Reverb vs. Schlepplift

Registriert
21. Dezember 2003
Reaktionspunkte
1
Hi Leute,

hab zwar schon gesuch, aber noch nix gescheites gefunden.

Wie schaff man es denn, dass einem bei der Reverb der Leitungsanschlag nicht durch den Schleppliftbügel abgequetscht wird?

Mir ist zwar noch nix passiert, aber irgendwie hab ich da ein ungutes Gefühl bei. Das einzige was mir bisher eingefallen ist ist der Enduro Collar, aber da fehlt dann einiges an Versenkbarkeit.

Gruß Jörn
 
Reverb raus -> normale Stütze rein.
Ist imho die sinnvollste Variante. Nach 2 Jahren Parkbetrieb sieht meine normale Stütze schon recht mitgenommen aus. Das wollt ich der Reverb echt nicht zumuten.

Wofür brauchst du im Park eigentlich eine Variostütze?
 
Hi sic,

Ich will nicht jedesmal die Leitung rausfädeln, und den Shifter hab ich auch am Reverb- Matchmaker hängen.

Hab zwar die alte Klemm noch, aber wenn es sich vermeinden ließe wärs schon praktischer.

Ich bin auch nicht jede Woche im Park, aber umso ärgerlicher, wenn dann was kaputtegeht.

Gruß Jörn
 
Hi.
Für Bikepark-Besuche habe ich meine normale Stütze auch behalten.
Die Variostütze kommt raus und die feste Stütze rein.
Meiner Meinung nach auch das Sinnvollste.

Gruß, Kiwi.
 
Bin mit der Reverb im Park gewesen, auch bei mir weil die Leitungsverlegung doof für einen schnellen Wechsel ist. Hab den Schlepperbügel einfach nicht unter den Sattel sondern hinter den Hintern gepackt.

Grüße
Der böse Wolf
 
hat jemand schonmal versucht, so eine Kupplung in die Leitung einzubauen, etwa wie das speedlock von Formula? Dann könne man die Stütze einfach 'abkoppeln', die Leitung könnte aber dran bleiben (zur Not mit einem Kabelbinder sichern, dass nichts rumschlackert...)
 
Theoretisch funktionierts wenn der Durchmesser der Leitung passt.
Zur Not könnte man sich ja eine art Adapterlösung basteln aber fraglich ist ob da wirklich zu 100% keine Luft rein kommt.

Die Erfahrung wie empfindlich die Reverb auf Luft im System reagiert hab ich erst gemacht.
 
Zurück