Ritzel frisst Nabe

Pissnelke

haha!
Registriert
29. September 2002
Reaktionspunkte
5
Mein Shimano DX Ritzel hat sich schon sichtbar in den Freilaufkörper gefressen.

Gibt es schonendere Ritzel für ne standard White Nabe?

Bei eingangrad.de hab ich Marcels Cockring gesehen, was je ne sehr breite Auflagefläche hat. für den Preis bekomme ich aber auch nen neuen Freilaufkörper :D

gibts da Alternativen? Außer Schaltung fahren und ne andere Nabe kaufen :rolleyes:
 
ICh würde an deiner Stelle den SingleStar vom Marcel nehmen. Da kannst du dir 100%ig sicher sein, dass der sich nicht einfrisst. Außerdem kannst du dann deinen alten Freilauf weiternutzen. Alle Anderen Ritzel fressen sich über kurz oder lang in den Freilauf. Es sei denn du nimmst einen Stahlfreilauf.
Das Teil vom Marcel ist da sicher die günstigere Alternative und schaut auchnoch schweinegeil aus!

Keili
 
Keili schrieb:
ICh würde an deiner Stelle den SingleStar vom Marcel nehmen. Da kannst du dir 100%ig sicher sein, dass der sich nicht einfrisst.
Da hast du recht.


Keili schrieb:
Außerdem kannst du dann deinen alten Freilauf weiternutzen. Alle Anderen Ritzel fressen sich über kurz oder lang in den Freilauf. Es sei denn du nimmst einen Stahlfreilauf.
Das ist großer Quatsch -> King & Boone verschonen ebenfalls den Freilauf.


Also ich möchte das jetzt nicht als Kritik an Marcels Singlestar aufgefasst wissen, aber es wundert mich schon, dass vielen beim Preis für einen White ENO Freilauf das Herz stehen bleibt und beim Singlestar viele in Jubelarien ausbrechen?
Die beste Alternative zum Singlestar (breite Auflagefläche) ist IMHO der SspCog von Boone (Titan) oder das SSp Ritzel von Chris King (Alu oder Stahl). Boone kostet je nach Anzahl der Ritzel um die 50 EUR, Chris King sollte etwa 35-40 EUR kosten.
 
Laut peppa passen auch Odyssey-BMX-Ritzel auf Shimano-Aufnahmen.
Die sind an der Basis 3-4mm breit, ich weiss nicht, ob das für nen Alu-Freilauf reicht, aber sie kosten auch nur 5€, und sind immerhin deutlich dicker als ein DX-Ritzel. Der Single Star ist mit Sicherheit ein geiles Teil, meiner Meinung nach wurde da jedoch zuviel Wert auf Härten und Oberflächenveredelung gelegt, was den Preis über meine Schmerzgrenze getrieben hat und (meiner Meinung nach) mehr optische als funktionelle Effekte hat.
 
whoa schrieb:
Da hast du recht.

Das ist großer Quatsch -> King & Boone verschonen ebenfalls den Freilauf.

Stimmt, die King hatte ich vergessen! Die Boone hatte ich ausgeschossen. Nach dem ganzen Ärger, den es mit den Teilen gab. Bei den Teilen von MipMip sehe ich halt noch den Vorteil, dass es auch egal ist wenn sie auf einem schon beschädigten Freilauf montiert werden. So breit wie die Dinger aufliegen, könnte man sogar den verbogenen Teil rauschleifen. Somit könnte der Singlestar sogar die günstigere Alternative sein, weil man keinen neuen Freilauf braut. Sollten die Beschädigungen nicht zu stark sein oder die Kettenlinie eh nicht stimmen, dann wäre natürlich das King die günstigere Wahl.

Keili
 
@ keili
Also meine Erfahrungen mit der Qualität der Boone Ritzel & Kettenblätter sind sehr gut -> erstklassige Qualität. Und die Breite der Boone und King Ritzel reicht ebenso völlig aus, um auch auf "beschädigten" Freilaufkörpern verwendet zu werden. Der einzige wirkliche Unterschied zwischen dem SingleStar und einem Boone Ritzel ist doch, dass der SingleStar aus einem Stück "geschnitzt" wird, während die Aluverbreiterung bei Boone genietet ist.
 
Ich habe nur den Ärger von Yogomez und Bate mitbekommen. Deren Boon Rizel haben nämlich nicht auf die Freiläufe gepasst.

Keili
 
moo schrieb:
Laut peppa passen auch Odyssey-BMX-Ritzel auf Shimano-Aufnahmen.
Die sind an der Basis 3-4mm breit, ich weiss nicht, ob das für nen Alu-Freilauf reicht, aber sie kosten auch nur 5€, und sind immerhin deutlich dicker als ein DX-Ritzel.

Na, Odyssey würde ich jetzt nicht beschwören wollen. Es kann auch Joytech oder so´n Esjot - Zeug gewesen sein.

Auf jeden Fall in 1/8"- Breite (wie bei Bahn- und BMX-Räden eben üblich).Passt schön zur KMC-Cool-Chain.
Beides recht günstig im BMX-shop deines Vertrauens zu bekommen.

Die Ritzel gibts allerdings nur bis 16 Zähne. Das ist für mein Strassenrad gerade aussreichend.

Für geländegängiges Fahren mit größeren Ritzeln (ohne MonsterOberschenkel ) kommen dann tatsächlich nur DX (bis 18z), Singlestar, ChrisKing (sind die irgendwo VORRÄTIG??), Boone, etc... in Frage.
Allerdings nur in der schmalen 3/32"-Bauweise.
 
Keili schrieb:
Ich habe nur den Ärger von Yogomez und Bate mitbekommen. Deren Boon Rizel haben nämlich nicht auf die Freiläufe gepasst.

Keili
Also soweit ich das richtig mitbekommen habe, war das Problem, dass die Ketten nicht auf die Ritzel gepasst haben. Allerdings hab ich irgendwie den Eindruck gehabt die waren nicht für schmale 3/32" Ketten ausgelegt, sondern für 1/8" Ketten.
 
Zurück