Reverb gegen Revive tauschen

Registriert
23. September 2013
Reaktionspunkte
2
Hallo,

habe jetzt seid ca. 2 Monaten ein neues Rad mit Reverb.
An sich finde ich das Prinzip mit den absenkbaren Sattelstützen super und möchte eigentlich nicht mehr darauf verzichten.
Habe mich im Vorfeld auf über die Reverb informiert und die wirklich gut behandelt. Also nie über Kopf betätigt oder im eingefahrenen Zustand dran gezogen. Trotzdem habe ich jetzt nach 2 Monaten schon das Problem, dass die Sattelstütze nachgibt und eingeschickt werden muss.
Jetzt stelt sich mir die Frage, ob ich nicht zu der Bikeyoke Revive wechsel und die Reverb verkaufe.
Da die Revive ja einfach so entlüftet werden kann und mit das Prinzip mit dem Zug anstatt dem Hydraulik Hebel schon zusagt und ich kein Bock habe den jedes mal zu entlüften.
Die 170er Reverb habe ich jetzt ca 4 cm raus gezogen. Die Revive müsste ja nach Adam Riese um einen Zentimeter mehr raus gezogen werden, wenn ich die 160 mm Variante nehme. Das müsste also auch passen.
Habe mir das Video zu einem Test hier angeschaut :
muss die Revive wirklich nach jedem mal was der da so Tribt wieder entlüftet werden?
Oder ist das ein wenig übertrieben?
Im Endeffekt würde mich das ja nicht stören da ich ja die Möglichkeit habe diese einfach zu entlüften.
Die Reverb hat ja jetzt auch schon nach 2 Monaten den Geist aufgegeben und muss eingeschickt werden.
Wenn ich die auch so einfach entlüften könnte würde ich mir die Frage gar nicht stellen ob ich eine andere haben möchte.

Hat schon jemand Erfahrungen mit beiden machen können und kann mir dazu was erzählen? ;)

Gruß
 
Hi,
die Forum-Suchfunktion liefert dir zwei Threads zu der Revive, die deine Fragen beantworten sollten.

Grüße
 
Da hat sich Adam Riese leider verrechnet, die Revive baut wesentlich schmaler als die Reverb.
Ansonsten einfach direkt @Sackmann anschreiben – er ist der Kopf hinter der Revive und kann dir direkt weiterhelfen.
REVIVE_160.JPG
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit beiden machen können und kann mir dazu was erzählen? ;)

ja:

muss die Revive wirklich nach jedem mal was der da so Tribt wieder entlüftet werden?

Nein.

Oder ist das ein wenig übertrieben?

Ja.


Im Endeffekt würde mich das ja nicht stören da ich ja die Möglichkeit habe diese einfach zu entlüften.
Das ist genau richtig, lieber können wenn mal nötig als das:

Die Reverb hat ja jetzt auch schon nach 2 Monaten den Geist aufgegeben und muss eingeschickt werden.


Bin höchst zufrieden mit meiner 160er Revive.

Ansonsten steht hier eine Menge wissenswertes (und massig bla bla quatsch):
http://www.mtb-news.de/forum/t/bikeyoke-revive-exklusiver-test-der-neuen-variostuetze.835075/
http://www.mtb-news.de/forum/t/euro...ve-variostuetze-mit-bis-zu-160-mm-hub.817736/
 
Vielen Dank für die Antworten.
Habe mich mal durch die beiden Threads gelesen.
Habe mich heute aber dafür entschieden die Reverb zu verkaufen und auf die Revive umzusteigen.
Die Reverb ging mir heute beim ausbauen so auf de Sack und ich hab mich so geärgert, dass ich mich dazu entschlossen habe die nicht mehr einzubauen. Alles nur sauerei mit dem Öl und dann brauch ich zum einbaune auch noch so ein Entlüftungskit das wiede viel zu teuer ist und dann kann ich das Teil nach 2 monaten wahrscheinlich wieder ausbauen. Für mich und meine Zwecke einfach nicht geeignet.
 
Zurück