Hallo alle zusammen,
nachdem es nun schon viele Jahre her ist, daß mal der eine oder andere Buchstabe von mir hier im Forum gelandet ist, will ich auch mal wieder mitschreiben.
Kurze Vorgeschichte zum Thema "GT und ich" oder so ähnlich. Irgendwann vor langer Zeit hab ich mir vom hart erarbteiteten Zeitungsgeld ein GT gekauft. Und seitdem mag ich die Räder sehr. Leider sind die Bestände an fahrbaren GTs in meinem Besitz in den letzten Jahren doch sehr geschrumpft, so daß aktuell nur noch eines übrig ist - was aber ungefähr nie gefahren wird (Singlespeed macht hier in den Hügeln nicht so riesigen Spaß). Stattdessen sind ein paar Ketzereien dazugekommen, da aber dafür öfter bewegt werden. Da der Zustand aber nicht so beibehalten werden sollte, hab ich in den letzten Monaten mal das eine oder andere Teil gesammelt.
Angefangen hatte alles mit dem Gedanken an einen Ersatz für mein dahingeschiedenes 93er Karakoram. Zunächst mal hab ich ein paar Teileträger für kleines Geld zusammengekauft. Aus dem Classic-Basar hatte ich einen Borrego-Rahmen gleichen Baujahres ergattern können, den soweit aufgearbeitet und angefangen aufzubauen. Dann gucke ich vor zwei Wochen nichtsahnend in die Kleinanzeigen und finde nicht weit von hier ein wenig gefahrenes 93er Karakoram im Originalzustand...
Für kleines Geld wechselte das Rad an einem schönen Sonntagnachmittag den Besitzer
Die Kette ist jedenfalls gut geölt, und auf den Reifen sind die Angsthaare noch drauf. Auch sonst war auf dem Rad zwar eine dicke Staubschicht, aber die Lackschäden kamen eher vom Rumherräumen im Keller als vom Fahren.
Leider sind die Reifen nicht mehr zu gebrauchen. Die Flanken sind ausgehärtet und die Laufflächen klebrig.
Bis hierher war der Gedankengang: Ein paar Verschleißteile erneuern und dann fleißig damit fahren. Aber der Plan sollte sich doch noch ein wenig ändern...
Eigentlich wollte ich nur den Rahmen saubermachen und hab dafür die Schaltzugführung untem Tretlager abgemacht. Da lief dann so komisches rotbraunes Zeugs raus
Also mußte das Lager dann eben auch raus. Wo das Wasser letztendlich herkam kann ich mir nicht erklären, aber es war eben da.
Hab dann mal alles saubergeputzt, das Gewinde mal noch im Fahrradladen des Vertrauens mit entsprechendem Werkzeug gereinigt, und dann sieht das Ganze schon gar nicht mehr so schlimm aus.
Dann mal noch schnell mit Politur über Rahmen und Gabel, und nun siehts schon fast wieder aus wie ein Fahrrad
Außerdem hatte sich da noch ein zweites Projekt eingefunden, aber dazu später mehr. Jetzt ist erst mal Schlafenszeit.
Gute Nacht zusammen.
Kai
nachdem es nun schon viele Jahre her ist, daß mal der eine oder andere Buchstabe von mir hier im Forum gelandet ist, will ich auch mal wieder mitschreiben.
Kurze Vorgeschichte zum Thema "GT und ich" oder so ähnlich. Irgendwann vor langer Zeit hab ich mir vom hart erarbteiteten Zeitungsgeld ein GT gekauft. Und seitdem mag ich die Räder sehr. Leider sind die Bestände an fahrbaren GTs in meinem Besitz in den letzten Jahren doch sehr geschrumpft, so daß aktuell nur noch eines übrig ist - was aber ungefähr nie gefahren wird (Singlespeed macht hier in den Hügeln nicht so riesigen Spaß). Stattdessen sind ein paar Ketzereien dazugekommen, da aber dafür öfter bewegt werden. Da der Zustand aber nicht so beibehalten werden sollte, hab ich in den letzten Monaten mal das eine oder andere Teil gesammelt.
Angefangen hatte alles mit dem Gedanken an einen Ersatz für mein dahingeschiedenes 93er Karakoram. Zunächst mal hab ich ein paar Teileträger für kleines Geld zusammengekauft. Aus dem Classic-Basar hatte ich einen Borrego-Rahmen gleichen Baujahres ergattern können, den soweit aufgearbeitet und angefangen aufzubauen. Dann gucke ich vor zwei Wochen nichtsahnend in die Kleinanzeigen und finde nicht weit von hier ein wenig gefahrenes 93er Karakoram im Originalzustand...
Für kleines Geld wechselte das Rad an einem schönen Sonntagnachmittag den Besitzer

Die Kette ist jedenfalls gut geölt, und auf den Reifen sind die Angsthaare noch drauf. Auch sonst war auf dem Rad zwar eine dicke Staubschicht, aber die Lackschäden kamen eher vom Rumherräumen im Keller als vom Fahren.
Leider sind die Reifen nicht mehr zu gebrauchen. Die Flanken sind ausgehärtet und die Laufflächen klebrig.
Bis hierher war der Gedankengang: Ein paar Verschleißteile erneuern und dann fleißig damit fahren. Aber der Plan sollte sich doch noch ein wenig ändern...
Eigentlich wollte ich nur den Rahmen saubermachen und hab dafür die Schaltzugführung untem Tretlager abgemacht. Da lief dann so komisches rotbraunes Zeugs raus
Hab dann mal alles saubergeputzt, das Gewinde mal noch im Fahrradladen des Vertrauens mit entsprechendem Werkzeug gereinigt, und dann sieht das Ganze schon gar nicht mehr so schlimm aus.
Dann mal noch schnell mit Politur über Rahmen und Gabel, und nun siehts schon fast wieder aus wie ein Fahrrad

Außerdem hatte sich da noch ein zweites Projekt eingefunden, aber dazu später mehr. Jetzt ist erst mal Schlafenszeit.
Gute Nacht zusammen.
Kai

Vor allem frage ich mich, ob 

So gingen dann die Jahre ins Land, zwischenzeitlich war die Suche mal wieder in den Hintergrund gerückt, es war ja ein anderer Titanrahmen im Haus... Und dann guck ich im vorletzten Frühjahr nichtsahnend in den ClassicBasar und finde einen Verkaufsfaden von einem hier durchaus bekannten Mitglied. Nach ein paar PN und dem Einwurf kleiner Scheine in größeren Mengen konnte ich dann kurz darauf einen Xizang Team-Rahmen mein Eigen nennen
Es sollten ja Daumenschalter verbaut werden. Da ich zwischenzeitlich schon gute Erfahrungen mit Microshift-Hebeln gemacht hab, wollte ich die auch am Xizang verbauen. Nun gefallen mir die silberfarbenen Klemmschellen aber nicht so gut. Darum hab ich die einem Freund zum umeloxieren gegeben, auf daß sie in schlichtem Schwarz erstrahlen mögen. Leider hat er es geschafft, die Klemmschellen irgendwo hinzulegen und sie nicht mehr wiederzufinden
Also stand das Projekt erst mal fast zwei Monate...


Also ausgepackt und angeschaut das gute Teil. Die Ernüchterung kam recht schnell. Statt der versprochenen 630g wog die Gabel 850g






