@Rikman: EBC-Bremsbeläge

sketcher

over the hills
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Eichsfeld
Hallo Rikman,

in den MTBR steht deine Bewertung zu den Scheibenbremsbelägen "gold" von EBC.

Was ich dabei überhaupt nicht begreife ist die negative Beurteilung der Hitzeentwicklung. In was sollen die Bremsbeläge die Bewegungsenergie denn sonst umwandeln als in Wärme?

Ist nicht die starke Erwärmung ein Zeichen für einen hohen Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung und wichtig für die Verzögerung?

Ist es so, daß die Wärme der Beläge schlechter an das Gehäuse abgeleitet wird und daß bei heißen Belägen die Bremsleistung nachlässt? Das hätte aber auf die Bremsanlage selbst doch keinen Einfluss.
Wird die Wärme hingegen gut an das Gehäuse abgeleitet, kann sie schneller wieder abkühlen und das kann auch nicht negativ sein.

Oder stehe ich heute mal wieder auf der Leitung? Bitte klär mich mal auf, du bist doch in Physik gut bewandert.

Gruß
sketcher
 
Umwandeln könnten die Bremsen die Energie z. B. in Bremsstaub ;)
Ich kenne mich nicht so gut aus mit Hydraulikbremsen, habe aber an verschiedenen Stellen gelesen (u. a. bei Magura), dass die meisten Bremsen z. B. eben nicht für Downhill oder Tandems zugelassen sind, da dort eine zu starke Hitzeentwicklung durch erhöhte Belastung stattfindet.
Die Hitzeentwicklung ist bei Metallsinterbelägen eine stärkere als bei normalen organischen Belägen. Dies kann auf Grund veränderter Wärmeleitkoeffizienten oder was weiß ich passieren. Durch starke Hitzeentwicklung entsteht auch bei offenen Systemen immer wieder ein sog. Fading der Bremsen. Auch dies ist nicht von Vorteil, so dass kühlere Bremsen wünschenswert sind. Und wenn dir erst mal der Schlauch am Bremssattel wegschmilzt, hast du irgendwas falsch gemacht...

Wie gesagt, so bewandert bin ich auf der Materie nicht und gebe zu auch nur Gelesenes zu zitieren/anzuwenden. Vielleicht kann sich mal jemand dazu äußern, der die genauen physikalischen/maschinenbautechnischen Hintergründe hat. Ich weiß es nicht.

Schau vielleicht auch mal in den Motorsport. Dort versucht man auch die Bremsen so kühl wie möglich zu halten, um einem evt. Ausglühen vorzubeugen. Ist dies bei Bikes auch der Fall? Ich meine richtig heiß werden die Scheiben und Bremsen schon (schon mal einer an eine heiße Bremsscheibe gepinkelt?)
 
@Rikman

Du hast wahrscheinlich recht und es dreht sich in erster Linie um die Wärmeableitung, die mal in den Bremssattel oder in die unempfindlichere Scheibe fließt.

Wie lange, bzw. wieviel Kilometer hast du die "goldenen" schon drin?

Heisse Bremsscheiben anpinkeln ist übrigens eine tolle Idee: nitriert den Stahl und erhöht somit die Verschleißfestigkeit ;)

Gruß
sketcher
 
Da sind ja wieder die richtigen beisammen ...
Ich habe gerade das review von rikman bzgl. EBC-Beläge gelesen, und dann, weil ich da was zu schreiben wollte, aufs brake board geklickt - und siehe da, der thread war schon im
Gange!

Magura rät ausdrücklich von der Benutzung von Sinterbelägen ab, da bei diesem Material die Wärmeleitfähigkeit

höher als bei den orig. Belägen ist. Dadurch wird die Wärme, die beim Bremsen entsteht, vermehrt an die Bremskolben und den Bremssattel abgegeben, und nicht an die Scheibe, die das viel besser abkann.
Durch die erhöhte Wärmebelastung
1. verspröden zum einen die Dichtringe der Bremskolben (was zu Undichtigkeiten, also Blood-Austritt am Bremskolben führt), was einen Totalausfall der Bremse durch Verölen und Druckpunktverlust zur folge hat
2. kann durch die Hitze die Bremsleitung zum Schmelzen gebracht werden, ebenfalls ein Grund für einen Totalausfall der Bremse.

Im reinen XC-Einsatz, oder im Flachland werden die Bremsen wohl überleben, aber bei längeren Abfahrten möchte man ja auch mit Scheibenbremsen sein Bike nicht schieben ...
 
Wie gesagt, bei uns ist ja alles topfeben, aber ich denke, wenn es mal richtig in die Berge geht, kommen die normalen Belaege wieder rein. Kann man sich ja ein Paar fuer solche Zwecke zuruecklegen. Nach den Bergen koennen die Metallsinterbelaege wieder rein.
Ich meine, die Bremse wird hier bei uns ja hoechstens handwarm. ;)

sketcher: ich fahre die jetzt knapp 1000 Kilometer und bis jetzt ist noch keine grosse Abnutzung erkennbar (muesste ich mal genau ausmessen). Die Magura-Performance-Belaege an meiner VR-Bremse dagegen sind schon wieder fast blank (ca. 1500 km, das Wetter tut sein Bestes)
 
Ich habe mit den goldenen EBC Belägen auch gemischte Erfahrungen gemacht, die Hitzeentwicklung ist enorm (auf Bremssattel und Bremsflüssigkeit) und sie zeigen recht starkes Fading. Halten tun sie eine halbe Ewigkeit. Sie sind aber auch recht geräuschentwickelnd, das heisstlaut mit gewissen sonst eherleisen Systemen.
Gruss
Dani
 
Meine Erfahrung mit den EBC Gold ist sehr gut. Eine größere Hitzeentwicklung habe ich nicht festgestellt, allerdings fahre ich auch nur CC.
Die Bremsstärke war genauso oder sogar besser als vorher und sie hielten bei mir über 3500km!
Meine Magura Performance waren auch nacht knapp über 1500km runter.
 
Zurück