der alte ron
:)
Hallo SS-gemeinde !
Heute bin ich meine erste SS-tour auf dem rennrad gefahren !!!
Nein , einen SS hab ich mir (noch) nicht aufgebaut , sondern einfach nur aufgehört zu schalten ! Und es hat irre viel spass gemacht ! Soooo lustig war rennradfahren noch nie !!
Komisch eigentlich das man nicht selbst auf die idee kommt so etwas zu machen ... ... es ist so simpel , das ich mir fast wie ein idiot vorkomme nicht von mir aus auf den gedanken gekommen zu sein !
Der umbau wird erstmal im bescheidenen rahmen bleiben ! Sprich , meine laufräder bleiben - nur die kasette wird mit spacern aufgefüllt(gott sein dank besteht die aus einzelritzeln) , ein kettenspanner muß dran ( mit schaltwerk möchte ich ungern weiterfahren) , alles überflüssige wird abgebaut und die STI werden gegen bremshebel getauscht .
Alles in allem werden die umbaukosten nicht mehr als 100 euro betragen - wenn ich mich nicht wieder gehen lasse ... .
Konkret hätte ich noch ein paar fragen :
1. Was für ein unterschied gibt es zw. den point und surly kettenspanner - sehen verdächtig gleich aus , kosten aber nicht gleich viel ?
2.Welche , möglichst zierliche , kettenspanner gibt es noch auf dem markt ?
3. Wer außer shimano bietet rennradbremshebel an ?
4. Gibt es so kurze kettenblattschrauben oder muß ich mit unterlegscheiben arbeiten ?
5. Ich lebe im alpenvorland : kann hier längere flachlandrunden drehen , im hügligen gelände fahren und die alpen fangen 20 km von mir entfernt an ! Super unterschiedliches gelände also!Wie löse ich am besten das übersetzungsproblem ohne umzuschrauben oder eine wendenabe (heist das so ?) einzuspeichen ?
6. Wie decke ich möglichst elegant die anlötteile für die zuggegenhalter am rahmen ab ? NEIN , nicht absägen !
7. Wo bekommt man so einen lenker her , wie er auf vielen SS-croser dran ist ? So ein breiter mit nach außen gezogenen sehr flachen bogen .
8. Der racer soll für mich möglichst auch weiter trainingsgerät für die grunglage sein - die fitf+++ker(wer hat sich dieses dämliche wort eigentlich ausgedacht?) komponente soll also nach möglichkeit erhalten bleiben .
Lässt sich training auf dem SS auf dem schalter überhaupt übertragen ?
9. Werde ich in zukunft nur noch alleine rennrad fahren ? Kann man mit schaltungsrädern überhaupt mitfahren ?
In der oben genanten form wolte ich das rad kommende saison fahren und anschließend entscheiden in wie ich den umbau weiter vorantreibe !
Ist schon klar das man sich viele fragen über die suchfunktion raussaugen könnte , aber was wäre dieses forum ohne erbarmen und gänzlich vorinformiert gehe ich ja auch nicht an die sache ran !
Ciao & danke ,
nikolay
Heute bin ich meine erste SS-tour auf dem rennrad gefahren !!!
Nein , einen SS hab ich mir (noch) nicht aufgebaut , sondern einfach nur aufgehört zu schalten ! Und es hat irre viel spass gemacht ! Soooo lustig war rennradfahren noch nie !!
Komisch eigentlich das man nicht selbst auf die idee kommt so etwas zu machen ... ... es ist so simpel , das ich mir fast wie ein idiot vorkomme nicht von mir aus auf den gedanken gekommen zu sein !
Der umbau wird erstmal im bescheidenen rahmen bleiben ! Sprich , meine laufräder bleiben - nur die kasette wird mit spacern aufgefüllt(gott sein dank besteht die aus einzelritzeln) , ein kettenspanner muß dran ( mit schaltwerk möchte ich ungern weiterfahren) , alles überflüssige wird abgebaut und die STI werden gegen bremshebel getauscht .
Alles in allem werden die umbaukosten nicht mehr als 100 euro betragen - wenn ich mich nicht wieder gehen lasse ... .
Konkret hätte ich noch ein paar fragen :
1. Was für ein unterschied gibt es zw. den point und surly kettenspanner - sehen verdächtig gleich aus , kosten aber nicht gleich viel ?
2.Welche , möglichst zierliche , kettenspanner gibt es noch auf dem markt ?
3. Wer außer shimano bietet rennradbremshebel an ?
4. Gibt es so kurze kettenblattschrauben oder muß ich mit unterlegscheiben arbeiten ?
5. Ich lebe im alpenvorland : kann hier längere flachlandrunden drehen , im hügligen gelände fahren und die alpen fangen 20 km von mir entfernt an ! Super unterschiedliches gelände also!Wie löse ich am besten das übersetzungsproblem ohne umzuschrauben oder eine wendenabe (heist das so ?) einzuspeichen ?
6. Wie decke ich möglichst elegant die anlötteile für die zuggegenhalter am rahmen ab ? NEIN , nicht absägen !
7. Wo bekommt man so einen lenker her , wie er auf vielen SS-croser dran ist ? So ein breiter mit nach außen gezogenen sehr flachen bogen .
8. Der racer soll für mich möglichst auch weiter trainingsgerät für die grunglage sein - die fitf+++ker(wer hat sich dieses dämliche wort eigentlich ausgedacht?) komponente soll also nach möglichkeit erhalten bleiben .
Lässt sich training auf dem SS auf dem schalter überhaupt übertragen ?
9. Werde ich in zukunft nur noch alleine rennrad fahren ? Kann man mit schaltungsrädern überhaupt mitfahren ?
In der oben genanten form wolte ich das rad kommende saison fahren und anschließend entscheiden in wie ich den umbau weiter vorantreibe !
Ist schon klar das man sich viele fragen über die suchfunktion raussaugen könnte , aber was wäre dieses forum ohne erbarmen und gänzlich vorinformiert gehe ich ja auch nicht an die sache ran !
Ciao & danke ,
nikolay