Ritzel

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wenn ich auf Singlespeed umrüsten will, kann ich einfach die alte 8fach Kassette weiterbenutzen mit entsprechendem kettenspanner oder ist die Gefahr zu groß, dass die Kette bei stößen oä auf ein anderes Ritzel wechselt?

Wenn nicht, kann ich die Kassette abschrauben und einfach ein Ritzel draufschrauben oder muss ich mir eine singlespeed nabe kaufen?
 

Anzeige

Re: Ritzel
1. Lieber nicht. Erstens sieht das unendlich sche1sse aus, zweitens treffen deine Bedenken zu.

2. du brauchst sowas hier:
singlespeed_set1.jpg


enthält Singlespeedtaugliches (Shimano DX) Ritzel mit hohen Zähnen, und Spacer, die anstelle der restlichen Ritzel auf die Nabe kommen.
 
Ich hab hier noch ein BMX Ritzel rumliegen, was ich doch auf die Achse draufschrauben könnte oder?
Oder haben heutige Fahrräder nur noch Steckachsen? Hab ein 2005er Stevens c3
 
Die gibts beim E auch schon für unter 10 Euro allerdings dann nur mit
einem 16 mm und einem 18 mm Spacer.

Da mußt du dann etwas Glück haben wegen der Kettenlinie...

Bei mir hats in Verbindung mit dem mittleren Kettenblatt gepaßt.
 
armin-m schrieb:
Die gibts beim E auch schon für unter 10 Euro allerdings dann nur mit
einem 16 mm und einem 18 mm Spacer.

Da mußt du dann etwas Glück haben wegen der Kettenlinie...

Bei mir hats in Verbindung mit dem mittleren Kettenblatt gepaßt.

Und wenn du aus der alten Kassette die Zwischenringe zwischen den Ritzeln raus nimmst (auf der Rückseite der Kassette die Nieten wegfräsen / -feilen / -sprengen), dann reichen diese und die o. g. beiden Spacer auch :daumen:
 
Okay, danke für die Antworten. Dann weiß ich bescheid :daumen:

Edit: Blöde Frage. Liegt der Antriebs -und Rücktrittsmechanismus in der Nabe selbst oder im Ritzel?
Beim BMX z.b liegts am Ritzel, aber das Ritzel, dass hier auch abgebildet ist, ist ja im grunde genommen nur ein Scheibe die aufgesteckt wird? Kenn mich mit neuen mtb naben nicht so aus. Hab nur mal ne alte auseinandergenommen und da kam so eine schraubkassette drauf.
 
Basti_aus_Osna schrieb:
Okay, danke für die Antworten. Dann weiß ich bescheid :daumen:

Edit: Blöde Frage. Liegt der Antriebs -und Rücktrittsmechanismus in der Nabe selbst oder im Ritzel?
Beim BMX z.b liegts am Ritzel, aber das Ritzel, dass hier auch abgebildet ist, ist ja im grunde genommen nur ein Scheibe die aufgesteckt wird? Kenn mich mit neuen mtb naben nicht so aus. Hab nur mal ne alte auseinandergenommen und da kam so eine schraubkassette drauf.

Der Freilauf ist in die Nabe integriert. Er sitzt im Kassetten-Träger, das ist das Teil, auf das die Kassetten oder eben einzelne Ritzel aufgesteckt werden.
Die Ritzel für BMX etc. haben den Freilauf integriert, sind dann aber immer Schraubritzel.
 
Zurück