Rocco Feder zu schwach?

Registriert
29. Juli 2007
Reaktionspunkte
3
Ort
Oppenweiler (BW)
Hi

Ich bin seit Montag stolzerbesitzer eines kona stinky deluxe 07.
Hab auch gleich mal die erste Rampe gebaut. Ist ca 1m hoch und geht ins flat. Jetzt hat es bei mir 2 mal schon geklingelt und ich meine, dass der Rocko tstr durchgeschlagen hat. leider fällt mir nichts dazu ein, wie ich nachschauen kann, wie weit der dämpfer eingefahren ist. Also mit einem O-Ring, wie es bei meinem anderen Fahrrad ist geht das ja nicht. Hat da jemand eine gute Idee?
Einfetten oder so und dann schauen, wie weit das Fett verdrängt wurde? Und was für ein Fett sollte ich nehmen?

achso ich wiege 70 kg mit ausrüstung dann so 73 schätz ich mal


auf der Feder steht: M450*2.5-k79 Einbaulänge ist 215mm

Kann mir jemand sagen, ob die Feder die mittlere, schwache oder harte ist.

Vorspannung hab ich jetzt mal erhöht. Ich wihe heute meine 2te Rampe ein mit einem tieferen Sprung so and die 1.5m. Landung ist aber am Hang.

Vielen Dank für eure Hilfe

MFG

Luki
 
Es heisst ROCO ,und ja die Feder ist für 70kg zu weich.Ich wiege 64 kg und fahre auch einen Roco WC mit 450er Feder,und die passt für mich perfekt.Probier mal ne 550er,müsstest du glücklich mit werden.Hast du kein Elastomer über der Kolbenstange,um zu sehen wie tief er einfedert???Sehr seltsam,guck doch bitte noch mal nach.Wenns da ist einfach ganz zurück schieben,und voila.
 
Es heisst ROCO ,und ja die Feder ist für 70kg zu weich.Ich wiege 64 kg und fahre auch einen Roco WC mit 450er Feder,und die passt für mich perfekt.Probier mal ne 550er,müsstest du glücklich mit werden.Hast du kein Elastomer über der Kolbenstange,um zu sehen wie tief er einfedert???Sehr seltsam,guck doch bitte noch mal nach.Wenns da ist einfach ganz zurück schieben,und voila.

Hast du den gleichen Rahmen wie er? Wenn nicht, kannst du deinen Vergleich in die Tonne kloppen.

@Luki1987: Miss mal den Sag (den Federweg, den der Dämpfer beim Stehen auf dem Rad in Fahrposition verbraucht), der sollte zwischen 25% und 35% des Gesamthubs liegen. Messen kannst du das, indem du wie schon gesagt das Anschlagselastomer zurückschiebst. Das ganze bitte mit nur leicht vorgespannter Feder!

Das Erhöhen der Federvorspannung ist übrigens ziemlich sinnlos, das dient nur dazu den Sag zu regulieren und das Ansprechverhalten zu verschlechtern, gegen Durchschlagen bringt das fast nichts.
 
Ich wiege auch gut 70kg und habe mit einer 450er Feder Keine Probs., allerdings in am anderern Radel => hängt wie gesagt schon vom Rahmen ab...

zum hub messen hab ich einen Gummi um die Kolbenstange geknotet. Funzt einwandfrei....
mit dem elastomerist natürlich noch einfacher
 
hi

Danke für euere schnelle Antworten.

Also ich habe keine Elastomer an meinem Roco.

Das mit dem Sag hab ich heute auch gemerkt. Der war dann ziemlich kurz und ich bin dann auch nicht mehr so gut mit klar gekommen.

Ich werde mal ein Gummistück wie an der Gabel rummachen.
Also hören tut man glaub ich nichts, wenn er durchschlägt. Kann das sein oder klingelts da arg? Ich glaub das war gestern die Gabel und die hab ich jetzt etwas härter.

Komisch ist, dass in der Beschreibung steht, dass man den Drück im Dämpfer bis auf 13 bar erhöhen darf. Aber auf dem Dämpfer stehen 220 psi, was ja 15 bar sind.

Wo kann ich eine härte Feder kaufen? Googeln hat bei mir nichts gebracht.


MFG

Luki
 
hi

Danke für euere schnelle Antworten.

Also ich habe keine Elastomer an meinem Roco.

Das mit dem Sag hab ich heute auch gemerkt. Der war dann ziemlich kurz und ich bin dann auch nicht mehr so gut mit klar gekommen.

Ich werde mal ein Gummistück wie an der Gabel rummachen.
Also hören tut man glaub ich nichts, wenn er durchschlägt. Kann das sein oder klingelts da arg? Ich glaub das war gestern die Gabel und die hab ich jetzt etwas härter.

Komisch ist, dass in der Beschreibung steht, dass man den Drück im Dämpfer bis auf 13 bar erhöhen darf. Aber auf dem Dämpfer stehen 220 psi, was ja 15 bar sind.

Wo kann ich eine härte Feder kaufen? Googeln hat bei mir nichts gebracht.


MFG

Luki


Der Dämpfer klingelt beim Durchschlagen nicht, das war die Gabel. Das "kling" ist Marzocchi-typisch. Beim Dämpfer merkt man das meistens nur. Wenn's ganz extrem ist, kann mans auch hören. Das Elastomer hast du mit ziemlicher Sicherheit auch... ganz unten an der Kolbenstange ist ein sehr hartes Schaumstoffteil, was man verschieben kann. Guck mal genau hin, wenn es auch schwarz ist könntest du es übersehen haben.
 
miss erstmal deinen sag nach.
hab mal n bissl rumgerechnet und mit der 450er feder liegst du eigentlich ganz gut. wenn du mehr in richtung freeride tendierst, wäre eine 500er passend.
 
also nen durchschlag sollte man immer merken... bei mir machts bei der gabel (superT) "TACK" und nich "klingeling" :lol:
flatdrops sind aber eh böse und machen nur dein rad auf dauer putt. außerdem machts keinen spaß :)
 
HI

Also ich hab jetzt auch nochmal nachgefragt bei meinem Händler. Der meinte, dass man nach der Druckstufe schauen müsse, denn er vermutet, dass dort etwas Öl oder die falsche Viskosität gewählt wurde, denn der Sag ist optimal und das Ansprechverhalten auch super, denn darum geht es ja bei der Feder. Den REst so ham sie mir gesagt, hängt eigentlich nur vom Dämpfer ab.

Was meint ihr dazu?

MFG

Lukas
 
hi
also wenn der sag stimmt und der dämpfer trotzdem noch durchschlägt, liegt das daran dass der stinkyhinterbau gegen ende ziemlich weich wird. versuch also mal mehr luft in den ausgleichsbehälter zu pumpen.. bottom out hat der DHX 4 ja nich..
 
...also ich wieg 76 kg mit ausruestung..fahr auch 450 und hab immer zw 11-12 bar drauf...geht super....noch keinen durchschlag gehabt
 
Zurück