Riss in der Bremsaufnahme AM7

man wird wohl dran herumzuschrauben dürfen , in der Gebrauchsanweisung steht ein Drehmoment von 9Nm ,wenn man das einhält sollte alles ok sein,schließlich will man ja auch mal was austauschen und einstellen.
hab die Postmountaufnahme mal angeschaut (R1Bremssattel abgeschraubt) drin ist ein Helicoil ,was eine wandstärke von 3mm ergibt!!

2009er oder 2010er Rahmen in meinem 2009 ist kein Helicoil verbaut ....
 
man wird wohl dran herumzuschrauben dürfen , in der Gebrauchsanweisung steht ein Drehmoment von 9Nm ,wenn man das einhält sollte alles ok sein,schließlich will man ja auch mal was austauschen und einstellen.

Klaro darf man dran rumschrauben, wie soll man sonst die Bremsen schleiffrei halten/bekommen?

Der Riß wird m. E. weniger vom Schrauben sondern mehr von den Bremskräften herrühren. Was für Bremsscheiben habt Ihr den dran, 180er?
 
Dito 185er Avid. Orginalausstattung Und wenns daran liegt kommt halt ein kleinere Scheibe drauf mit ner 160 sollte ich auch auskommen.
Und wenn's dann immer noch nicht hält gibts ein 301...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Statusbericht zu meinem Haarriß:

Ich war Heute mit dem Rad bei Canyon zum Austausch der Sattelstrebe ( Nochmalige Nachgefragt letzte Woche und siehe da Terminvereinbarung ist doch möglich Danke an Herrn Wittmann ). Der Austausch war in 1 1/2 Stunden erledigt so das mir gerade die Zeit für einen ausgiebigen Blick auf die 2010 Modelle blieb :-). Der Service war wirklich sehr Kompetent. Ein technische Detail was nicht direkt in der Werkstatt geklärt werden konnte ist an das Produktmanagement weitergegeben.( Danke Herr Bode/Wahl)
Kleine Korrktur meiner Aussage ein paar Posts weiter Vorne am AM sind auch Helicoils eingesetzt.

So und jetzt geh ich Biken (nicht mit dem AM) :-)
 
Wieso seid ihr so sicher dass der Schaden bei zu starkem Anziehen der Schraube anders aussähe?

Gerade bei so vereinzelten Fällen an so einer Stelle halte ich einen Montagefehler für nicht unwahrscheinlich. Und wenn ich mir anschaue wie in Radläden bei der Erstmontage an Bikes rumgeschraubt wird, dann kann ich mir gut vorstellen dass da jemand mit zu viel Kraft die Bremse festgewürgt hat.
 
Gestern mit nem freund ne runde biken gewesen...er hat sein AM8 2009 paar Wochen nach mir gekauft
Hab aus Spass mal geschaut ob seine Bremsaufnahme noch OK ist und siehe da exakt der gleiche Riss !!!

Scheint wohl wirklich ein Kontruktionsfehler zu sein ... heftig , oder???
 
das ist schon beunruhigend...hab kein bock 1 x im jahre zu canyon zu fahren und die strebe austauschen zu lassen...

und dann tun die bei canyon so als ob das das erste mal passiert wäre :rolleyes:
 
Hab auch noch kein Feedback vom Produktmanagment....
Meine Vermutung ist, das die Schrauben zu kurz sind und dadurch die Hebelverhältnisse so ungünstig werden das die entstehenden Kräfte die Aufnahme zum bersten bringen. Zusätzlich sind die Auflagepunkte zumindest bei mir nicht Plangefräst (Elox Rahmen) was führen kann das sich die Schrauben lockern was den Hebelefekt verstärkt. Die lackierten Rahmen müsste das sogar noch stärker wirken.

Aber ich hab ja keine Ahnung :D und davon viel....

Spiele mit dem Gedanken die Bremse auf 160er Scheibe umzubauen dann passt es ohne Adapter und lange Schrauben und die Rißproblematik sollte sich erledigt haben.
 
beim umbau auf ne andere scheibe oder andere schraube verstösst du aber gegen die garantiebedingungen und wirst beim erneuten riss keinen ersatz mehr bekommen.
 
beim umbau auf ne andere scheibe oder andere schraube verstösst du aber gegen die garantiebedingungen und wirst beim erneuten riss keinen ersatz mehr bekommen.

:lol: Guter Witz :lol: mit der kleineren Scheibe sinken auch die auftretenden Kräfte daher Risswarscheinlichkeit geringer ...
Aber beim nächsten Riss könnte das defekteTeil ja auch was ganz anderes auslösen ... Stichwort Rennradgabeln.

Und bis dahin fahr ich munter weiter. Die schöne Chemie zur Rissprüfung wird beim kleinsten Verdacht wieder benutzt. Genau wie der gesunde Menschenverstand ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das selbe Problem bei meinem 2009 er Nerve AM. Da ich das Rad gebraucht gekauft habe, wollte ich fragen ob jemand weiss was der Hinterbau bei Canyon kostet, falls die nicht so kullant sind wie ich es hoffe.
 
Austausch Hinterbau... es dauert und dauert jetzt schon 2,5 Monate
Scheinbar ist dieses Problem größer als angenommen. Canyon kommt mit den Ersatzteilen nicht nach. Ich warte jetzt scchon ne halbe Ewigkeit und das schlimmste ist noch, dass das Bike meiner Freundin bei Canyon steht und nicht genutzt werden kann obwohl die Saison lange bekommen hat. Sehr ärgerlich! Wir werden vertröstet, jetzt wurde schon zum dritten Mal ein anderer termin genannt. Heute sagte man meiner Freundin am Telefon das es sie das Bike auch nicht abholen könne da es zu gefährlich wäre damit zu fahren. Ich bin da sehr entäuscht vom Verhalten von Canyon! Ob ich nochmals ein Canyon bike kaufe werde ich gut überlegen.
Jemand ähnliche Erfahrung mit langen Wartezeiten? Was kann man machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe hier im Forum mal dem Canyon Support Menschen eine PN. Vielleicht kann er den Vorgang beschleunigen. Zumindest wird davon oft geschrieben.
Viel Glück!
Gruß Simon
 
Zurück