Reverb vs. Command Post

Zwergenwerfer

Hobbyförster
Registriert
8. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Beuel
Ich gedenke mir eine versenkbare Sattelstütze zu gönnen und schwanke zwischen der Command Post v. Specialized und der demnächst erhältlichen Rock Shox Reverb.

Derzeit tendiere ich zur Reverb, da diese bis 420mm Länge erhältlich ist und ich ein paar cm mehr gut gebrauchen kann, weil meine Serienstütze bis zum Maximum ausgezogen ist.


Sieht irgendwer trifftige Gründe, die für oder gegen einer der Beiden Modelle sprechen?

THX
 
Hab mir die Reverb jetzt mal bestellt da ich mit der Länge das gleiche Problem habe. bei Crank Brothers, Kind Shock als auch bei Speci fehlen mir einfach ca. 2 cm - ausserdem habe ich bisher nur gutes von dem x-loc bei den RS Gabeln gehört.
Mein Händler kann mir allerdings noch nicht sagen bis wann sie kommt.
 
Die ersten bebilderten Berichte aus USA klingen ja positiv, vor allem das es nicht so hakelt wie bei den drahtgebundenen Stützen und das die Stütze stufenlos verstellbar ist.. Auch die Performance soll über jeden Zweifel erhaben sein.

Vorteil für mich ist in erster Linie aber auch die 420er Länge
 
Bei der RS geht man halt das Risiko ein, dass die Stütze noch Kinderkrankheiten hat.
War bis jetzt bei jedem Hersteller von Teleskopstützen so.
Hat immer so ein bis 2 Jahre gedauert bis nach und nach alle Makel verbessert wurden und das Produkt gut lief.

Das kann hier natürlich auch passieren. Allerdings wären für mich die 420mm auch verlockend.
 
so wie ich gelesen hab, haben die die Stütze bereits Anfang des Jahres testen lassen, auch durch Journalisten, und sich ergebende Mängel, wovon es wohl ein paar gab, noch vor der tatsächlichen Einführung behoben.

Hab bisher drei amerikanische Bildberichte gefunden und die stimmten positiv.

Ich glaub ich nehm son Teil.
 
Was sollen die da schon Anfang des Jahres getestet haben?
Bestimmt nicht ob die Sattelklemmung nach 8000km noch gut sitzt oder ob die Lager nach 3 Jahren ausgeschagen sind. Das sind doch immer nur Momentaufnahmen.
Wirklich getestet werden die Teile doch erst im harten Alltagseinsatz von den Käufern.
Ist leider traurige Wahrheit.
 
Schon klar, aber auch dann weiß man nicht ob es ein konstruktionsbedingter Fehler oder nur ein Ausreißer gibt. Ansonsten gibt es ja noch das deutsche Gewährleistungsrecht, sprich, wenn die Sattelklemmung nach einem Jahr fürn a....... ist, dann kriegt der Händler die Stütze wieder.

Zumindest find ich das System mit Hydraulik innovativer und zeitgemäßer als die Seilzuggeschichten.
 
weiß schon jemand was die reverb kosten wird und vor allem wann sie lieferbar ist.

Ich hab zur Zeit eine Kind shock, die ist mir aber auch zu kurz, darum sind die 420mm serh interessant.
Was ich auch noch nirgens gefunden habe, ist die min. Einstecktiefe. Hilft ja nix, wenn die Stütze zwar 420mm lang ist, sie aber weit ins Sattelrohr stecken muss und dadurch dann auch nicht länger als herkömmliche Sattelstützen ist.

Oder richtet ihr euch hier an den rahmen - bei meinem Speci ist die Mindesteinstecktiefe mit einem Loch kekennzeichnet.

lg Frank
 
An der Reverb gefällt mit das Hydraulik Konzept sehr gut, vor allem als jemand der mit dem Billig-Zug an der Command Post zu kämpfen hat :mad:. Mal sehen, ob Speci 2011 daran was ändert. Bei der Reverb ist der Chrom-Ring in der Mitte leider ein bisschen hässlich. Vielleicht kann man den ja aber auch einfach ausbauen und farblich passend eloxieren oder bepulvern...
 
Ja, ich hab auch an einem anderen Stand eine ausprobiert und sie hat funktioniert, aber war das eine Einzelfall oder tritt der Defekt bei anderen auch auf.
Ich warte mal die ersten Berichte ab und dann wird sie evtl. gekauft.
 
Zurück