Riss im Carbon oder Lack?

Registriert
12. Juli 2012
Reaktionspunkte
240
Hallo,

ich wollte die Lager an meinem Radon Jab 10.0 2020 tauschen und da ist mir aufgefallen, dass an der markierten Stelle ein wenig Carbon abgesplittert ist und sich von dort aus ein Riss ausgebildet hat. Das Lager habe ich auf der Seite noch nicht entfernt. Die Stelle ist beim ersten Lager oberhalb des Tretlager.

Ist der Riss bedenklich? Oder ist es nur ein Riss im Lack? Bin mir auch nicht sicher ob der Rahmen überhaupt lackiert ist, da der Rahmen matt ist.
 

Anhänge

  • D1F4D89D-803E-4D2A-A2E1-D86F25B42E29.jpeg
    D1F4D89D-803E-4D2A-A2E1-D86F25B42E29.jpeg
    268,3 KB · Aufrufe: 319
  • 45F20754-30C6-4ABE-B021-DA1E7C696EAF.jpeg
    45F20754-30C6-4ABE-B021-DA1E7C696EAF.jpeg
    188,1 KB · Aufrufe: 321
Der Rahmen ist natürlich lackiert, ansonsten würdest du die Carbon-Struktur sehen. Nach einem Riss im Lack sieht es definitiv aus. Ich würde mal behaupten, dass der Lack nicht von selbst reißt, daher wird es wohl von der darunterliegenden Struktur kommen. An einem Lagerpunkt sind auch die Kräfte besonders hoch.
An welcher Stelle am Rahmen ist das genau?
 
Dürfte oberhalb vom Tretlager sein. Der bemitleidenswert erscheinende Lagerpunkt dient der Aufnahme der Kettenstrebe. Und genau zwischen Kettenstrebe und Hauptrahmen scheint sich ein Stein oder dergleichen verirrt zu haben.

Du kannst die Stelle nur mal kräftig abdrücken und schauen, ob sich etwas bewegt. Dazu noch abklopfen, ob sich die Stelle dumpfer anhört. Bei absoluter Unklarheit Kontakt mit dem Rahmenhersteller aufnehmen und klären, ob du den Rahmen im relevanten Bereich anschleifen sollst/darfst bevor du ihn dann ggfs. einschicken müsstest.
Auf die Distanz mit Bildern ist das leider wirklich Rätselraten.
 
Genau, die Stelle befindet sich oberhalb des Tretlagers. An dem Lagerpunkt wird die untere Strebe des Hinterbaus montiert.

Steinchen die sich verfangen haben könnten eine logische Möglichkeit sein.
Ich habe mich bereits an Radon gewendet. Mal schauen was dort bei rumkommt. Schleifen wäre auch eine gute Option, aber erst wenn es Infos von Radon gibt.
 
Nun hast Du es schon auseinandergebaut. Ansonsten auf den Riss einen Lackpunkt setzen. Reisst der dann auch, dann spricht dies dafür, dass es sich nicht um ein einmaliges Ereignis gehandelt hat, sondern Bewegung im Material selbst ist. Letztere Diagnose ist dann nicht so schön!
 
Zurück