Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Danke für die Werbung und viel Spaß mit dem Sattel.
Wer auch was individuelles sucht oder was überarbeiten lassen will schreibt mir gerne :)
Eigenwerbung:
https://www.instagram.com/leichtzinn/?hl=de
Gibt es eigentlich eine Werbeprämie? Sooft wie ich Dich schon empfohlen habe, denken die Leute wahrscheinlich ich wäre Dein Fake-werbe-Account.:D

Aber im Ernst: Deine Arbeiten sind immer top
839BB507-FB6D-4CAF-80EF-E96409220723.jpeg
9A612455-F26E-4BA8-85C1-475AD9F498FD.jpeg
0B903830-F538-48A2-B9B8-9C8126A5607A.jpeg
FC6700C1-B65A-4639-82CF-A95932AF37B8.jpeg
und schnell geht es auch noch. Empfehle Dich immer gerne weiter.
 
Nach 5 Monaten und rund 1.500km habe ich das Lenkerband in orange Anhang anzeigen 1623499
wieder runtergeschmissen.
Gleich nach den ersten km sah es schon schmuddelig aus. Auch nach diversen Reinigungen war es immer noch dreckig.Anhang anzeigen 1623501
Nun ging es wieder zurück auf das BHT-14 in schwarz.
Anhang anzeigen 1623498
Ist ja auch ganzAnhang anzeigen 1623497

So schön wie farbige Lenkerbänder sind, im täglichen Gebrauch sehen die meist schnell unschön aus.
 
Knapp ein Jahr und 5.000km ist das Outback nun schon unterwegs gewesen. Da stellt sich die Frage: Wie isses denn so?
0828FC54-9FC5-4063-9794-3C1E7749E1DE.jpeg

Ich bin immer noch höchst zufrieden mit dem Rad. Der Wechsel von den mechanischen Spyre auf die hydraulischen GRX war nicht zwingend erforderlich, aber gerade im Winter ist es doch angenehmer mit kaum vorhandenem Fingerspitzgefühl in den semifreddo Händen die Bremsen zu betätigen.

Abgesehen davon, dass ich den Zuggegenhalter auf die linke Seite des Oberrohres gesetzt hätte, gibt es am Rahmenset nichts auszusetzen. Die Tufo Speedero gefallen mir auch sehr gut. Zumindest was die Fahreigenschaften und den Verschleiß angeht. Allerdings trüben die 5 verarbeiteten Maxalami Würstchen (4 x HR, 1 x VR) etwas die Freude. Selbst kleinste Durchstiche wurden durch die Milch nicht zuverlässig verschlossen. Hier habe ich allerdings die Stans Dichtmilch in Verdacht. Anfang Dezember habe ich Milch von Finish Line nachgefüllt, seitdem ist vorerst Ruhe.

Weiterfahren und beobachten.
7E008D5A-B436-4C1C-9E1D-E946FAD50150.jpeg

Apropos weiterfahren: Müsste ich mich auf ein einziges Fahrrad beschränken, dann wäre das Ritchey Outback ein ganz heißer Kandidat.


Zum (fast) Jubiläum, und weil wir heute ja auch noch den Valentinstag zelebrieren, hat die Lotte mir mal ein kleines Lied geschrieben.

Hoch auf dem gelben Fahrrad

Hoch auf dem gelben Fahrrad
Sitz ich beim Stefan vorn.
9B8FB793-A533-4317-B5F3-DA0599EAFF5D.jpeg


Vorwärts die Reifen tragen,
1E436645-19F0-46A0-869C-92EF2E1551F8.jpeg

Lustig bechern wir’n Korn.
AD44239E-1354-48EC-B7F7-2BFCD06C0E03.jpeg


Gaststätte, Wirt hinter‘m Tresen,
Flüssiges Hopfengold.
1740C564-72FC-44FA-8DF6-D48424B40F5D.jpeg

Es wäre noch so schön gewesen
Aber der Stefan der schmollt.
7ECFE42A-CF60-4A47-8BA9-F54CDD4AD685.jpeg

Dorfkneipe in der Senke
Kehren ein wie im Flug,

Schäumende
Gerstengetränke
Reicht der Wirt im Krug.

Hinter den Fensterscheiben
Lacht ein Gesicht so hold.
D0354935-05D1-47E4-961B-BBB5C6773C81.jpeg


Ich möchte so gerne noch bleiben,
Aber der Stefan der schmollt
7ECFE42A-CF60-4A47-8BA9-F54CDD4AD685.jpeg
 
Vielleicht braucht die Holde mal wieder eine Uhr. Dann kannst das 50th ordern.
Mit AXS. Wäre ein Kritikpunkt beseitigt 🤣

Ernsthaft. Schon mal AXS probiert? Ja, ich weiß Du ziehst ANALOG vor. Eventuell ein blaues, teildigital😉
 
Vielleicht braucht die Holde mal wieder eine Uhr.
Sie überlegt tatsächlich, ob sie sich zum runden Geburtstag noch eine gönnen sollte. Vielleicht sollte ich da mal reingrätschen.
Dann kannst das 50th ordern.
Mit AXS. Wäre ein Kritikpunkt beseitigt 🤣
Ich bin für Mineralöl. Also dann eher Di2.
Ernsthaft. Schon mal AXS probiert? Ja, ich weiß Du ziehst ANALOG vor. Eventuell ein blaues, teildigital😉
Ich bin vorsichtshalber noch nicht Probe gefahren. Da würde ich bei mir wahrscheinlich bloß kostspielige Begehrlichkeiten wecken. :D Aus meinem näheren Umfeld bekomme ich bezüglich des elektronischen Schaltens jedenfalls nur Lobeshymnen zu hören.

Hier auf dem Dorf gehen die Uhren aber etwas anders. Bis letztes Jahr habe ich nur mechanisch gebremst und mit dem Kuhlen Teil bin seit diesem Jahr zum ersten Mal 11-fach unterwegs. Da werden wohl noch ein paar Jahre vergehen, bis ich mental so weit bin.🐄🚴‍♀️🐄
 
Also dann eher Di2.
Würde ich auch empfehlen. Da muss man glaube nur einen Akku überwachen. Mit dem Scheiß AXS Zeuchs stand ich jetzt schon 3x ohne Strom im Wald. Schalte jetzt wieder mechanisch.
Der Mehrwert einer elektrischen Schaltung ist sehr gering gegenüber einem besseren leichteren LRS zum Beispiel.

Ich bin damit durch. Mag mir das Fahrrad in der Garage schnappen und losfahren und nicht noch vorher irgendwelche Akkustände überprüfen. Da geht mir die Einfachheit des Radelns verloren.
 
Würde ich auch empfehlen. Da muss man glaube nur einen Akku überwachen. Mit dem Scheiß AXS Zeuchs stand ich jetzt schon 3x ohne Strom im Wald. Schalte jetzt wieder mechanisch.
Der Mehrwert einer elektrischen Schaltung ist sehr gering gegenüber einem besseren leichteren LRS zum Beispiel.

Ich bin damit durch. Mag mir das Fahrrad in der Garage schnappen und losfahren und nicht noch vorher irgendwelche Akkustände überprüfen. Da geht mir die Einfachheit des Radelns verloren.
Guck an, Geldsparen kann so einfach sein. Danke.
 
Klar, jeder hat seine Vorlieben.
Hauptgrund bei meinem Umstieg sind defekte Handgelenke. Die elend langen Schaltwege bei den GRX
haben mir zu schaffen gemacht. Aua. Auch der Umwerfer hat viel Hebelweg. Mit der Rival 1x11 war es etwas besser, aber auch knackiger.
Ja, bin auch schon mal mit leerem Akku Singlespeed heimgefahren. Waren nur ein paar Restkilometer. Seitdem liegt ein Akku in der Rahmentasche. 24 Gramm 😉
Die cleane Optik von einer XPLR kann sich schon sehen lassen.
 
Würde ich auch empfehlen. Da muss man glaube nur einen Akku überwachen. Mit dem Scheiß AXS Zeuchs stand ich jetzt schon 3x ohne Strom im Wald. Schalte jetzt wieder mechanisch.
Der Mehrwert einer elektrischen Schaltung ist sehr gering gegenüber einem besseren leichteren LRS zum Beispiel.

Ich bin damit durch. Mag mir das Fahrrad in der Garage schnappen und losfahren und nicht noch vorher irgendwelche Akkustände überprüfen. Da geht mir die Einfachheit des Radelns verloren.
Lithium ist wie Zucker: ein dickes Geschäft! Packt man überall rein wo´s keiner braucht..
 
Zurück