Reverb Stealth

Ähem... Also grundsätzlich würde ich an KEINEM Rahmen etwas rumbohren (nur meine Meinung...). Aber wie macht ihr das, wenn die Stealth mal gewartet werden muss? Den ganzen Leitungskram wieder aus dem Rahmen friemeln?
 
Hallo,

hab mich gegen das Anbohren und für die "normale" Reverb entschieden.
Für die aktuellen Preise kann ich gut mit dem Kabel leben. und behalte meine Garantie.

Trotzdem vielen Dank!

Grüße

Joe
 
@Jurriaan

da musst du selber gucken, bei meinen Cube konnte ich zwischen der mittleren Tretlagerhülse und Rahmen die Hydraulikleitung verlegen, wird wohl net bei jedem Hersteller so funktionieren.
 
Habe meine Stealth letzte Woche bei Bike Components bestellt (30,9,x 380). War innerhalb von 5 Tagen da.
Was ich unpraktisch finde, ist die Tatsache, daß die Entlüftungsschraube an der Stütze ganz unten direkt beim Leitungsanschluß sitzt. Das macht die Montage/ Entlüften ziemlich fummelig. Ansonsten eine sehr aufgeräumte Optik, dass passt schon !
 
Auf die 150mm Version wirst du aber lange warten müssen, die ist erst im nächsten Frühjahr lieferbar...
Dann nehm ich lieber die Stütze mit (mir ausreichender) 125mm Verstellung für 319€ bei Actionsports etc.
 
Kann mal jemand die 125er Stütze nachmessen (380 oder 420mm Länge)?
Ich bin mir nicht ganz sicher ob das ganze bei mir passt.
Das wäre SUPER!:daumen:

medium_MB0611RockShoxREVERB_STEALTH_3.jpg
 
Ich fahre die Stealth jetzt schon einige Zeit und muss sagen, super Teil! Hatte ja schon die normale Reverb und war sehr zufrieden, jetzt ist endlich die nervige Leitung weg. Sie hat zwar auch ein bisschen seitliches Spiel, aber weniger als die normale Reverb. Da scheinen sie etwas verbessert zu haben.
Hier noch ein Foto von der Stütze:



und vom ganzen Rad:



PS: mich haben schon ein paar auf dem Trail angesprochen wie die Stütze ohne Leitung funktioniert..ob das über Funk läuft.. :D
 
Ja hab sie heute auch bekommen und direkt verbaut :) einfach klasse !! kein Gebaumel mehr von der Leitung, einfach Clean, wenn ich noch mein Knogg Rücklicht dran hab, sieht man kaum das es eine Reverb ist :)
Soo muss das sein.ImageUploadedByTapatalk1346858832.804629.jpg
ImageUploadedByTapatalk1346858852.641558.jpg
ImageUploadedByTapatalk1346858865.228136.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1346858832.804629.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1346858832.804629.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 176
  • ImageUploadedByTapatalk1346858852.641558.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1346858852.641558.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 148
  • ImageUploadedByTapatalk1346858865.228136.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1346858865.228136.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 148
Danke und Prost! :Daumen:

Wichtig ist für mich Unterkante "a" (also ab dem Punkt, an dem sich die Stütze nicht weiter in das Sattelrohr schieben lässt) bis zur Mitte der Sattelaufnahme im eingefahrenen Zustand. Zu diesem Wert müsste ich dann ja einfach 125mm bzw. 150mm addieren und könnte dann feststellen, welche Stütze mit meiner Uphillposition übereinstimmt, sodass ich möglichst viel Verstellweg habe. ;)
 
bohrt ihr alle das extra loch selbst in den rahmen? ich hätte da bedenken... :(
ich weiss das bei trek bei den neueren modellen eine vorgesehene bohrung besteht, bei anderen herstellern auch?
 
Zurück