Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
habe ich schon gemacht - bei meinem alltagsrad - sogar mit ner höheren Erhöhung als Lowriser.
Musst allerdings drauf achten, dass die Lenker und Vorbau aus dem gleichen Material sind. Eisen und Alu sollten nicht kombiniert werden.
Gruß
Jo
...
Musst allerdings drauf achten, dass die Lenker und Vorbau aus dem gleichen Material sind. Eisen und Alu sollten nicht kombiniert werden.
Das stimmt so nicht,eine gute Alu/Stahl-Kombi geht eigentlich immer.
Nicht nur ich fahre seit vielen Jahren (hochwertige) Alulenker in diversen Stahlvorbauten wie Salsa,Ibis,Titec,Bontrager,Tioga oder Ritchey.Brüche von Alulenkern in Stahlvorbauten stammen meist aus einer Zeit wo extrem dünnwandige oder minderwertige Alulenker gnadenlos in scharfkantige,grobschlächtige Billig-Stahlvorbauten gequetscht wurden.
Fälschlicherweise wurde dann daraus abgeleitet diese Kombi sei grundsätzlich hochgefährlich und somit zu vermeiden.
Gerne wird auch das Argument mit der unterschiedlichen Materialausdehnung angeführt...
Vom werkstofftechnischen Aspekt zwar richtig,aber völlig praxisfremd. Außer man montiert seinen Alulenker zur Mittagszeit in einem tunesischen Tiefkühlhaus und fährt geradewegs raus in die Wüste. Hier ist das Temperaturgefälle in der Tat so, daß eine halbwegs erkennbare Materialspannung vorhanden ist. Aber auch dann treten nur geringe Zusatzkräfte auf. Anzugsmoment und Fahrweise sind da gravierender.
Von obigem Gesichtspunkt aus ist die Kombination Alulenker+Titanvorbau noch gefährlicher, da sich Titan bei Erwärmung noch weniger ausdehnt als Stahl. Und wer gar Alu mit Carbon vermischt..........Aber gut, dies nur als Hinweis.