Revelation Air U-Turn oder Talas 140-120-100

Registriert
25. November 2006
Reaktionspunkte
598
Langsam nimmt es immer mehr Konturen an:cool:

Meine bessere Hälfte hatte ja auch schon mal hier wegen den bunten Litevilles gepostet. Nun also meine Fragen:

Weg vom Pulvern, hin zum schwarz eloxierten. Schalt-Bremsgruppe ist auch klar. LFR auch, mit konventionellen Schnellspannern.

ABER Federgabel....da hätte mir eigentlich noch zusätzlich die DT EXC 150 gefallen http://www.bikediscount.com/(S(mkmvx0551yligz45ult3waie))/ItemDetail.aspx?iid=5216&hasv=0,
aber um feinfühliges Ansprechen und auch im abgesenkten Bereich Dämpfung zu haben gehts dann doch eher zu Rock-Shox und FOX.

Nun schwanke ich sehr stark zwischen der Revelation Air U-Turn mit Push-Lock 110-140mm(2009) und der FOX Talas 140-120-100 (2009).

Preislich und farblich ist es keine Frage, da ginge es klar zur schwarzen Rock-Shox.

Aber die Absenkungsfunktion und das (angeblich???) bessere Ansprechverhalten zieht dann auch wieder zur FOX-Gabel...

Kann man da überhaupt von einer besseren Gabel sprechen??

Der Fahrer wiegt ca. 83 kg und will ganz "normal" All-Mountain und Tour fahren:D
Kein Extrem-Freeride oder sonstige Taten wie teilweise im Liteviller in Action Beispiel


Würde mich über Eure Tips, bzw. Erfahrungswerte sehr freuen (auch um einen Fehlkauf zu vermeiden, da ich die erarbeiteten Euros nur einmal ausgeben möchte...):daumen:

Danke
 
Langsam nimmt es immer mehr Konturen an:cool:

Meine bessere Hälfte hatte ja auch schon mal hier wegen den bunten Litevilles gepostet. Nun also meine Fragen:

Weg vom Pulvern, hin zum schwarz eloxierten. Schalt-Bremsgruppe ist auch klar. LFR auch, mit konventionellen Schnellspannern.

ABER Federgabel....da hätte mir eigentlich noch zusätzlich die DT EXC 150 gefallen http://www.bikediscount.com/(S(mkmvx0551yligz45ult3waie))/ItemDetail.aspx?iid=5216&hasv=0,
aber um feinfühliges Ansprechen und auch im abgesenkten Bereich Dämpfung zu haben gehts dann doch eher zu Rock-Shox und FOX.

Nun schwanke ich sehr stark zwischen der Revelation Air U-Turn mit Push-Lock 110-140mm(2009) und der FOX Talas 140-120-100 (2009).

Preislich und farblich ist es keine Frage, da ginge es klar zur schwarzen Rock-Shox.

Aber die Absenkungsfunktion und das (angeblich???) bessere Ansprechverhalten zieht dann auch wieder zur FOX-Gabel...

Kann man da überhaupt von einer besseren Gabel sprechen??

Der Fahrer wiegt ca. 83 kg und will ganz "normal" All-Mountain und Tour fahren:D
Kein Extrem-Freeride oder sonstige Taten wie teilweise im Liteviller in Action Beispiel


Würde mich über Eure Tips, bzw. Erfahrungswerte sehr freuen (auch um einen Fehlkauf zu vermeiden, da ich die erarbeiteten Euros nur einmal ausgeben möchte...):daumen:

Danke

Hallo,

zur Revelation (alte Version) kann ich Dir nur vom Hörensagen berichten bzw fährt sie ein Kumpel und ist sehr zufrieden mit dem Teil. Keine negativen Erlebnisse sie läuft und läuft und......stand bei mir auch auf der Rechnung dann ist es aber eine Pike Coil geworden war aber eher eine Innere Stimme;) und die positive Meinung hier im Forum.


gruß

Michi
 
ich fahr auch die 2008er revelation. hab sie mir gekauft weil die gabel bei meinen freunden so problemlos funktionierte. jetzt funktioniert sie auch bei mir. ich senk aber nie ab weil ich ein rad hab wo man das nicht braucht und es mich nervt wenn der lenkwinkel und die federung sich ständig verändert.
und wenn dann ists auch kein problem während der fahrt mal ein paar mal zu drehn. wenn geld keine rolle spielt würd ich mal die fox probieren weil jeder sagt die ist so gut.
 
Wiege ein wenig mehr... und habe ne Talas dran... bin soweit (8tung nach einer Ausfahrt) zufrieden, was mir nur auffällt war das, was viele hier beschreiben: Bei Stufen sinkt sie unheimlich ein, das kann dann schonmal zu Überschlagsgefühlen führen. Wenn ich die Low-Speed-Druckstufe härter einstelle, wird sie mir zu unsensibel...
 
:D 10 Fahrer, 10 unterschiedliche Gabeln 10 Meinungen...... die Frage der Fragen die Du hier gestellt hast.

Ich fuhr die Fox und fand sie gut, tja bis zu einer Tour im Harz, war eher Allmountain, danach gab es die Lyrik, zugegeben 160 mm für Tour ist ein bisschen "Fett", aber das entscheidende war das es eine Coilvariante ist und das passt meiner Meinung (Mittlerweile auch vieler anderer) gut zum 301, das Gefühl mit der Coilvariante hatte ich auch vorher bei der "Alt Gabel" einer Fox Vanilla und seit dem ich meiner Frau die Revelation wieder abgeschwatzt habe um ein leichtes 301 zu fahren, finde ich Coil Gabeln nach wie vor am besten für das 301.

Die Rev. aus 2008 hat immer noch das Problem (zumindest die die hier ihren Dienst tut) das sie sich zusammenzieht wenn bestimmte Drücke in Positiv und Negativkammer nicht passen, kann nur hoffen das RS das in 2009 hinbekommen hat.

Wenn das Gewicht nicht so wirklich eine Rolle spielt, würde ich eine Pike mit in die Überlegung einbeziehen.

gruß Ollo

PS: und meine Lyrik wird in einem anderen Bike weiterleben allerdings in einem mit mehr Federweg :D
 
Hab die Revelation Modell 2009 drin, kann nach ca. 450 km bis jetzt auch nur Gutes berichten. Scheint ausreichend steif zu sein (bin fahrfertig mit Rucksack knapp unter 80kg) und spricht mM nach gut an. Poplock und Absenkfunktion wurden zwar schon ausprobiert, brauch ich aber nicht wirklich.

Viel Spass bei deiner Entscheidung ;)

Gruß Südwind
 
such dir eine 2008 Revelation Coil, was das Ansprechverhalten angeht kann keine Fox (AIR) mithalten.
 
das ansprechverhalten ist das eine aber das gewicht das andere. ich verzichte auf so einiges um eine leichte front zu haben. das macht das radl gefühlsmässig leicht wie einen springbock während sich 160er coil gabeln für mich eher nach einer fetten trägen rehkuh anfühlen. aber wie gesagt geschmackssache und eine sache der fahrweise. laufen lassen, alles glattbügeln und schnell sein wie in einem rennen oder zick zack verspielt jede wurzel ausnutzen und so richtig viel weg und zeit verschwenden. für letzteres ist die revelation ideal.
das problem mit den verschiedenen drücken in den luftkammern und dass sie nicht mehr ganz rausgeht hab ich auch schon gehört aber das liegt dann an einer sehr ungewöhnlichen abstimmung. von der fox hört man ja auch dass die versenkung nicht immer ganz exakt den mm schritten entspricht. bei der revelation ist das halt schnell an der markierung zu sehn.
 
ich kann nur gut von meiner fox talas reden, das ansprechen ist super, das wegsacken an stufen kriegt man mit der low-speed-compression in den griff und das absenken ist ein traum an steilen stichen, meist nutze ich es aber nicht, nur an besonders steilen anstiegen.
 
Kann dir von einem Kollegen berichten der die Revelation drin hatte und nun die Fox.

Revelation schön im Ansprechverhalten aber die Kurbelei mit U-Turn nervig und selten benutzt. Für den Preis auf jeden Fall sehr interessant. Negativ hat er bemängelt, das sie an Stufen durchsackt.
Die Fox ist sehr schön im Ansprechverhalten und die Absenkfunktion klasse und extrem einfach zu bedienen. Jetzt senkt er häufiger ab und ist auch viel glücklicher als mit der Revelation.

Ich persönlich habe in meinem neuen Liteville auch die Fox drin aber in der Version 150-130-110 mit QR15 Achse.

Grüße

Alex
 
bikebravo geschädigt...

und wozu muss man eine max. 130mm (120 mm oder weniger ohne Sag) Gabel in einem 301 überhaupt absenken ? Wer damit nicht überall hochkommt, dem ist eh nimmer zu helfen, zumal mit weniger als 100mm wird die Geo so dermaßen versaut, dass das Rad kaum noch voran geht. Und Vortrieb ist nun mal die Eigenschaft der 301er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kann ich Gz007 zustimmen. Das U-Turn an meiner Pike brauche ich nie. Selbst wenn ich eine Talas hätte, bei der das Absenken mit einem Handgriff getan ist, würde ich es nicht brauchen. Ich komme mit den 140mm überall hoch, das liegt einfach an der Geometrie des 301.
 
Hallo,

ich kann die die DT empfehlen, da ich auch eine habe und die funzt super,
ansonsten kann ich dir noch ne Marzocchi All Mountain SL empfehlen,

Gruß Volker
 
Ich gebe Euch schon Recht, das eine FW absenkung in den meisten fällen nicht notwendig ist. Aber auf einer Tour mit 900Hm am Stück finde ich Sie schon Sinnvoll.
 
Ein Freund fährt die Revelation: Sensibel, gute Performance, absolut nervig beim Absenken

Die Talas ist sportlich straff, Ansprechverhalten nicht so sensibel, aber auch schön steif.

Mein Favorit ist die Manitou Minute 140. Ich habe sie mit IT-Absenksystem. Von supersensibel bis straff mit wenigen Klicks einstellbar, steif und volle 100 mm Absenkbarkeit vom Lenker aus, geil!
Man muss dazu sagen, dass wir halt auch steilste Wanderwege bergauf fahren, und da wären mir die 40 mm Absenkung der anderen Gabeln zu wenig, Geschmacksfrage

Wärs noch leichte mill nimmt die MRD Version.
Die Qualitätsprobleme der Vorjahre sind auch vorbei.

Mittlerweile habe ich nach ewigen Suchen noch die Nixon Platinum IT 2007 gefunden, damit vereinigt man 160mm Federweg mit dem Gewicht einer Tourengabel und der Kletterfreudigkeit einer CC-Fork. Für mich und mein Einsatzgebiet die beste Wahl.
 
Ich hatte über zwei Jahre die Revelation 2006 mit 130mm und war mit den technischen Fähigkeiten eigentlich immer zufrieden, bin aber auch nicht grade der Downhiller sondern mehr der Tourer. Der von Ollo schon bemerkte Effekt mit der Undichtigkeit der Positiv-/Negativkammer, bei dem der Federweg der Gabel kürzer wird, trat bei mir mehrfach auf. Temporär immer eine Weile behebbar durch Druckablassen und wieder neu aufpumpen bis das halt auch nix mehr nützt. Dann ist immer ne Reparatur fällig.
Auch der Durchsackeffekt tritt immer wieder auf mit Überschlagsgefühlen - ab und zu auch Überschlägen, wenn's "überraschend" auftritt. Unwägbar wohl auch deshalb, weil der Druck in der Negativkammer sich immer wieder mal schnell ändert, die Kammer ist sehr klein, das exakte Einstellen nicht ganz einfach, dazu kommen eben Dichtigkeitsprobleme zur Positivkammer. Da sind meine mangelhaften technischen Fertigkeiten aber sicher auch ein Grund - für die Überschläge meine ich.
Die Absenkung durch 12 halbe Umdrehungen ist sehr genau dosierbar, aber eben auch aufwendig, kostet auch Zeit auf'm trail - und man hat ja nicht immer die Hände frei, um dauernd an der Gabel zu drehen. Deshalb habe ich das auch weniger genutzt, nur bei langen Anstiegen.

Seit ich ne Thor drin hab - erst seit zwei Wochen - seh' ich die Schwächen der Revelation aber sehr viel deutlicher. Die Thor ist deutlich harmonischer insgesamt, sackt nicht ab - wenigstens bis jetzt. Ist auch deutlich spurtreuer / steifer / besser navigierbar. Natürlich auch wg. maxle, da konnte ich meine 240s oversize Nabe umbauen.

Z.Z. bin ich damit recht happy, auch als Tourenfahrer sind die Unterschiede deutlich spürbar - hätte ich so nicht erwartet, hab's eigentlich nur mal probieren wollen, möcht's aber nicht mehr missen. Ist natürlich aber auch preislich schon ne höhere Kategorie - das muss dann schon jeder selbst abwägen.

GodfredKah
 
Wow, das sind ja mal viele Antworten:daumen:daumen:

Da hat er was zum studieren:D

Aber ich denke es geht Richtung Talas 100-120-140 . Zumindest ist er fleissig am Surfen auf den verschiedenen Händlerseiten:rolleyes:

und damit es besser zum Rahmen passt, "ist Silber-Eloxiert" neuerdings doch auch schön :rolleyes:

Bin mal gespannt was da noch draus wird:love:

Und wer noch mehr weiss, immer her damit.

Danke nochmal an euch ALLE

Sabine
 
denk mal über Dein Einsatzgebiet und Deinen Fahrstil nach. Und leg gleich noch was in Richtung schneller, härter, gröber oben drauf. Das ist der Effekt den die meisten mit dem Liteville hatten (CC-Piloten und Marathonisti vielleicht ma ausgenommen).

Nur so viel: ich hatte vorher ein Rocky Element, d.h. ein typisches Marathonfully. Beim 301 habe ich mit einer Talas RLC (140mm) angefangen, nach wenigen Fahrten auf Pike 454 Coil (vieeel besser aber elende Dreherei - aber ja es stimmt, man brauchts nicht oft erst wennsWIRKLICH RICHTIG steil wird und das länger - und nun bei der Talas 36 gelandet und happy! :daumen:
 
Zurück