Ritzel schon wieder verschlissen?!

Registriert
17. September 2016
Reaktionspunkte
49
Ich fahre seit Sommer 2018 eine neue XT 11-42 Kassette.
Da ich bei der vorigen Kassette etwas zu lange mit dem Kettenwechsel gewartet habe, wollte ich es bei dieser anders machen. Das erste mal habe ich nach ca. 700km die Kette gewechselt (Längung war 0,5%).
Die neue Kette (KMC) funktionierte dann auch problemlos - sie rutschte auf keinem Ritzel durch.
Mit dieser Kette war ich nun ca. 1000km unterwegs bis die Messlehre wieder bei 0,5% durchfiel.
Diesmal zwar etwas deutlicher, bei 0,75 ging sie aber trotzdem noch nicht rein.
Nichts desto trotz: Heute bei der ersten Ausfahrt mit der neuen Kette stellte ich fest dass sie auf dem kleinsten Ritzel durchrutscht.
Kann es sein dass das Ritzel bei der nun 3. Ketten schon verschlissen ist obwohl ich immer so früh gewechselt habe? Grundsätzlich ist das jetzt kein großartiges Problem- das kleine 11er Ritzel kann man einzeln wechseln und kostet nur ein paar Euro. Eigenartig finde ich es troztdem. Noch früher kann man doch die Kette nicht mehr wechseln als bei 0,5% ?!
 
Wundert mich nicht.
Du hast ne schlechte kettenlinie und dadurch schon mehr Verschleiß und dann fährst du, weil du keinen umwerfer hast, immer das kleine Ritzel, das nur 11 Zähne hat und im Nu verschlissen ist. :ka:
 
Kann es sein dass das Ritzel bei der nun 3. Ketten schon verschlissen ist obwohl ich immer so früh gewechselt habe?
Eine verschlissene Kette ist nur einer von vielen Gründen warum ein Ritzel schnell verschleißt. Ein weiterer Grund könnte z.b. sein das du hauptsächlich auf den kleineren Ritzeln unterwegs bist.
Noch früher kann man doch die Kette nicht mehr wechseln als bei 0,5% ?!
Ist wahrscheinlich nicht der Grund für den Verschleiß. Würde also nix bringen.
 
Bei 1x11 ist es so, dass man seine Durchschnittsgeschwindigkeit fährt und irgendwie das auch schon der schnellste Gang ist. Dann sucht man auf der linken Seite des Lenkers den Schalter für den Umwerfer, es ist aber keiner da :(
Aber der Mob findet es doch gayl links keinen Schalter mehr zu haben.
Was aber in meinen schlicht einfach äußerst doof ist ...
 
Bei 1x11 ist es so, dass man seine Durchschnittsgeschwindigkeit fährt und irgendwie das auch schon der schnellste Gang ist. Dann sucht man auf der linken Seite des Lenkers den Schalter für den Umwerfer, es ist aber keiner da :(

Routen mit mer HM wählen, begauf richtig verausgaben, bergab dann keine kraft mehr haben um mitzutreten. Problem gelöst. Das Maundenbike ist für Maunden da, nicht für Schnellstrasse. ;-)
 
Routen mit mer HM wählen, begauf richtig verausgaben, bergab dann keine kraft mehr haben um mitzutreten. Problem gelöst. Das Maundenbike ist für Maunden da, nicht für Schnellstrasse. ;-)

sag sowas nicht. ist doch schön, wenn die mountainsucher bereits mit dem rad zum berg kommen. sonst finde ich vorm mountain keinen parkplatz.
 
Auf die Idee wieder einen Umwerfer zu montieren würde ich definitiv nicht kommen. Ich fahre jetzt aber auch keine langen Touren auf Forststrassen etc. Wenn es bei 1x11 also "normal" ist dass die kleinen Ritzel 1-2 mal im Jahr zu tauschen sind dann ist es halt so. Das kleinste liegt bei €3,50. Das sollte sich noch ausgehen :D
 
Normal ist das sicher nicht.
Bei Sram könntest ja jedesmal die Kassette wegschmeißen .
Kettenblatt 2 Zähne größer keine Option?
 
Normal ist das sicher nicht.
Bei Sram könntest ja jedesmal die Kassette wegschmeißen .
Kettenblatt 2 Zähne größer keine Option?
Ist ein 32er, stärker möchte ich es nicht. Eigentlich verwende ich das kleinste Ritzel eher selten. Vielleicht ab und zu "zum Schwung holen" in einen Trail hinein. Vielleicht sollte ich das mal genauer beobachten bzw. ggf. unterlassen.
 
Beobachte das mal, hört sich irgendwie nach eher sehr häufiger Nutzung (oder mega beschissener Kettenlinie) an?
 
mir verrecken immer die sramsachen. liegt aber auch daran, dass sie hässlich sind :D
ich hoffe die chinesen bauen bald sexy-haltbare alternativen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei 1x11 ist es so, dass man seine Durchschnittsgeschwindigkeit fährt und irgendwie das auch schon der schnellste Gang ist. Dann sucht man auf der linken Seite des Lenkers den Schalter für den Umwerfer, es ist aber keiner da :(
Gott sei dank ist keiner mehr da.
Was haben mich diese mistigen Umwerfer genervt.
Außerdem wird das Nachmessen der Kette überbewertet. Kette gut pflegen, Kassette sauber halten, fahren, bis der Antrieb nicht mehr sauber funktioniert.
Dann den Antrieb erneuern.
Man glaubt gar nicht, wie lange so eine 11 fach hält.
 
Ist ein 32er, stärker möchte ich es nicht. Eigentlich verwende ich das kleinste Ritzel eher selten. Vielleicht ab und zu "zum Schwung holen" in einen Trail hinein. Vielleicht sollte ich das mal genauer beobachten bzw. ggf. unterlassen.
Wenn ich Springübungen mache, dann verbiegt und zerquetscht es mir die Ritzel auch auf dem 44er Blatt fröhlich. Mit dem 1fachantrieb und 34er Miniaturblatt spare ich mir solche Aktionen. Du mußt Dich auch fragen, warum nur uns beiden sowas passiert und den Anderen solche Probleme unbekannt sind.

Das sieht bei mir so aus:
capture1-jpg.278121
 
Zurück