Renthal Fatbar Lite DH tauglich?

Elia0815

Bike-Enthusiast
Registriert
18. Mai 2023
Reaktionspunkte
6
Ort
Emmerting
Moin,

Ich hatte mit überlegt den Renthal Fatbar Lite Lenker mit 35er Klemmung und 40mm Rise zu kaufen...

Ich überlege mir ihn auf mein Enduro zu bauen und bin mir etwas unschlüssig ob der Lenker auf Enduro Trails bzw. auch auf DH Lines im Bikepark durchhält...

Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Lenker gemacht?
 
https://www.renthal.com/cycle/fatbar-lite

The Fatbar Lite is the ideal handlebar for a wide range of disciplines, from trail riding, right through to XC and Enduro racing.

Nimm halt den normalen Fatbar der wird als DH Lenker beworben

https://www.renthal.com/cycle/handlebars/fatbar

The Renthal Fatbar is the ultimate aluminium downhill race handlebar.
Sorry, aber lesen was in den Spezifikationen steht kann ich selber...

Meine Frage war ob schon jemand damit Erfahrungen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lesen was in den Spezifikationen steht kann ich selber...
Puh, das klingt unfreundlich und ich glaube das du keine normalen Antworten mehr bekommst.
Eher so welche wie zB : Teste selber und sag uns nach deiner kurzen oder längeren Genesungszeit bescheid ob der DH kann.

Also, ich habe keine Erfahrung damit. Wenn aber vom Hersteller . . . achja, hatten wir ja schon.:rolleyes:
 
Puh, das klingt unfreundlich und ich glaube das du keine normalen Antworten mehr bekommst.
Eher so welche wie zB : Teste selber und sag uns nach deiner kurzen oder längeren Genesungszeit bescheid ob der DH kann.

Also, ich habe keine Erfahrung damit. Wenn aber vom Hersteller . . . achja, hatten wir ja schon.:rolleyes:
Ich weiß ja nicht ob mein Deutsch so schlecht ist aber wenn ich sage: ,,Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Lenker gemacht?" dann erwarte ich eine Antwort ob schon jemand Erfahrungen damit gemacht hat und nicht was in den Spezifikationen steht... Oder was denkst du?

Die empfohlenen Spezifikationen haben nichts mit dem zu tun was der Lenker wirklich aushält...
 
Stell dir bitte mal vor das einer sagt "ja klar, der hält das locker aus"
Und dann tut er es doch nicht.
Was dann??
Dann wird ein schuldiger gesucht und der, der dir schrieb "ja klar . . . " kommt dann mächtig in´s Bedrängnis, von seinen Schuldgefühlen ganz zu schweigen.
Der Hersteller könnte zwegs Schadenersatz auch gefragt werden, ist aber fein raus weil er nur was von Enduro schrieb . . . also letztendlich ist es ganz alleine dein Ding was du machst.
 
Stell dir bitte mal vor das einer sagt "ja klar, der hält das locker aus"
Und dann tut er es doch nicht.
Was dann??
Dann wird ein schuldiger gesucht und der, der dir schrieb "ja klar . . . " kommt dann mächtig in´s Bedrängnis, von seinen Schuldgefühlen ganz zu schweigen.
Der Hersteller könnte zwegs Schadenersatz auch gefragt werden, ist aber fein raus weil er nur was von Enduro schrieb . . . also letztendlich ist es ganz alleine dein Ding was du machst.
Ich habe ja auch nicht gefragt ob man ihn für DH verwenden kann und darf sondern nur ob jemand in diesem Bereich schon Erfahrungen damit gemacht hat aber egal...
 
Stimmt, Autos die nicht zum schwimmen gemacht sind können schwimmen . . . was´n ding😳 und danach sind die schrott.
 
In vielen Fällen kann ein Produkt aber auch außerhalb dieser Vorgaben funktionieren

Stimmt, Autos die nicht zum schwimmen gemacht sind können schwimmen . . . was´n ding😳 und danach sind die schrott.
schwimmendes Auto ist außerhalb der Vorgaben.

und du kommst mit . . .
Achso, du meinst ein Auto ohne Straßenzulassung kann nicht auf der Straße fahren? Das explodiert bei der Berührung oder wie 🫨
ein Auto ohne Zulassung fällt nicht in der Kategorie "ein Produkt aber auch außerhalb dieser Vorgaben funktionieren"

Aber egal laß mal selber gut sein und reflektiere mal bitte dich selber.
Dann kommst du vielleicht drauf das von dir nicht alles zusammen passt.

Und,
mach das lieber auf Gutefrage
ich habe keine Frage gestellt.
 
Ich würde mich den Einschätzungen der Vorredner anschließen.
Zudem wäre auch noch zu bedenken, dass Downhill-Strecken sehr unterschiedlich befahren werden können, vom Runterstolpern bis Vollgas. Bei Letzterem dürften die Belastungen um einiges höher sein.
Die Erfahrungen von jemandem, der Downhill-Strecken mit wenig Belastung geschmeidig runterfährt, dürften m.a.W. wenig hilfreich sein für jemanden, der Vollgas/Amaury Pierron-Style fahren will.
Dasselbe dürfte auch für die Beachtung der Hersteller-Vorgaben/Empfehlungen gelten.
 
Zurück