Hallo Rikman,
in den MTBR steht deine Bewertung zu den Scheibenbremsbelägen "gold" von EBC.
Was ich dabei überhaupt nicht begreife ist die negative Beurteilung der Hitzeentwicklung. In was sollen die Bremsbeläge die Bewegungsenergie denn sonst umwandeln als in Wärme?
Ist nicht die starke Erwärmung ein Zeichen für einen hohen Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung und wichtig für die Verzögerung?
Ist es so, daß die Wärme der Beläge schlechter an das Gehäuse abgeleitet wird und daß bei heißen Belägen die Bremsleistung nachlässt? Das hätte aber auf die Bremsanlage selbst doch keinen Einfluss.
Wird die Wärme hingegen gut an das Gehäuse abgeleitet, kann sie schneller wieder abkühlen und das kann auch nicht negativ sein.
Oder stehe ich heute mal wieder auf der Leitung? Bitte klär mich mal auf, du bist doch in Physik gut bewandert.
Gruß
sketcher
in den MTBR steht deine Bewertung zu den Scheibenbremsbelägen "gold" von EBC.
Was ich dabei überhaupt nicht begreife ist die negative Beurteilung der Hitzeentwicklung. In was sollen die Bremsbeläge die Bewegungsenergie denn sonst umwandeln als in Wärme?
Ist nicht die starke Erwärmung ein Zeichen für einen hohen Wirkungsgrad bei der Energieumwandlung und wichtig für die Verzögerung?
Ist es so, daß die Wärme der Beläge schlechter an das Gehäuse abgeleitet wird und daß bei heißen Belägen die Bremsleistung nachlässt? Das hätte aber auf die Bremsanlage selbst doch keinen Einfluss.
Wird die Wärme hingegen gut an das Gehäuse abgeleitet, kann sie schneller wieder abkühlen und das kann auch nicht negativ sein.
Oder stehe ich heute mal wieder auf der Leitung? Bitte klär mich mal auf, du bist doch in Physik gut bewandert.
Gruß
sketcher