RM Slayer 05 vs. Fusion Raid 05

Registriert
20. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterföhring
Hallo,

ich hoffe mal, dass Ihr mir helfen könnt, denn ich kann mich nicht zwischen dem Rocky Mountain Slayer 70 SE (Hotrod) und dem Fusion Raid entscheiden.
Beide Rahmen würde ich mir individuell gleich mit Tallas RL, XT Schaltung komplett, Louise 05, Ritchey- und Syntaceparts etc. aufbauen. Auch der Preis ist in etwa gleich, da ich das Rocky ziemlich günstig bekommen würde.

Einsatzgebiet sind überwiegend die Isartrails in München, aber auch ab und zu der Gardasee. Ein Alpencross pro Jahr sollte mit dem Bike ebenfalls machbar sein.
Ich bin eher der Mosertourer und Vielfahrer, der sich gerne mal einen schwierigen Trail runterstürzt.

Wo seht ihr den Unterschied bei den beiden Rahmen und welcher ist für mich besser geeignet?

Schon mal Danke!

Gruß
michi
 
ich würde beide bikes mal probefahren und dann mich für das entscheiden welches auf anhieb besser passt, ansonsten kannste fast nur nach der optik gehen, da beide räder wohl spitzenklasse sind :daumen:

gruss wbb
 
Das Raid konnte ich schon probefahren. Das Fahrwerk ist echt Klasse und auch die Verarbeitung hat mich überzeugt. Was ich aber weniger schön finde ist die Lackierung. Da gefällt mir das Rocky um Welten besser. In der Rahmengröße 19" finde ich aber nirgends ein Probebike. Von den Geometriedaten und vom Gewicht sind sich ja beide Bikes ziemlich ähnlich.
Im Moment fahre ich noch ein 98er Element und war damit zufrieden. Deshalb zieht es mich auch eher zum Slayer. Würdet Ihr Euch in dieser Situation das Slayer holen, wenn Ihr es nicht probegefahren hättet?

Gruß
Michi
 
hi,

ich stand vor einer ähnlichen entscheidung:
raid, slayer oder jekyll

slayer und jekyll konnte ich probefahren (habe die größte rahmengröße)
raid gab es leztes jahr noch nicht in 53er rahmengröße

nun zum slayer,
das teil hat sich absolut genial gefahren, bergauf ist es super geklettert, das vorderrad kam nur an den steigungen an denen ich mit anderen rädern schon längst geschoben habe.
bergab - ohne worte - ich hatte lediglich manchmal angst weil ich zu schnell geworden bin , das fahrwerk (vanilla rlc und fox rl ) hat alles geschluckt.

kritikpunkte:
xt bremsen - bei meinem gewicht ( mit gepäck 0,1 tonnen ) ungeeignet, jetzt fahre ich die louise fr mit v+h 180er scheibe = perfekt, auch alpencross ohne probleme überstanden, belagsverschleiss aber recht hoch

weiteres , aber eher subjektives problem - die sitzposition, durch das hohe tretlager hat man das gefühl, das man sich das oberrohr im stehen unter den arm klemmen kann
und wenn es richtig steil bergab wurde und der sattel noch oben war hatte man das gefühl über den lenker zu gehen

das raid wäre mein wunsch rad gewesen - gab es aber wie gesagt in meiner größe noch nicht ( ich hat´te mir auch noch ein specialized fsr angeschaut aber das fand ich bergauf absolut unfahrbar, bergab auf singletrails echt ein spassbringer)

ich bin dann beim jekyll gelandet, weil mich am meisten die extrem hohe sitzposition des slayers gestört hat. das jekyll geklettert nicht so gut wie das slayer aber wesentlich besser als das speci., bergab gehts auch saumäßig, bei einer angenehmeren sitzposition als das slayer
und dann war da noch die lefty - die mich einfach nur fasziniert , auch wenn es ab und zu etwas wippt.

also ganz wichtig probefahren, mich würde es zum raid ziehen - auch wenn ich noch nie auf einem mit der richtigen rahmengröße gesessen habe.

viel spass bei der entscheidung

bigF
 
das raid sollte es doch in verschiedenen farben geben?
müsste wahrscheinlich bestellt werden.
gibt aber nen ewwig langen thread zum floyd, oder raid, da hattenm die jungs den selben rahmen in verschiedenen farben. beim rabe stehts ja nur in grau rum.

gruß
fone
 
das raid hat nur eine 27,2mm sattelstütze, falls du eher in eine höhere gewichtsklasse fällst, könnte es damit probleme geben.
 
fone schrieb:
das raid sollte es doch in verschiedenen farben geben?
müsste wahrscheinlich bestellt werden.
gibt aber nen ewwig langen thread zum floyd, oder raid, da hattenm die jungs den selben rahmen in verschiedenen farben. beim rabe stehts ja nur in grau rum.

gruß
fone

Hi fone,

bei Rabe steht das Raid auch in Teamfarben. Aber wenn überhaupt, dann hätte ich es gerne im whiplashorange gehabt. Das ist aber wohl nicht mehr möglich, da Fusion keine Sonderlackierungen mehr macht.
Mittlerweile habe ich einen Händler gefunden, der das Slayer in meiner Größe
als Probebike im Sortiment hat. Da werde ich mal nach den Feiertagen vorbei schauen.

gruß
michi
 
ich stand vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung und hab mich für das Raid entschieden. Vielleicht kommt es noch dieses Jahr! :) :lol:

Das Raid hat meiner Meinung nach momentan das beste Fahrwerk (und ich bin absolut Technikverliebt) Das Slayer ist leider immer noch ein abgestützter Eingelenker. Es ist sicher sehr ausgereift, aber trotzdem noch ein Eingelenker.

Wenn es nur um die Lackierung geht: In der Preisklasse schlägt eine Neubeschichtung nicht mehr so zu Buche. Ich würde aber mal anrufen, sie sind sehr hilfsbereit. Ich war mir mit der Marzocchi All Mountain 1 nicht so sicher, da sie etwas höher baut als die anderen Gabeln und wurde am Telefon gleich mit Herrn Probst verbunden. Eine so kompetente Kundenberatung hatte ich am Telefon noch nie.

Das wichtigste finde ich aber auch eine Probefahrt.

@arx Die neueren haben 30.9mm Sattelstützendurchmesser und 34.9 für die Schelle.
 
Hi,

mit dem Raid flirte ich auch schon lange :love:
wenn da nicht der Preis..... :heul:
2.300 Steine nur als Rahmenkid mit Gabel. In der 2004er-Serie gab es für das Geld schon die Promoline (auf LX-Niveau).

Welche Gabel würdet ihr dazu nehmen? Angeboten werden verschiedene Fox, die Minute 3, eine Black 120 und die Reba. Ich würde derzeit zur Minute tendieren, da gleicher Federweg wie hinten (130mm).

easy
 
Das Rocky Mountain ist kein Viergelenker, das Fusion Raid ist ein Viergelenker und zusammen mit dem Specialized Stumpjumper oder S-Works FSR wohl das beste, was du im Moment in Sachen Federung für Tourenfahrer haben kannst (ja, es gibt noch ein paar Edelmarken, die auch so gut sind, die zahlen aber alle Lizenz an Specialized).
Also wenn für dich das Specialized nicht in Frage kommt, dann würde ich dir zum Fusion raten. Ansonsten solltest du auch das Specialized kurz anschauen, vorallem wenn es finanziell drinnen liegt, den S-Works Rahmenkit zu kaufen und ihn individuell auszustatten. Eine weitere Alternative wäre das Nicolai Helius CC, aufgrund der speziellen Geometrie unbedingt mit einer Gabel mit verstellbarem Federweg (130mm Federweg an der Front geben sonst einen Lenkwinkel zwischen 68 und 69 Grad, das wäre relativ flach)
 
Für das Rocky spricht die schmutzunempfindliche Dämpferposition - im gegensatz zum Fusion und die absolut geniale Sitzposition. Letztere ist natürlich individuell verschieden, aber ich fahre das Slayer jetzt mit kurzem Vorbau und bin damit relaxt unterwegs, ohne bergauf wirklich einen groben Unterschied zu merken.
Aber mach einfach ne Probefahrt und dann wirste schon wissen auf welches Du besser passt.
Grüße
 
Zurück