Richtiger SRAM Käfig X.0

Whitey

Whip it like you don´t care.
Registriert
30. August 2006
Reaktionspunkte
40
Ort
Heilbronn
Servus,

ich fahre momentan ein XTR Schaltwerk in SGS und möchte auf 10-Fach SRAM umrüsten. Brauche ich bei SRAM einen langen Käfig oder geht auch ein mittlerer?

Bike ist ein 601, vorne kommt die neue XTR Kurbel 3-Fach aber nur mit 2 Ritzeln + Bash.

Merci für die Hilfe! :)
 
Achso ... ich nehme das normale XT Ritzelpaket, also 11 - 36 oder 11 - 34. Kleiner nicht.

Medium xo käme mir entgegen - funktioniert das schön knackig bei Dir und die Gänge bleiben drin? Hast Du n SCS verbaut?
 
Hi,
ich fahre die Kombination (v 22-33-44, h 11-36) am 301 mit medium cage bisher völlig problemlos. ABER: groß - groß fahren geht nicht! Muss man also a bisserl aufpassen beim Schalten.

Gruß,
F.B.
 
Kapazität = ( größtes Ritzel - kleinstes Ritzel ) + (größtes Kettenblatt - kleinstes Kettenblatt )

Beispiel:
Kurbel 24-32-42
Kasette 11-36

Kapazität = (36-11) + (42-24) = 25 + 18 = 43

Shimano XTR : mittlerer Käfig hat max. 33, langer Käfig hat max. 45
Zu Sram kann ich auf die Schnelle keine genauen Angaben finden, aber es wird für 3x10 ein long Cage empfohlen, dann geht auch groß/groß, 2x10 geht mit med Cage.

Ich selber fahre 2x9 (28/39-11/34) mit einem med Cage X0.
 
Zuletzt bearbeitet:
medium X0/X9 Schaltwerk und 2-fach (an der 3x Kurbel) vorne geht problemlos, fahre ich so am HT (mit 20/36 auf 11-32/9fach)

medium und 3 fach Kurbel (XTR) fahre ich so (noch) am 301Mk8 hier zusammen mit SCSII
Kettenlänge ist bei beiden klassisch ermittelt (Kette auf größtes Ritzel und größtes Kettenblatt ohne Durchführung durchs Schaltwerk) um versehentliches Schalten auf groß-groß nicht mit mit einem verbogenen oder abgerissenen Schaltwerk zu bezahlen.
Ohne SCS hängt so die Kette allerdings durch, wenn man vorne auf dem 22er KB und hinten auf eins der kleinsten 4 Ritzel schaltet. Das packt das Schaltwerk nicht mehr zu spannen. Mit SCS wird das besser. Der Schaltkomfort bleibt sehr gut.
Längt man bei einer auf 2 fach Kurbel zurückgebaute Kurbel die Kette wie o.g. ab, gibt es mit Durchhang kein Problem und trotzdem geht auch noch groß-groß.
 
Lohnt sich der Umstieg von 970er XTR auf 10-Fach X.0 ? Geht das Schalten im Trail dann präziser? Alternativ steht noch das 985er XTR zur Debatte ... aber i-wie ist das so hübsch wie die neue XTR Kurbel :-P
 
Ich bin von 970 auf X0 umgestiegen. Präziseres Schalten mit X0 konnte ich nicht feststellen, da geben sich beide nichts. XTR lässt sich "weicher" schalten, Du hast die Trigger kurz berührt und hast dann vom Schaltvorgang nicht mehr viel mitbekommen. X0 ist dagegen knackiger, härter; die Trigger wollen fest gedrückt werden und es haut den Gang merkbar rein. Es ist tatsächlich etwas Geschmackssache. Jede Schaltung war auf ihre Art gut. Ich wollte mal X0 probieren und auch die Hakenkreuzoptik der neuen XTR-Kurbel hat mir nicht mehr zugesagt.

Gruß,
F.B.
 
Ein Umstieg lohnt sich IMHO nicht, zumindest solange man zufrieden ist ;)
Mir ging aber nach vielen Jahren Shimano das weiche fast gefühllose Schalten bei deren Shiftern auf den Zeiger.
Bei X0 (X9) ist das ein definiertes klack und fertig, der Gang ist drinnen.
Sehr positiv aufgefallen ist mir die leichtere Einstellbarkeit der Sram Schaltungen. Bei Shimano hatte ich manchmal das Gefühl man muss auf das 1/10mm genau justieren und hinterher auf dem Trail passte es doch wieder nicht. Beide Sram ausgepackt, rangeschraubt und vielleicht noch 5s nachjustiert.
Meine X0 funktioniert auch nach 5000km noch genauso problemlos wie zu Anfang. Das kannte ich von Shimano so auch nicht, die waren immer deutlich anfälliger für Dreck & Verschleiß.
Einzig die Hebelergonomien sind bei Shimano besser. Das hat ne Weile gedauert bis ich mich an die etwas rustikaleren Sram Trigger (um)gewöhnt hatte. Dafür hat sich das versehentliche Schalten, z.B. weil es heftig rumpelt und man mit dem Finger an den Schalthebel gekommen ist, auf Null reduziert.
Für mich ist unterm Strich die X0 (X9) derzeit die bessere Schaltung.
 
Zurück