die Sektion MTB Fahren. Mittlerweile kümmert man sich nicht nur um dies, sondern auch um Walddesign, Erdhäufchenhüpfen, gezieltes Einkaufen von Markenware, Bodenproben, in voller Fahrt in der Kassette zerfetzte Schläuche und so weiter. :lol: *just kiddin* :lol:
Have Fun,

Julian :daumen:

PS: für nette Strecken zu finden ist der ganze Wald geeignet.
PPS: für Führerlose www.mountainbikepark-pfaelzerwald.de
 
Hi,
also ich habe heute Mittag mal ne alternative Route abgefahren.
Hier mal die Tour:
- KL (Warmfreibad)
- Am Stall
- Mölschbach
- Trippstadt
- Stelzenberg
- Walzweiher
- Dansenberg (Bergwertung!!!) :)
- KL (Uni)

Am Ende hatte ich dann knappe 50km und 550hm auf der Uhr.
Positiv war, dass mir kaum Autos begegneten. Wirklich eine ruhige Runde ist das, allerdings etwas kurz. Ich hatte mir überlegt ob ich nach Stelzenberg noch Krickenbach und Quaidersbach anhängen soll. Das wären sicherlich noch mal 10-15km. Vielleicht auch noch ein paar HM...

Höhenprofil habe ich auch mal angehängt.

Ach, und wann bekommen wir denn endlich mal ne Gruppe zusammen, die sich mit nem Schnitt von ~27 km/h auf die Straße traut. :p Berauschend ist der ja schließlich auch nicht. Kelme, wie schauts aus? Wann haste mal wieder Zeit? Quasi zur Entspannung nach dem Organisierungsmarathon. :)
Gruß!

nico
 

Anhänge

  • 090505.gif
    090505.gif
    23 KB · Aufrufe: 34
mtb_nico schrieb:
... Kelme, wie schauts aus? Wann haste mal wieder Zeit? Quasi zur Entspannung nach dem Organisierungsmarathon. :)
Gruß!

nico
Mensch Nico,
zur Zeit gönne ich mir des abends die Marathonstrecke in kleinen Häppchen dafür aber mit fettem Rucksack auf dem Rücken und sammle die Markierungen wieder ein. Was und wo man da so manches findet ... Tststs. Ortsnah haben "Freunde des MTB-Sports" da schnell ganze oder halbe Arbeit geleistet und die Schilder und Bänder entweder vollständig entfernt oder einfach irgendwo ins Gelände geworfen. Da sagen wir doch DANKE.

Am Freitag hätte ich noch einen Termin frei. Angebot: Wir treffen uns um 18:30 Uhr in Lambrecht am Stadtcafé und werden ein wenig Trailpflege betreiben. Mitzubringen sind Harke, Hacke oder Schaufel. Ein bis zwei Kistchen Hopfenbrause bringen die GBB mit. Die Einsatzorte sind schon identifiziert.

Ansonsten muss ich ehrlich sagen, dass ich die Dackelschneider ganz gerne wieder in die Ecke gehängt habe. Irgendwie ziehts mich im Moment nur raus in die sattgrünen Wälder und in den Dreck.


Kelme - Aufräumen mit Trainingseffekt :daumen:
 
Oha!
Also das mit Freitag klingt doch verlockend. Im Trails schaufeln habe ich schon ein bisschen was mitbekommen! :D
Allerdings bin ich Freitag nicht mehr in KL. Und von mir zu Hause nach Lambrecht ist doch nen ganz schönes Stück...

Naja, ich muss aber zugeben, ich habe auch nen Schild der Streckenmarkierung mitgehen lassen! :D *in_Deckung_geh*
Gruß!

nico

P.S.: Später werde ich mal die verlängerte Strecke testen. Das Wetter scheint ja zu halten.
 
Zurück