Ritzel auf Spectro S7 Nabe befestigen

Otam

whatever.
Registriert
11. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Bremen
Hallo !

Da der einzig zuverlässige Laden hier ein Discounter ist und man erfahrungsgemäß vorher sehr genau wissen sollte, was man sucht, erbitte ich von jemandem eine Beschreibung zur Montage eines Ritzels an einer Sram Spectro S7 Nabe.
Dazu habe ich hier diese spectro Nabe, ein übliches Nabenschaltungs-Ritzel mit den 3 Zacken zum draufschieben und einen Sprengring zum befestigen. Mein Problem ist aber, dass das Ritzel noch seitlich hin und her wackelt, selbst wenn der Sprengring aufgezogen ist und in der Kerbe sitzt. Ich glaube mir fehlt eine Art Unterlegscheibe, die den Millimeter Platz zwischen Sprengring und Ritzel (bzw. zwischen Ritzel und Nabenkörper )ausfüllt.

Ich hoffe auf eure Hilfe, die Jungs vom Discounter sind da machtlos ;).

Gruß

Daniel
 
Am einfachsten wird es sein, du ziehst dir das technische Handbuch für SRAM Getriebenaben. Vorliegen habe ich das von 2005, welches es hier gibt.

Dort gibt es eine Explosionszeichnung der S7 auf Seite 16 (Acrobat sagt 18). Demnach gibt es weder zwischen Staubdeckel (36) und Ritzel (37), noch zwischen dem Ritzel und dem Sprengring (38) einen Distanzring o.ä..

Ich habe hier mal eine Sachs 5-Gang-Nabe zwischen den Fingern gehabt, die ganz ähnlich gebaut war. SRAM hat Sachs aufgekauft und am Getriebenabendesign kaum etwas geändert, heutige SRAM-Ersatzteile passen zumindest teilweise sogar auf ältere Sachs-Naben :eek: . Da hat das Ritzel auch ein klein wenig gewackelt, was der Funktion aber keinen Abbruch tat.

Gruss,
Azrael
 
Ja, so ähnlich sähe es aus, wenn es auch für die S7 vorgesehen wäre. Ist es aber nicht, aber vielleicht kann man da ja was basteln, wenn einen das Gewackel allzu sehr stört :D

Vielleicht passt das Teil von Sachs, sofern man es überhaupt noch bekommt, ja auch auf die S7 . . .

Gruss,
Azrael
 
Ich habe vor kurzem bei einer alten Sachs 3Gang-Nabe die Kugeln der freilaufs gwechelst(den Kugelring) und dabei auch festgestellt,dass der Ring NR.43 auf jeden Fall drauf muss und achte darauf dass der Sprengring wirklich in der Kerbe sitzt und nicht leicht davor!

MFG david
 
Hallo,

danke für die vielen hilfreichen Antworten. So ganz überzeugt, dass das so sein muß, bin ich noch nicht. Habe eben nachgemessen, die Enden der Ritzel wackeln so ca. 2mm hin und her, in Drehrichtung ca. 1mm. Dabei gibt es ja unterschiedlich gekröpfte Ritzel, wo die Zahnebene leicht zur ebene der Aufnahme versetzt ist. Bei Toleranzen von 2mm wären die wohl ziemlich überflüssig. Ich versuche nochmals das schicke Spezialteil 43 zu ordern. Eine Staubkappe habe ich allerdings nicht drauf- falls die ein tragendes Bauteil ist ? :confused:

Danke & Gruß

Daniel
 
Zieh dir mal das PDF, das ich oben verlinkt habe. Die Staubschutzkappe ist auf der o.g. Explosionszeichnung in diesem PDF das Teil mit der Nummer 36. Wenn die fehlt, wundert mich dieses grosse Spiel überhaupt nicht. Es erfüllt hier die Funktion eines Spacers.

Gruss,
Azrael
 
Azrael, Cube - Bingo!
Zufällig hatte das Teil, welches fehlte und das Teil was ich als nicht vorhanden vermutete den gleichen Namen. Denn bei genauerer Betrachtung der Tatsachen: das fragliche Teil 35 alias 'Staubkappe' ist nicht drauf - wobei ich mir unter Staubkappe eigentlich etwas anderes vorgestellt habe. Problem also gelöst und hoffentich nicht zu teure Staubkappe wird bestellt.

Azrael & Cube ich muss Euch Dank sagen! :daumen:

Gruß

Otam
 
Zurück