Richtige Übersetzung 29 Zoll MTB?

Registriert
22. Januar 2012
Reaktionspunkte
84
Ort
Bez. Scheibbs, NÖ
Hallo zusammen.
Ich hab ein Ghost Actinum 9500 MTB mit 3x10 XT Schaltung.
Übersetzung vorne 42-32-24 und hinten 11-34.
Mir kommt vor das der erste Gang immer noch verhältnismässig schwer geht wenns extrem berauf geht und ich die letzten paar Gänge eigentlich nie brauche.
Jetzt wollte ich fragen was das kostengünstigste ist um das umzurüsten.
3 fach vorne gibts 40-30-22 aber das umrüsten ist sehr teuer oder,und für hinten gibts auch was anderes von der Übersetzung her.
Was wäre die ideale Übersetzung?Danke
 
Würde es genügen hinten nur das 36er zu nehmen oder ist der stieg zu gross und muss ich mehrere tauschen?
Oder würde ich nur hinten das 36er alleine merken ohne tausch des vorderen Blattes?
Was würde mich das kosten für vorne und hinten?Danke
 
ich hab mir schon überlegt nicht nur die 24 auf 22 umzurüsten sondern auch gleich die 32 auf 30 mitumzurüsten,würde doch Sinn machen,oder?Was meint ihr?

Grundsätzlich wohl nicht verkehrt. Nur wird bei Deiner Kurbel wahrscheinlich kein 30er Blatt passen. Bei den Kurbeln mit kleineren Blättern hat Shimano einen anderen Lochkreis als bei den "normalen". (Sicherheitshalber nachschauen, was genau verbaut ist)
Gib halt einfach die 5,50 € aus und probier's. Wenn das nicht reicht, tauschst die Kassette. Wenn Du in der Mitte ein kleineres Blatt möchtest, brauchst Du eine andere Kurbel. Die ist dann aber nicht mehr kostengünstig.
 
Genau, der Lochkreis wurde bei den Kurbeln für kleinere Blätter verkleinert. Bei einem 104er Lochkreis passt ein 30er Blatt nicht, weil die Kette dann auf den Bestigungshülsen aufliegen würde.

30er Kettenblatt geht - in einem 3-fach-Antrieb - nur bei Fünfarm Compact (94/58), und da habe ich noch keine Blätter mit Schalthilfen gefunden, weswegen ich gerade wieder ein 32er verbaut habe, oder bei den neuen Shimano mit 96/64 LK.
 
Ich hab mal in die Datenblätter der Kurbeln geschaut und gesehen das bei der
XT FC-M780 3x10(meiner) Lochkreis 104/64mm ist und bei der
XT FC-M782 3x10(neuerer) Lochkreis 96/64 mm ist.
Geht das dann überhaupt,gibt es für meinen Lochkreis ein 22er Kettenblatt?

Gibts sonst eine Möglichkeit,die sind schon ausgefuchst,muss man sich halt eine neue Kurbel kaufen,machen wir einfach einen anderen Lochkreis!!!!!
 
Für welches Kettenblatt gilt welche Befestigung?
Für das kleine die 64 mm.Weil ich das kleine von 24 auf 22 umrüsten will!
Für das mittlere?
Und für das grosse wahrscheinlich 96/104 nehme ich an!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich hab an dieser Kurbel M522
https://www.paul-lange.de/shop/de/s...2X24 170MM (10) SCHW.M.INNENLAG.,M.KSR,N.F.KS
mit Originalabstufung 42-32-24 ein 22er Kettenblatt (2. Link aus Beitrag 2 oben) eingebaut. Schaltet völlig problemlos und das sollte auch an der XT-Kurbel des OP funktionieren. Für Extremisten gibt es bei Mountaingoat auch ein 20er Kettenblatt mit 64er Lochkreis. Ob das aber noch problemlos schaltet, sei aber mal dahingestellt.
Was mit nicht so einleuchtet ist die Wunsch des OP, ein mittleres Kettenblatt 30 zu installieren. Ich würde mir da eher als nächstes ein großes 44er draufmachen ;-).
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
Kannst ja da ein bisschen rumspielen, was Sinn macht und was nicht.
bye
 
Ich sehe den Sinn des 30ers auch nicht, im Gegenteil. Das 32er ermöglicht Dir, bei einer 90er Trittfrequenz von 11-36 km/h zu kurbeln, was bei etwas Fitness genau der Einsatzbereich ist, den Du in der Ebene, ggf. mit leichtem Rückenwind, fahren wirst. So daß Du die anderen Kettenblätter nur noch bergauf/bergab brauchst. Ob Dir bergab die Luft ausgeht und Du dann noch ein großes Kettenblatt brauchst, hängt vor allem vom Gefälle in Deiner Gegend ab. Und von Deiner Trittfrequenz. Ich fahre öfter auch in Berlin und Potsdam, da sind Geschwindigkeiten über 45 km/ seltene Ausnahmen. Da braucht man mit einem 29er nicht mehr als 42 Zähne vorne. Hier in Göttingen sind sie die Regel, da kann ein großer Gang Spaß machen.
Tip: Kassette schon bestellen (braucht man sowieso irgendwann), aber erstmal probieren, ob Du sie unbedingt brauchst. Oder erstmal noch mit den 34 Zähnen leben kannst. Zwei Zähne weniger vorne machen sich erheblich mehr bemerkbar als zwei Zähne mehr hinten.
 
Danke,dann werd ich mal für vorne die 22er holen,und werds derzeit dabei belassen,und wenn die Kasette zu tauschen ist werd ich umrüsten.
Ich bin voll zufrieden mit meinem 29er und möchte es nicht mehr tauschen,nur umsonst werden sie die neue Kettenblatt bzw Ritzelabstimmung für 29er nicht gemacht haben,irgendeinen Sinn wird schon haben.
Ich brauch meine letzten Gänge eigentlich nie,aber berauf wäre noch Luft(würde noch gern leichter treten).
 
Wie ist das, weiss das jemand:

bekomme ich an der 2-fach SLX auch ein 22er montiert?
Laut Lochkreis müsste es gehen, offiziell angeboten wird es aber nur für die 3-fach Compact.
Schaltet das auch ordentlich?

Und noch eine Frage, wie groß darf der Unterschied sein?
Würde 24/40 gehen?
 
Nein,schon viel länger.
Ich weiss nicht ob sich 2 Zähne rentieren,oder ob ich doch gleich die 20 Zähne nehmen soll!
Es sind jetzt nicht extrem viel Gänge aber 2-3 leichtere BErggänge wären schon super!
 
Zuletzt bearbeitet:
So,ich hab jetzt bei Shimano nachgefragt und die meinten das es gehen würde von 24 auf 22 Zähne runterzurüsten aber die Kette würde beim kleineren Ritzel dauernd beim beim Umweferkäfig streifen,stimmt das,oder ist das wieder nur eine Geschichte das ich die ganze Kurbel tausche.
Wer hat es schon mal gemacht?Von 24 auf 22 oder gar auf 20 Zähne,schleift es dann am Umwerferkäfig oder nicht?Danke

Würde das auch passen?
http://www.bike-components.de/products/info/p37674_XT-Kettenblatt-FC-M782-10-fach.html?xtcr=1&xtmcl=fc m 782
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück