Riss in Tauchrohr...Bild inside...

foenfrisur

-=B0MBERPIL0T=-
Registriert
6. Mai 2004
Reaktionspunkte
249
Ort
Essen/Süd
Hab heute ne gebrauchte Manitou Minute bekommen.
soweit so gut. Leider ist sie vom Vorbesitzer wohl durch Sturz oder durch Umfallen beschädigt worden.
Kein großer Schaden. Denn dieser begrenzt sich auf den oberen Bereich des Sitzes der Staubdichtung, welche dadurch zusammengedrückt wurde (s. Bild).
Die Gabel hatte deswegen ein ruckeliges Ansprechverhalten, aber weder Standrohr noch die obere Gleitbuchse weisen Schäden auf. Auch sonst ist die Gabel unbeschädigt.
Ich habe die Stelle ausgefräst, so das der Sitz wieder rund ist und eine neue Dichtung eingebaut.

Die Gabel läuft wieder sehr gut, nur eines macht mir ein wenig Kopfzerbrechen.
Im oberen Teil es Dichtungssitzes ist ein kleiner Riss, keine 2mm lang (s. Bild).
Die Frage ist nun, ob ein Riss an dieser Stelle Probleme bereiten kann?
Entstanden ist er wohl durch einen leichten Sturz oder, was ich vermute, durch schlichtes umfallen des Bikes.
Eine neue Dichtung ließ sich jedenfall stramm einpressen ohne das sich dieser Riss geweitet hat.

 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig, hatte vor Jahren ähnliches an einer z1, hatte den riss angebohrt und die Gabel noch Jahre gefahren. Wenn du sie privat nutzen möchtest, Ok. Allerdings nichts zum Weiterverkauf.
 
Der Gabel würde ich so nichts besonderes mehr zumuten wollen. Wenn der Riss bis nach innen durch geht, wäre noch vorsichtiger. Schau dich da lieber mal nach ner anderen gebrauchten oder kaputten Gabel um, von der du die Tauchrohre übernehmen kannst.
Dann hat eine Gabel nicht ohne Grund genau an dieser Stelle oft die größte Wandstärke. Zu Hebelgesetzen usw. muss man denke ich nichts weiter sagen ;)

Es muss auch ein heftiger Einschlag gewesen sein, denn sowas habe ich noch nicht gesehen bei anderen Gabel, die oft an dieser Stelle Kratzer usw. von derben Einschlägen hatten (DH).
 
Es muss auch ein heftiger Einschlag gewesen sein, denn sowas habe ich noch nicht gesehen bei anderen Gabel, die oft an dieser Stelle Kratzer usw. von derben Einschlägen hatten (DH).

Naja heftig...ich weiß nicht. Bei der Materialstärke an dieser Stelle reicht umfallen aus dem Stand schon aus. Das ist wirklich sehr mager und reicht definitiv nur um die Dichtung zu halten.
Zumal selbst der Lack darüber nur etwas angeschliffen war,daß Material selber hatte einige sehr leichte Kratzer. Ich habs ja auch erst gesehen als ich den Lack mit Schleifpapier entfernt hab um die Stelle mit Lack auszubessern.
Keine Ahnung was Manitou da gebaut hat, bei meiner Z1 ist da schon deutlich mehr Fleisch.

Und wandert so ein Riss weiter, da er ja durch mechanische Einwirkung entstanden ist? Kenne sowas nur von Haarrissen aufgrund von Materialermüdung oder Fehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überleg mal, wie ein Rad so fallen kann, damit genau diese Stelle getroffen wird. Die Wandstärke täuscht, die Stelle hält schon was aus. Hatte selbst eine Sherman und gerade wieder eine, die hier zerlegt vor mir liegt. Beide auch mit Schrammen an der Stelle und ohne Delle bzw. Riss. Vom Aufbau des Castingt her sind die Gabeln nahezu gleich an der Stelle.
 
Genau diese Stelle meine ich. Falls da innen was beschädigt ist, werf die Tauchrohre lieber weg. Der Riss wandert ja weiter, je nach Fahrweise und Situation.

deswegen sagte ja . . .

Schwierig, hatte vor Jahren ähnliches an einer z1, hatte den riss angebohrt und die Gabel noch Jahre gefahren. Wenn du sie privat nutzen möchtest, Ok. Allerdings nichts zum Weiterverkauf.


Die Bohrung lässt den Riss nicht weiterwandern, in der Regel reicht ein 2 oder 2,5 mm Loch am ende des Risses.

Wenn der Riss wirklich nur in der dünnen Oberkante ist, sollte die Bohrung das Problem lösen und ein weiteres nutzen der Gabel nichts mehr im weg stehen..

 
Wenn der Riss wirklich nur in der dünnen Oberkante ist, sollte die Bohrung das Problem lösen und ein weiteres nutzen der Gabel nichts mehr im weg stehen..

der riss ist definitiv nur so lang wie er sichtbar ist. sieht man von aussen nicht so gut, aber innen wäre mir das aufgefallen.
kann man so ein loch nachher mit kunstharz verfüllen?
 
Warum Kunstharz ?? Damit das Loch nicht mehr sichtbar ist ??

lass es so, es füllt sich automatisch mit Dreck . . .
biggrin.gif
 
Dann nimmste 2-K-Kunstharzkleber und schmierst das da rein. Aushärten lassen, abschleifen, drüber nebeln. Nachteil: Du siehst nicht mehr so schnell, ob nicht evtl. doch was weiter wandert.
 
Um irgendwelchen Vermutungen vorzubeugen, die Gabel bleibt bei mir.
Hatte nicht vor das Teil zu verkaufen. Selbst wenn sie absolut OK wäre, bliebe sie mein ;)


Dann nimmste 2-K-Kunstharzkleber und schmierst das da rein. Aushärten lassen, abschleifen, drüber nebeln.

Das wäre auch meine vorgehensweise...
Evtl. würde ich normalen 2K Spachtel (Prestolith) nehmen. Hält auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollte entweder Ersatzteillager für zukünftige Reps oder Ersatz für ne alte Black werden.
Nachdem ich sie bis auf diese Kleinigeit wieder flott bekommen habe, wäre sie als Ersatzgabel recht schick...
 
Ein Riss ist natürlich grundsätzlich nicht doll...aber in dem Fall zu vernachlässigen!

Die Kräfte die auf die Gabel wirken werden ja durch die Gleitbuchsen im Inneren übertragen...und diese sitzen tiefer...somit kein direkter Krafteinfluss an der Stelle.

Innen war nix zu sehen???:confused:

Vielleicht ist es auch garkein Riss, sondern nur eine Schramme!!!

Ein Riss sähe meiner Meinung nach anders aus.

Es sieht mir eher aus, als wäre das Rad mal umgefallen, daher auch die Verformung. Oder die Post hat mal wieder Paketweitwurf gespielt. Haste den Verkäufer mal angefunkt???

Und lass es mit dem Anbohren!!! Damit machste mehr kaputt als nötig.:eek:

An Deiner Stelle würde ich die Stelle lassen wie sie ist, ggf etwas spachteln und überlackieren, fertig.:daumen:

EInbauen und fahren!:daumen:
 
Ne, innen wäre mir aufgefallen wenn er länger gewesen wäre...
Sehen kann man ihn auch innen, ist genauso lang allerdings etwas schwächer ausgeprägt.
Das mit dem Kraftfluss hätte ich jetzt auch so vermutet. War mir aber unsicher, deswegen ja auch meine Frage hier im Forum.
Am Paket war aber nix zu sehen (auch mein erster Gedanke), an der Gabel aber im Originalzustand auch nicht wirklich, bis auf einige leichte Kratzer im Lack. Daher lag die Vermutung nahe, das sie durch einen Umfaller o.ä. beschädigt wurde.

Hätte ich die Stelle nicht ein wenig abgeschliffen um die Unebenheiten im Lack auszubessern, wäre mir das auch nicht aufgefallen.

Ich werde die Gabel erstmal so fahren wie sie ist und den Riss beobachten. Ich denke nicht das sie plötzlich implodiert oder sowas.
Eingesetzt wird die Gabel eh nur für leichtes XC mit dem Singlespeeder.
 
bild leider (momentan) nicht sichtbar.

könnte jedoch ein riss der pulverbeschichtung sein, das gab es oft an den manitous beim übergang zur brücke.
 
Überleg mal, wie ein Rad so fallen kann, damit genau diese Stelle getroffen wird.
Ei, genau auf eine Steinkante. Da die Gabel etwas tiefer im Buchsenbereich viel stabiler ist, hätte sie das bei einem flächigen Aufprall locker ausgehalten. Aber so ist die Gabel mit dem obersten Teil des Tauchrohres halt genau auf eine Kante geknallt.
Würde ich ignorieren oder optisch verbessern, aber nicht bohren. Würde den Dichtringsitz noch mehr schwächen und um mehr geht es hier doch nicht.
 
Zurück