Also: Katapultstart und dann alles dicht machen ;-) Nein mal im Ernst: Bei XC Rennen von Anfang an volle Pulle und versuchen vorne mit dabei zu sein, später kommt man da nicht mehr hin, auch wenn man eigentlich schnell ist. Ich bin meist nach einer Runde so im Rhytmus daß ich dann richtig Gas geben kann. Man arbeitet sich dann nach vorne oder wird auch manchmal überholt, je nachdem wie gut der Start war. Bei XC Rennen trinke ich nicht übermäßig viel, wenn der Bauch so voll ist, fährt es sich nicht gut. Aber pro Stunde schon so 0,5 l und ab 1,5 Stunden Renndauer nehme ich auch mal ein Squeezy (Powergel schmeckt nicht).
Je nach Strecke teilt man sich das Rennen dann ein: Flach, wenig Technik: Gruppe finden, wenig Führungsarbeit leisten, mit der Gruppe nach vorne fahren und Kräfte sparen, um in der letzten Runde aus der Gruppe rauszufahren
Bergig, viel Technik: Rhytmus finden, versuchen, bergauf so viel wie möglich rauszuholen (Ich bin eher leicht gebaut und meine DH-Fahrtechnik ist auch eher Durchschnitt...)
Auf jeden Fall das Rennen immer durchfahren, aufgeben gibts nicht.
Beim Marathon: Am Anfang vorne fahren, wenn der Startpulk auseinanderreisst, nicht von Heizern mitreissen lassen. Die haben entweser keine Ahnung und sind eh bald platt oder sie sind wirklich schneller. Regelmäßig essen und trinken, aber nicht anhalten an der Verpflegungsstation, sondern mitnehmen und auf einem ruhigen, flachen Stück essen / trinken. Marathon gut einteilen!!! Erst nach der Hälfte wirds heftig!
Anders als beim XC Puls nicht die ganze Zeit am Anschlag sondern so 160-170.
Ich habe hier mal meine Hac 4 Daten vom Willingen Marathon (130er Runde, über 6 Stunden, Platz 37, Dauerregen) Man kann erkennen, dass der Puls am Ende immer weiter runter geht. Ich war doch ziemlich platt.
Die Rote Fahne ist übrigens am Ende der 100er Runde. Man kann auch Recht gut erkennen, dass auf den Abfahrten der Puls immer abgesunken ist. Start war so um 7:30 h. Die Durchschnittgeschwindigkeit war matschbedingt nur 20,2 km/h. Wer die Strecke gefahren ist, weiß aber, wie hart es war.
in der Grafik sind übrigens nicht alle Daten. Min/Max Werte, Gesamthöhenmeter etc. sind in einem anderen Fenster, welches ich jetzt nicht reingestllt habe.