Revelate Designs Rahmentasche - "wasserdicht"? Erfahrungen?

Registriert
28. September 2013
Reaktionspunkte
1.257
Ort
Schwarzwald
Hallo!

Für mein hardtail, welches ich dieses Jahr für eine bikepacking-Tour einsetzen möchte, bin ich auf der Suche nach einer Rahmentasche. Bevor ich mir da selbst etwas zusammennähe, habe ich mir nun mal die Revelate Designs Ranger Frame Bag angeschaut, welche mehr als perfekt in das (kleine) Rahmendreieck des MTBs passt. Zudem ist sie wirklich absolut top verarbeitet. Auch die groben Reißverschlüsse scheinen einiges auszuhalten.

Revelate Designs schneidert eine Rahmentaschen oben etwas breiter, so dass man evtl. Probleme mit den Beinen ("Oberschenkel-Streifen") bekommen kann. Da aber bei meinem hardtail das Oberrohr sehr abfallend ist, ist diese Gefahr ausgeschlossen - einzig im Bereich der Kurbel bin ich mir unsicher, ob man da evtl. mal an die Tasche kommt.

Ich frage mich nun allerdings, wie es mit der Wasserdichtigkeit der Tasche aussieht?
Wird ja als solches nicht ausdrücklich angeboten. Wie mir aber scheint, ist der Stoff schon beschichtet und könnte dicht sein, einzig Nähte sind nicht verschweisst/getaped und die Reißverschlüsse sind natürlich keine wasserdichten.

Wie sind Eure Erfahrungen mit Revelate Designs Taschen?
Was meint Ihr bezügl. Wasserdichtigkeit?

Viele Grüße!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von ploerre

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe die Tasche und sie ist nicht wasserdicht. Ansonsten aber eine super Tasche! Bei Regen wird die Tasche ihnen feucht. Kleinere wasserdichte Taschen halten dann aber die wichtigen Dinge absolut trocken.
Ansonsten halt Ortlieb oder Apidura. Die sind dann wasserdicht.
 
Danke für die Info!
Du sprichst aber schon von der aktuellen Ausführung der RD Ranger (Material nennt sich VX-21)? (-mir scheint da der "Stoff" beschichtet zu sein, kann mich aber auch täuschen)

Feuchtigkeit ist bei einer Rahmentasche ja nicht so sehr das Problem (kommt ja eh nur in dichten Beuteln Reparaturzeugs, sowie Kocher/Essen rein), oder entsteht da dann schon eine richtig schöne kleine Badewanne?
 
Der Stoff um den Reißverschluss herum ist Stretch Material. Dies ist sehr vorteilhaft für die Lebensdauer des Reißverschlusses da keine starke Belastung wirkt! Dort dringt Feuchtigkeit rein. Vermutlich auch an den Nähten. Eine Badewanne jedoch entsteht nicht! Wie geschrieben, es war bei mir feucht und klamm, also nicht wirklich weiter schlimm. Dem Werkzeug, Essen oder Wasser macht das nix.
Meine Schlafsachen oder Klamotten sind dann wasserdicht am Sattel oder Lenker verpackt.
Die Tasche finde ich wegen dem robusten Reißverschluss und Stretch drumherum gut, das Volumen ist toll und der Schnitt spitze. Ich kann sie empfehlen.
Die Apidura Taschen finde ich aber auch attraktiv! Und Alpkit macht günstige auf Maß. Wenn ich die Ranger nicht hätte würde ich wohl eine Apidura ausprobieren ;-). Momentan tendiere ich mehr in Richtung Alternativen aus Europa und nicht USA...
 
bissl offtopic: ich hab bisher 6 Rahmentaschen genäht und im Einsatz gehabt, alle mit Aquaguard Profil Reißverschlüssen und Material entweder X-Pac oder Zeltboden. Nähte nicht versiegelt. (also Wassereinbruch wenn, dann durch die Naht)

Fazit: Rahmentaschen sind nicht so anfällig, da sie nicht der hohen Wassersäule durch Spritzwasser vom Reifen ausgesetzt sind. Es dauert lange, bis überhaupt mal was durch kommt. Beim größten Sauwetter, wenn schon die Regenjacke nicht mehr 100% hielt, dann waren die Rahmentaschen auch feucht.
Man kommt also recht lange durch mit einer nicht komplett versiegelten Rahmentasche.
Empfindliche Sachen kommen bei mir sowieso immer in kleine UL-Drybags von Sea To Summit. Allein schon wegen der Ordnung und daß kein Gebrösel vom wild reingestopften Körnerbrötchen oder Kleb vom Maoam reinsuppt.
 
So, ich habe mich entschieden - es ist die Revelate Designs Ranger geworden!

Mit den Ortliebs kann ich mich nicht so recht anfreunden, auch passen diese, wie auch die Apidura, nicht recht ins Rahmendreieck - man müsste bei beiden Herstellern zu wesentlich kleineren Taschen greifen. Die Ranger hingegen passt wie massgeschneidert - sie wurden ja auch für die Rahmendreiecke von MTBs mit stark abfallendem Oberrohr konzipiert.

Und diese Rahmentasche ist einfach hervorragend verarbeitet, macht einen absolut soliden Eindruck. Sehr ordentlich vernäht, stabiler Stoff, sowie mit groben, belastbaren Reißverschlüssen (bei den Apiduras gefallen mir zB die feinen, etwas empfindlicheren, immer wieder hakelnden und schwerer zu öffnenden/schließenden Reißverschlüsse nicht. Habe da bei meiner Rahmentasche an meinem Crosser immer die Sorge, wie lange die RVs noch durchhalten...).
Danke für Eure Ratschläge!
 
Um deine Vorfreude noch etwas zu steigern :bier: :daumen:!

IMG_20200302_224207.jpg

IMG_20200302_224153.jpg
 
hallo;

könnt ihr die Tasche mal aufmachen und mir bitte den horizontalen teiler zeigen!?
falls hier nicht grad s größen abgelichtet sind.

ich liebäugele ebenfalls mit der Ranger, in L, aber ich kann mir das mit dem teiler nicht so recht vorstellen.
mein plan is ne trinkblase unten reinzulegen..oder hinzuhängen oder oder..

danke.
Grüße
 
Der Teiler ist vertikal und nicht horizontal - bei mir jedenfalls.
Hatte auch schon gelegentlich meinen 2L Wassersack dahinter deponiert. Der Klettverschluss ist sehr stabil.

Horizontal kannst du nur über die oben angebrachten Klettverschlüsse Zeltgestänge, Luftpumpe oder andere lange Dinge befestigen.

Größe L und letztes Jahr im Sommer gekauft.
 

Anhänge

  • 32E057AB-B325-4F66-B1E3-7B6CB001040B.jpeg
    32E057AB-B325-4F66-B1E3-7B6CB001040B.jpeg
    194,5 KB · Aufrufe: 176
  • FA77EA6F-CC2F-42A3-B74F-C4B54C42D4F6.jpeg
    FA77EA6F-CC2F-42A3-B74F-C4B54C42D4F6.jpeg
    222 KB · Aufrufe: 175
  • 07730D54-93CE-435B-B5FD-DA678C464ABD.jpeg
    07730D54-93CE-435B-B5FD-DA678C464ABD.jpeg
    385 KB · Aufrufe: 169
hey..

@Kuchenfresser , ich danke Dir für die mühe und die fotos:daumen:
wenn du größe L hast und dein teiler vertikal ist dann stimmen doch sämtliche produktbeschreibungen der tasche nicht, wenn ich bei diversen anbietern schau hat grösse S vertikal und M-XL nen horizontalen teiler?!?

hat das gut funktioniert mit der zwei liter blase oder is das ein dolles gefrickel wenn man unterwegs nachfüllen will!?

grüße
 
Bei mir war es keine Blase sondern ein Wassersack, den ich als Notreserve oder für abends zum Waschen dabei hatte.

https://www.ortlieb.com/de/water-bag+N45
Wenn die Tasche sehr voll bepackt ist, ist das schon unpraktisch, den voll rein und raus zu bekommen.
Nix , das man regelmäßig am Tag machen möchte.

Edit:

die Sache mit der horizontalen Teilung könnte eventuell vom alten Modell mit 2 Reissverschlüssen kommen:

1584578639210.jpeg


Hat dann vermutlich nicht jeder Onlineshop in der Beschreibung geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hole dieses Thema nochmals hoch da ich auch nach einer Rahmentasche gesucht habe. Aber wollte weder Richtung 400€ ausgeben noch Platz verschenken. Hab dann auf ETSY aus Polen was gefunden . Auf Maß gefertigt einteiig oder wie meine Zweiteilig. Hab 122€ plus Versand bezahlt. Netter Kontakt und war innerhalb von 2 Wochen da. Erster Eindruck ist positiv
https://www.etsy.com/de/shop/RideAndGetLost
 

Anhänge

  • IMG_20220311_121744.jpg
    IMG_20220311_121744.jpg
    243,9 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_20220311_121908.jpg
    IMG_20220311_121908.jpg
    190,9 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_20220311_121814.jpg
    IMG_20220311_121814.jpg
    265,4 KB · Aufrufe: 120
Hole dieses Thema nochmals hoch da ich auch nach einer Rahmentasche gesucht habe. Aber wollte weder Richtung 400€ ausgeben noch Platz verschenken. Hab dann auf ETSY aus Polen was gefunden . Auf Maß gefertigt einteiig oder wie meine Zweiteilig. Hab 122€ plus Versand bezahlt. Netter Kontakt und war innerhalb von 2 Wochen da. Erster Eindruck ist positiv
https://www.etsy.com/de/shop/RideAndGetLost
Dann hole ich das auch nochmal hoch 😀
Würde dort auch eine Rahmentasche anfertigen lassen. Wie sind deine Erfahrungen mit deiner Tasche nach über einem Jahr?
 
Zurück