Ritzelauswahlqual

pinguin

Aptenodytes forsteri
Registriert
2. Juli 2003
Reaktionspunkte
183
Ort
49°59'52" N / 10°14'53" O
Morgen!

Fahre z.Zt. ein 17er Stahlritzel von einer uralten Shimanokassette (schon Steighilfen vorhanden, aber nicht so gut wie die heutigen) auf einem 6-fach Shimanorotor (Abschluss war Schraubritzel). Moderne Shimanorotoren haben eine breitere Nut und die anderen sind gleichbreit (ich hoffe, ihr wißt, was ich meine). Der alte Krüppel hat nur gleichbreite Nuten, von daher habe ich das 17er Ritzel durch feilen an die Geschichte angepasst. Soweit, so gut.

Problem: Trotz absolut perfekter Kettenlinie und ordentlich gespannter Kette (lange Ausfallenden, normale Schnellspanner) fällt die Kette mal nach innen runter. Ist gestern einmal passiert, nachdem ich über Kopfsteinpflaster gesaust bin.

Ich brauche also wahrscheinlich ein besseres Ritzel ohne die Steighilfen. Konnte im Altmetall bei mir und Kumpels als auch bei örtlichen Händlern nix auftreiben. Will nichts teueres/exklusives bestellen, sondern nur wissen, welche Ritzel auf den beschriebenen Rotor passen und keine Steighilfen haben.

Ach ja: Nein, einen Spanner baue ich nicht ein. Auf einen anderen Rotor, eine andere Nabe, eine andere Galaxie werde ich auch nicht wechseln ;)

Kann meinem sisp geholfen werden? Danke!
pinguin
 
nur was grunsätzliches, bei Dir steht Milanetti Singlespeeder, was isn das genau für ein Rahmen ???

weil wenn Du keine horizontalen AUsfaller hast, keinen Kettenspanner dran, kein Ebb und keine Excentrische Nabe, wenn Du also die Kette durch eine günstige Ritzel/Kettenblatt Variante gespannt hast dann wirst DU das Problem wegen der Kettenlängung immer wieder haben, und es wird dann bei ner neuen Variante garantiert nimmer funzen...

Bateman
 
@ bateman,

guckst du singlespeedgalerie :

milanetti-2.jpg
 
hmm, danke...*Brettvormkopfwegnehm*

aber seh ich das nu richtig dass die Kette nur gespannt is durch die Ritzel/Kb KOmbi ???

dann wird auch ein anderes Ritzel wohl nur kurze Zeit helfen...

und soooo schlimm isn Kettenspanner net...oder ein altes Schaltwerk...besser als auf die Fresse zu fliegen weil man ins Leere tritt...

Bateman
 
naja, ganz rund ist das ausfallende wohl nicht, man sieht hinten schon noch etwas luft ;-)

@ pinguman,

überprüf nochmal ie kettenlinie (evtl mit foto hier)

kettenspannung

es könnte aber wirklich auch an deisen blöden steighilfen ligen. müsste man mal probieren.


grüße coffee
 
- Sind die Zähne alle gerade? mal ganz genau checken, ob da nicht einer minimal etwas seitlich raus steht.
- Kette verläuft echt perfekt? Wenn sie eine Verschrägung überwinden muß wird das so nie funzen.
- wie ist der Zustand des Ritzels? wenn das schon extrem abgefahren ist (also im Verschleißtechnischen Sinne) wird es auch solche Probs geben.

Die Steighilfen sind nur gut, um von einem Blatt auf's nächste zu wechseln. Wenn das Blatt erstmal anliegt tun die Steighilfen da nix mehr.

Torsten
 
And the winner is:

COFFEE :anbet:

Es liegt definitiv an den Steighilfen der Ritzel.

Kauf Dir Shiamno-DX-Ritzel, die passen auf Deine Nabe, gibt es mit 14,15,16,18 Zähnen.
Kann man beim Shimano Service Center kaufen, kosten unter 5€, guckst Du HIER.


Oder die von URL=http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=137962]mipman[/URL]
 
And the winner is:

COFFEE :anbet:

Es liegt definitiv an den Steighilfen der Ritzel.

Kauf Dir Shiamno-DX-Ritzel, die passen auf Deine Nabe, gibt es mit 14,15,16,18 Zähnen.
Kann man beim Shimano Service Center kaufen, kosten unter 5€, guckst Du HIER.


Oder die von mipman
 
Die Kette kann sehr wohl von Ritzeln mit Steighilfen abspringen, auch bei guter Kettenlinie und -spannung! Ich habe das schon oft hier geschreiben, mache es aber gerne nochmal: Ich hatte zwei heftige Stürze (einen mit Helm-, einen mit Lampenbruch) deswegen (mit einem 19er UG-Ritzel). Und fahre seitdem NUR noch DX-Ritzel. Da ist mir nämlich - selbst bei ziemlich lockerer Kette und bei nicht guter Kettenlinie - auch bei heftigsten Antritten und Untergrund noch NIE die Kette abgesprungen!

Warum es bei Steighilfen-Ritzeln passiert? Keine Ahnung, jedenfalls nicht wirklich. IST aber so. Vielleicht weil sie dünner sind, sich bei harten Antritten verbiegen und so die Steighilfen greifen können... Vielleicht, weil auf extrem ruckeligem Untergrund die Kette so "hin- und herrutscht", dass sie gegen die Steighilfen kommt...

DX-Ritzel (gibt's in 14, 15, 16 und 18) kannst du bei jedem Bikehändler unter Angabe der Shimano-Bezeichnung (CS-MX66) bestellen. Onlineshops - keine Ahnung... Kosten ca. 5€.

Jetzt werden sicher wieder einige sagen: Mir ist aber noch nie die Kette von meinem Schaltungsritzel abgesprungen. Kann ja sein. Aber vielleicht haben die einfach nur Glück. Oder eine sehr hohe Kettenspannung. Oder einfach nicht die Beine für WIRKLICH heftige Antritte. Oder fahren nicht wirklich schnell über heftigstes Kopfsteinpflaster oder ähnliches.

FAZIT: Finger weg von Schaltungsritzeln! Das bisschen Aufwand und 5€ sollte einem seine Gesundheit wert sein...

EDIT: Martin war schneller... Ich dafür aber länger... :o ;)
 
Martin M schrieb:
And the winner is:

COFFEE :anbet:

Es liegt definitiv an den Steighilfen der Ritzel.

Kauf Dir Shiamno-DX-Ritzel, die passen auf Deine Nabe, gibt es mit 14,15,16,18 Zähnen.
Kann man beim Shimano Service Center kaufen, kosten unter 5€, guckst Du HIER.


Oder die von mipman

:love: mir will ja immer keiner glauben :heul:


grüße coffee
 
m2000 schrieb:
klingt für mich so als ob deine kettenlinie nicht stimmt. überprüfe doch mal ob deine kette paralell zur bike mitte verläuft.

mfg klaus

Kettenlinie ist wirklich absolut perfekt. Sattelstütze rausgemacht, Hinterrad/Kette gut gespannt eingebaut, dann über das Oberrohr von oben auf die Kette gepeilt. Verläuft absolut parallel. (Bin Vermesser - kann das beurteilen... :p )

p.
 
Bateman schrieb:
nur was grunsätzliches, bei Dir steht Milanetti Singlespeeder, was isn das genau für ein Rahmen ???

weil wenn Du keine horizontalen AUsfaller hast, keinen Kettenspanner dran, kein Ebb und keine Excentrische Nabe, wenn Du also die Kette durch eine günstige Ritzel/Kettenblatt Variante gespannt hast dann wirst DU das Problem wegen der Kettenlängung immer wieder haben, und es wird dann bei ner neuen Variante garantiert nimmer funzen...

Bateman

Die schrägen Ausfaller hast du gesehen, gell? Also kann ich sogar, falls Kettenlängung während der Fahrt auftreten sollte, nachjustieren. Von daher braucht es keine Hilfsmittel wie Exzenter oder Spanner. Das funktioniert so einwandfrei.

p.
 
Bateman schrieb:
hmm, danke...*Brettvormkopfwegnehm*

aber seh ich das nu richtig dass die Kette nur gespannt is durch die Ritzel/Kb KOmbi ???

dann wird auch ein anderes Ritzel wohl nur kurze Zeit helfen...

und soooo schlimm isn Kettenspanner net...oder ein altes Schaltwerk...besser als auf die Fresse zu fliegen weil man ins Leere tritt...

Bateman

Nein, siehe oben. Ich kann ein 16er oder 18er Ritzel auch montieren. Der Verstellbereich des schrägen Ausfallers gibt es her.

p.
 
Airborne schrieb:
- Sind die Zähne alle gerade? mal ganz genau checken, ob da nicht einer minimal etwas seitlich raus steht.
- Kette verläuft echt perfekt? Wenn sie eine Verschrägung überwinden muß wird das so nie funzen.
- wie ist der Zustand des Ritzels? wenn das schon extrem abgefahren ist (also im Verschleißtechnischen Sinne) wird es auch solche Probs geben.

Die Steighilfen sind nur gut, um von einem Blatt auf's nächste zu wechseln. Wenn das Blatt erstmal anliegt tun die Steighilfen da nix mehr.

Torsten

Zähne sind leicht verdreht an bestimmten Positionen, soll ja die Schaltbarkeit verbessern. Und ist vom Hersteller so gewollt.

Kettenlinie ist wirklich, wirklich, wirklich extrem perfekt. Es geht einfach nicht mehr besser. :)

Ritzel ist fast neu, vielleicht 200 km gelaufen.

Die Kette fällt immer nach innen zu den Speichen, da die Steighilfen nicht umsonst Steighilfen heissen, ist das auch klar. In einer ungünstigen Position/fahrdynamischen Position (Kette bekommt seitliche Schwingungen auf Kopfsteinplaster oder beim Randstein runter fahren) kommt die Kette die Steighilfen zu spüren und wandert nach links raus.

p.
 
Martin M schrieb:
And the winner is:

COFFEE :anbet:

Es liegt definitiv an den Steighilfen der Ritzel.

Kauf Dir Shiamno-DX-Ritzel, die passen auf Deine Nabe, gibt es mit 14,15,16,18 Zähnen.
Kann man beim Shimano Service Center kaufen, kosten unter 5€, guckst Du HIER.


Oder die von mipman

Danke! Aber wieso nicht mit 17 Zähnen? 16 ist mir (noch) zu hart, 18 zu lasch.

Mit einem 18er müsste ich ein 44er Blatt fahren. Keine Ahnung, ob es sowas für DA-Kurbeln gibt. Mit einem 16er müsste ich ein 39er Blatt nehmen. Wäre kein Problem, das kleine DA-Kettenblatt liegt in der Altmetallkiste...

Könnte also notfalls 39/16 fahren. Mal sehen...

Oder wären grössere Ritzel/Kettenblattkombis besser?

Könnte auch 53/21 fahren, gäbe auch ein Verhältnis von ca. 1:2,5. Aber 21er Ritzel ohne Schalthilfen?

Was würdet ihr machen? 1:2,5 ist gut für mich. Wie ich das erreiche, ist eigentlich wurscht.

Danke!
p.
 
Coffee schrieb:
@ pinguman,

soll es wieder ein 17er sein? oder alternativen?

coffee

Hi coffee!

Siehe eins weiter oben. Ich nehm' auch was anderes. Wenn es 1:2,5 ergibt mit 39er oder 53er Blatt. Wobei 53er Blatt schon eher optisch grenzwertig sein dürfte. Ein 21er Ritzel ist wohl etwas riesig für das geneigte Auge...

Servus
p.
 
pinguin schrieb:
Danke! Aber wieso nicht mit 17 Zähnen? 16 ist mir (noch) zu hart, 18 zu lasch.

Oder wären grössere Ritzel/Kettenblattkombis besser?

Was würdet ihr machen? 1:2,5 ist gut für mich. Wie ich das erreiche, ist eigentlich wurscht.

Danke!
p.

Schluss jetzt. Sag einfach welche Grösse Du haben willst und wenn Du willst stelle Dir eins her. siehe hierzu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=137962
 
mip-mip schrieb:
Schluss jetzt. Sag einfach welche Grösse Du haben willst und wenn Du willst stelle Dir eins her. siehe hierzu: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=137962

Das funktioniert nicht. Ein 1 cm breites Ritzel kann ich nicht montieren. Aktuell ist neben dem Ritzel (1,5 mm breit) noch ein 2,5 mm Spacer und dann kommt schon der Abschlussring ohne weiteren Platz auf dem Freilauf. Würde ich dein Ritzel verwenden, dann würde es mir die Kettenlinie beeinträchtigen. Zudem bin ich mir nicht sicher, ob ich soviel Geld für ein Ritzel ausgeben möchte.

p.

Edit: Nein, das Kettenblatt montiere ich deswegen nicht innen. Das bleibt aussen - da wo es hingehört...
 
Unabhängig vom Ritzeltyp nochmal die Frage: Gibt es irgendwelche Unterschiede zwischen großem Kettenblatt und großem Ritzel vs. kleines KB und kleines R (beide male gleiches Verhältnis). Welche Version fährt sich besser? Gewicht mal uninteressant. Müsste doch unterschiedlich sein, denn die Auflagefläche der Kette ist deutlich unterschiedlich.

Gruß
p.
 
Hallo Pinguin!

Die Jungs von Surly haben hier einige wahrscheinlich recht schlaue Sachen zum Singleantrieb geschrieben. Demnach ist die große Version wohl der kleinen vorzuziehen. Neulich im Laden meinte wer, daß es auch fahrdynamische Unterschiede gibt (wohlgemerkt bei gleicher Übersetzung)...keine Ahnung ob da was dran ist.

(steht zwar Offroad drüber aber ist wohl auch für die Straße interessant)

Gerolf
 
gerolf schrieb:
Hallo Pinguin!

Die Jungs von Surly haben hier einige wahrscheinlich recht schlaue Sachen zum Singleantrieb geschrieben. Demnach ist die große Version wohl der kleinen vorzuziehen. Neulich im Laden meinte wer, daß es auch fahrdynamische Unterschiede gibt (wohlgemerkt bei gleicher Übersetzung)...keine Ahnung ob da was dran ist.

(steht zwar Offroad drüber aber ist wohl auch für die Straße interessant)

Gerolf

Danke für den Link. Der Artikel ist spitze!

Somit bin ich beruhigt, die 9-fach Kette ist also in Ordnung (dachte, hier müsste man die dicken BMX-Ketten fahren) und ich glaube, ich schaue mir mal genauer an, was ich mit einem 18er DX oder UG Ritzel machen kann, bzw. was für Blätter es für Rennradkurbeln ausserhalb der Standardgrössen 39, 42 und 53 gibt. Ein 48er wäre ideal.

p.
 
Zurück