- Registriert
- 12. März 2011
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
für mein Mountainbike möchte ich mir Laufräder bauen, aber mir fehlen die Erfahrungswerte um mich bei der Felge entscheiden zu können.
Kurz was zu mir: Ich bin noch ein ziemlich Anfägner beim Mountainbiken, aber ich möchte einen Laufradsatz der "mitwachsen" kann. Außerdem bin ich ziemlich leicht (63 kg). Ich habe ein Hardtail mit dem ich auf Schotterwege und Single-Trails unterwegs bin.
Prinzipiell scheinen im MTB-Bereich Felgen mit 32 und 28 Loch üblich zu sein. 36 Loch Felgen und Naben scheinen mir eher etwas exotisch zu sein. Mein Eindruck ist, dass 32 Loch im Moment hauptsächlich verwendet wird.
Allerdings stehe ich dem immer weniger Speichen etwas kritisch gegenüber und es würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit 32 und 28 Loch Felgen hat?
Aktuell habe ich mir eine DT Swiss 240s Nabe für das Laufrad ausgesucht. Von der Nabe gibt es eine Ausführung für gebogene Speichen mit 32 Loch und eine Version mit 28 Loch für gerade Speichen. Das Straight Pull System finde ich sehr interessant und mich interessiert ob ein 28 Loch Straight Pull Laufrad genauso gut zentriert und langlebig aufgebaut werden kann wie ein 32 Laufrad mit gebogenen Speichen?
Außerdem möchte ich gerne eine Felge mit mindestens 21 mm Felgenbettbreite verwenden. Als Felgen habe ich die:
Acros A-Rim XC (360g)
NoTubes ZTR Arch (400g)
Dt Swiss EX 500 (500g)
Mavic EX 721 (590g)
im Auge. Zwischen der Acros und der Mavic Felge liegen immerhin 230g Unterschied. Muss ich mir da Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Robustheit machen? Vor allem ist die Acros die einzigste von den vier Felgen welche auch mit 28 Loch erhältlich ist.
Viele Grüße
Martin
für mein Mountainbike möchte ich mir Laufräder bauen, aber mir fehlen die Erfahrungswerte um mich bei der Felge entscheiden zu können.
Kurz was zu mir: Ich bin noch ein ziemlich Anfägner beim Mountainbiken, aber ich möchte einen Laufradsatz der "mitwachsen" kann. Außerdem bin ich ziemlich leicht (63 kg). Ich habe ein Hardtail mit dem ich auf Schotterwege und Single-Trails unterwegs bin.
Prinzipiell scheinen im MTB-Bereich Felgen mit 32 und 28 Loch üblich zu sein. 36 Loch Felgen und Naben scheinen mir eher etwas exotisch zu sein. Mein Eindruck ist, dass 32 Loch im Moment hauptsächlich verwendet wird.
Allerdings stehe ich dem immer weniger Speichen etwas kritisch gegenüber und es würde mich interessieren, ob jemand Erfahrungen mit 32 und 28 Loch Felgen hat?
Aktuell habe ich mir eine DT Swiss 240s Nabe für das Laufrad ausgesucht. Von der Nabe gibt es eine Ausführung für gebogene Speichen mit 32 Loch und eine Version mit 28 Loch für gerade Speichen. Das Straight Pull System finde ich sehr interessant und mich interessiert ob ein 28 Loch Straight Pull Laufrad genauso gut zentriert und langlebig aufgebaut werden kann wie ein 32 Laufrad mit gebogenen Speichen?
Außerdem möchte ich gerne eine Felge mit mindestens 21 mm Felgenbettbreite verwenden. Als Felgen habe ich die:
Acros A-Rim XC (360g)
NoTubes ZTR Arch (400g)
Dt Swiss EX 500 (500g)
Mavic EX 721 (590g)
im Auge. Zwischen der Acros und der Mavic Felge liegen immerhin 230g Unterschied. Muss ich mir da Bedenken hinsichtlich der Stabilität und Robustheit machen? Vor allem ist die Acros die einzigste von den vier Felgen welche auch mit 28 Loch erhältlich ist.
Viele Grüße
Martin