RM slayer

Registriert
8. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
allgäu / bodensee
hi jungs und mädels,

kann mir jemand n unterschied zw. nem 2001er slayer und den aktuellen modellen bzgl. fahrverhalten sagen?
wie stark wippt das 2001er mit dem vanilla r im gegensatz zum 2003/2002er fahrwerk mit fox float rl? wurde bzgl der geometrie oder der lager etwas gravierendes geändert? oder der federweg usw?

hat jemand das 2001er? wie schnell kommt man damit berge HOCH und singletrails entlang? dass es runter super is, weiss i ja...:D :D :D

was darf ein neuer 2001er rahmen kosten?

hat jemand erfahrungen mit ner speedhub darin?

fette grüßle, steph
 

Anzeige

Re: RM slayer
Für Info zur Speedhub musst Du warten, bis derjenige auf den Thread aufmerksam wird (gibt da jemanden, wenn nicht sogar mehrere Jungs, die regelmäßig hier posten), aber zum Unterschied zwischen den Modellen kann ich einen kleinen Anhaltspunkt geben: Ich übernehme dabei aber keine Garantie für Wahrheitsgehalt, doch ich meine mich zu erinnern, dass es bei den 2001 Modelle mal eine Rückrufaktion wegen des Hinterbaus gab. Darüberhinaus wurden damals glaube ich auch schlechtere Lager verwendet, nämlich Gleitlager, die - glaube 2002 oder 20003 - gegen Industrielager getauscht wurden. Und die RM Gleitlager sind wirklich sch***, sage ich aus eigener Erfahrung: extrem hoher Verschleiß und es dauert nicht lang, bis der Hinterbau ordentliches Spiel hat!
 
mercy schonmal für die tips!

hab mich erkundigt, das mit dem hinterbau stimmt!
sind wohl einige kettenstreben gebrochen. dürfte aber wohl kein problem sein, dass rocky die auch jetz noch austauscht, falls der händler das nich eh schon gemacht hat.

was würdet ihr preislich ausgeben? neurahmen 2001 mit flame-lackierung?

servus
 
Hmm Flame-Design ist natürlich der Knaller ... aber auf dem bike-markt ist aber quasi schon das Modelljahr 2004 eingeleitet, das Teil ist also so gut wie 3 Jahre alt. Ich würde dafür nicht mehr als 50% des Neupreises +10/15% ausgeben und das auch nur, weil es ein limitiertes Modell ist und ich früher mal Rocky-Fan war. Der Händler müsste eigentlich froh sein, dass Du ihm das Teil noch abnehmen willst!
 
Das 2001er hat eckige Rohre am Steuerrohr, die neueren Modelle ovale. Die Schweißnähte dort vorn verlaufen auch anders. 2001 gab es noch einen Stahlfederdämpfer, ab 2002 einen Luftdämpfer. Die Anlenkung des Dämpfers, also die 3D-Wippe, wurde geändert, so dass wohl 0,irgendwass Zoll mehr Federweg bereit steht. Die Lackierung war 2001, egal ob Serie oder Flame - noch tausendmal schöner als bei den neuen. Die Lager wurden erst 2003 geändert, bis auf die zwischen Ausfallende und Sitzstreben, das sind immer noch die gleichen.

Alle anderen Fragen habe ich dem Don schon beantwortet, oder? Für optische Eindrücke siehe Profil.

Der Michi
 
@michi220573 :
wie ist es mit der gewichtsverteilung mit der Rohloff am Slayer ?
spürt mann dies ??

für zum Trails heizen ist es sicher der Hammer !?!



@donkanallie :
ich fahr zwar das 2003 Slayer und kann auch dieses sehr empfehlen, warscheinlich ein bisschen teurer als ein 2001 modell aber es würd sich sicher auch lohnen, nur schon wegen der ausstattung, Dämpfer hinten Fox Vanilla RLC zum blockieren, Gabel Marzocchi Z1FR SL mit ECC und bergauf ist dieses bike ein traum
 
Da ich im Trail den ganzen Tag rumspringe, kann ich sagen, dass die Gewichtsverteilung eher kein Problem ist. Wenn ich den Lenker überziehe, dann wegen falscher Technik und nicht wegen des Gewichtes. Außerdem habe ich die Z1 FR als Gegengewicht, so dass sich das Bike wieder in Balance befindet. Weiterhin finde ich, dass das an sich gar kein Thema ist, denn dann müste man bei jeder Federgabel, jeder Trinkflaschenposition usw. die selbe Frage stellen. Manch einer hat eine Werkzeugtasche unter dem Sattel. Die ist zwar nicht ganz so weit hinten, aber immerhin. Bei insgesamt 17 kg wie bei meinem Slayer ist das auch weniger wichtig als z.B. bei einem 10 kg leichten CC-Hardtail. Auch wenn das ein wenig off topic ist - die Rohloff hat wesentlich entscheidendere Vorteile. Das Gewicht finde ich persönlich eher nebensächlich. Wenn Du mit dem Vorderrad in einem Schlammloch stecken bleibst oder an einem querliegenden Baum und kannst dank Rohloff im Stand vier Gänge durch reißen, was Dir die Weiterfahrt ermöglicht, dann werden Dir die paar Gramm Mehrgewicht egal sein. Ein Airback wiegt auch zusätzlich, aber wenn er Dir das Leben rettet, ist Dir das Mehrgewicht zweitrangig. Der Vergleich ist ein bisschen an den Haaren herbei gezogen, aber egal ...
 
@michi220573 : die vorteile der Rohloff kenne ich, ich fahr selber auch eine, zwar an einem andere bike( bis jetzt noch an einem BigHit und ab nächstes jahr an einem Rocky Mountain RMX!!! ), für Slayer wär`s auch noch eine Option nur dann mit einer anderen Gabel
 
:confused:

oiso mercy erstmal ihr lieben, für die tipps!

aber i weiß immer no ned, des 2001er flame sondermodell (sieht wirklich wahnsinn aus), oder der 2002/2003er rahmen mit luftfederbein.
die 300g gewichtsunterschied inkl. dämpfer sind mir wurscht, die gleitlager auch, da die mit ner packung hochwerigem teflonfett auch n ruppiges jahr überstehen. der hinterbau is bereits durch n händler ausgetauscht worden, da fehlt sich oiso a nix...

aber ich weiß nich wie stark der vanilla im 2001er beim bergauffahren wippt. das 2002er model hat das jedenfalls bei meiner fahrprobe mit dem float rl ,(ohne gebrauch des lock out) mit bravour bestanden.

hat da jemand erfahrung vom "wippen" her zw. den luft und dem stahlfedermodel?

des wärs dann schon,

dicks grüßle
 
Zurück