Ritchey WCS V4 Pedale und Dauerhaltbarkeit

Micki

Hundehalter
Registriert
28. Juni 2002
Reaktionspunkte
7
Ort
Mönchengladbach
Bin gerade wieder im Pimpfieber und versuche mein Bike um ein paar Gramm zu erleichtern. Hatte geplant meine alten XTR-Pedale gegen die Ritchey WCS V4 auszutauschen. Das Gewicht ist ja echt heiß zu dem Preis (ca. 130 Euro im Versandhandel). Gibt es schon Erfahrungen bezüglich der Dauerhaltbarkeit dieser Teile?
 
Hallo

Hatte letztes Jahr drei mal die V4 Pro, bei denen löste sich immer die Staubkappe über dem Lager.
Beim ersten Paar nach 10km im Dreck beim zweiten nach etwa 400km und beim dritten Paar während einem Rennen.
Ich habe dann beim vierten Paar, dass man mir geben wollte, dankend abgelehnt und auf Eggbeater gewechselt.
Zudem ist die Auslösehärte auch in der härtesten Position sehr weich.

Gruss Meersau
 
Hy Micki,

fahre die Dinger seit einem halben Jahr, bin recht zufrieden,
haben aber in der dunklen Jahreszeit noch keine 1000 km auf´m Buckel.
Die Gleitlager sind besser gedichtet als bei den
zuvor gefahrenen exustar, bis jetzt kein Spiel.
Auch der Pedalkörper ist deutlich resistenter als
der der exus, die nach kurzer Zeit total verkratzt und abgeschürft waren.
Ein - und Ausklicken klappt präzise,
etwas weich sind sie allerdings, habe sie ziemlich zugedreht.
Insgesamt kein schlechtes Pedal, trotzdem habe ich mir jetzt 4 ti bestellt,
weil der Leichtbauwahn mich wieder erwischt hat.
167 zu 248gr sind schließlich ein Wort.
Obwohl meine WCS V4 ti nur noch 241 haben,
da die Achsen 15mm tiefer hohl gebohrt sind,
was sie bei meinen 67kg nackich auch mit kleinen
Sprüngen gut wegstecken.

kleiner Nachtrag:
am linken Pedal fehlte anfänglich die Dichtung unter der Staubkappe.
 
Bin vor 3 Jahren die Pro gefahren. Gab nur Probleme, siehe Beitrag #5. Zudem verabschiedeten sich unterwegs (keine Rennen!) die Einstellschrauben. Mag sein, dass die sich heute anders verhalten. Trotzdem, nie wieder.
 
... und es nicht zu gut umgesetzt. Wer's geschafft hatte die Original-Schuhplatten runter zu fahren und dann richtige Shimano-Platten verbaut hat bekam da oft auch noch lustige Späße. Ging zumindest mir damals so, daß ich die Platten regelrecht einfahren mußte bis sie richtig mit den Ritcheys funktionierten.
Und: Natürlich auch Einstellschrauben während der Fahrt verloren :D
 
Danke für die Infos. Die negativen Meinungen sind ja hier eindeutig in der Mehrzahl. Dann werde ich wohl besser bei den guten alten XTRs bleiben.

gute entscheidung :daumen:

ich fahre die 959 am rr und mtb schon seit 3 1/2 jahren und das ohne ein einziges mal die lager offen gehabt zu haben. kein spiel oder schwerer lauf bisher. und das bei gut 79kg.

seit letzter woche hab ich jetzt die neuen xtr-pedale. sind nochmal 20 gr das paar leichter. :D

dann doch lieber etwas mehr gewicht und keine probleme.
 
Stimmt schon, die 959 habe ich jetzt auch schon 3 oder 4 Jahre drauf und noch nix dran machen müssen. Hatte halt die Hoffnung das die WCS genau so gut funktionieren könnten und das bei 100g weniger Gewicht.
 
so meine v4 pro haben jetzt auch scon über
2500km ab
fazit: kein lagerspiel - dreht sauber - ein/ausklicken
super - sabbert nicht sofort zu im dreck - auslösehärte
minimal zu weich

bestell mir jetzt die v4 wcs:daumen:
 
Dann ist ein Kumpel der dritte, der absolut zufrieden ist seit einem Jahr. Ich fahre sie jetzt seit 180 km, kann also noch keine wirkliche Meinung bilden. Allerdings ist der erste Eindruck absolut ok. Bei meinen handelt es sich allerdins um die V4 Pro, nicht WCS. Sind aber auch 80 g leichter als meine XTR, die aufgrund von Lagerspiel immer knackte:(
 
Die Spitzenfahrer der Bike Trans Germany fahren überwiegend XTR-Pedale. Ein Mechaniker meinte dazu, bei solchen Marathons braucht es zuverlässiges Material. Also nix Xpedo, Exustar oder Ritchey...Ich kann die mangelnde Qualität jedenfalls bestätigen:
-Xpedo Ti/Ti nach kurzer Zeit schon spürbares Lagerspiel, das sich schnell ausweitet
-Ritchey V4 Pro nach wenig Kilometern defekt im Inneren - Garantieaustausch. Außerdem schon nach kurzer Zeit deutliches Lagerspiel
-Exustar Mg/Ti (meines Kumpels) von Beginn an Lagerspiel
 
Die Spitzenfahrer der Bike Trans Germany fahren überwiegend XTR-Pedale. Ein Mechaniker meinte dazu, bei solchen Marathons braucht es zuverlässiges Material. Also nix Xpedo, Exustar oder Ritchey...Ich kann die mangelnde Qualität jedenfalls bestätigen:
-Xpedo Ti/Ti nach kurzer Zeit schon spürbares Lagerspiel, das sich schnell ausweitet
-Ritchey V4 Pro nach wenig Kilometern defekt im Inneren - Garantieaustausch. Außerdem schon nach kurzer Zeit deutliches Lagerspiel
-Exustar Mg/Ti (meines Kumpels) von Beginn an Lagerspiel

Blubber Sabbel.
Lakata, Platt fahren 4Ti.
Jedes Pedal hält 6 Tage radln aus.
 
hallo,

hab die wcs v4 jetzt genau ein jahr und ca. 3.500km, bis jetzt null probleme bis auf den wirklich zu leichten ausstieg! kann sie eigentlich empfehlen!
ach so, ich wieg 78-80kg!

gruß aus baden
 
Hi,

ist das Problem mit der Auslösehärte so groß, dass man auch beim senkrechten ziehen aus den Pedalen raus kommt?

bin auch am überlegen mir die WCS zu kaufen
Alternativ natürlich die XTR

einfach ne Entscheidung zwischen Gewicht und zuverlässigkeit...
 
hallo,

hab die wcs v4 jetzt genau ein jahr und ca. 3.500km, bis jetzt null probleme bis auf den wirklich zu leichten ausstieg! kann sie eigentlich empfehlen!
ach so, ich wieg 78-80kg!

gruß aus baden

so ein halbes jahr später sind jetzt beide wohl durch, echt nervendes lagerspiel. haben bei mir ca. 1,5 jahre und ca. 10.000km gehalten.
 
Zurück