ich stell mir ja die frage, warum du das teil roadbook nennst? wäre trailbook nicht passender und würde evtl auch den sehnsüchten der meisten biker eher entsprechen?
da du die frage wohl stellst, um mal die marktakzeptanz abzuklären, wäre sicher interessant, zu welchen konditionen du die touren anbieten würdest. auch, ob du die basisgeräte zur miete während der tour anbieten würdest?
ich für mich kann nur sagen, immer eine kombi mit karte, wobei ich keine kombi von trailbook und gps für sinnvoll sehe. also trailbook ala moser plus karte. perfekt. stancius ax-beschreibungen sind mir viel zu detailliert, erlebe immer wieder, wie biker etwa am breznerjoch damit verzweifeln bzw so gar nicht vorwärtskommen.
gps ist sicher komfortabler, zumindest in der guten ausstattung mit karte. auf der free in münchen hat albi ein system mit einem gps-tauglichen handy vorgestellt. zwar wäre mir da der monitor noch zu klein, aber interessant war's auf alle fälle.
was mich beim gps stört: ich nehme schlicht die umgebung weniger wahr...
deine "...book-version" erinnert mich an die frühreren motorrad-versionen, die z.t. über eine welle automatisch weitergedreht wurden. finde ich (auch ohne diese welle) für's bike zu aufwendig und tw. auch zu verletzungsgefährdend bei einem sturz.
"mosers weg" fand ich da immer schon ganz weit vorne, auch wenn er mich mit einigen formulierungen wahnsinnig gemacht hat (... den rechten abzweig, der ... zu erkennen ist, links liegen lassen...).