Rock Shox 21

Registriert
8. Mai 2021
Reaktionspunkte
620
Hallo zusammen,
vielleicht hat jemand von Euch einen guten Trick oder eine Idee wie ich diesen Staubschutz wieder über das Standrohr bekomme. Ich bringe es einfach nicht mehr drüber.

Vielen Dank vorab!

Viele Grüße
Marco
 

Anhänge

  • IMG_20210723_193529.jpg
    IMG_20210723_193529.jpg
    208,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20210723_193533.jpg
    IMG_20210723_193533.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 77
Nach oben umschlagen, ganz runter schieben und wieder zurückklappen. Geht aber schon deutlich einfacher wenn die Bremsbrücke nicht dran ist.
 
Ich würde ja zunächst einmal den Abstreifer montieren, der fehlt im ersten Bild offensichtlich.
Den Staubschutz montiere ich immer, in dem ich ihn leicht nach unten drückend drehe.
 
Nach oben umschlagen, ganz runter schieben und wieder zurückklappen. Geht aber schon deutlich einfacher wenn die Bremsbrücke nicht dran ist.
Lohnt sich es die Bremsbrücke wegzubauen? Muss ich gleich mal probieren mit dem umschlagen. Hab den Eindruck, dass der FaltenBalg schon ziemlich ausgehärtet. Gibt's da noch passende Ersatzteile für so alte Gabeln oder passt was alternativ von nem anderen Modell?

VG
 
Silikonöl drunter,drücken,hin und her schaukeln und .......Hoffen-Ganz von selbst gehts leider net,das Problem ist,wie AirTomac schon sagte ,der geringe Abstand zwischen Tauchrohr und Bremsbrücke.
Viel Glück!
 
Herzlichen Dank für Eure Tipps. Habe es dann hinbekommen mit Silikonspray und drauf drehen!

Hatte noch versucht die Bremsbrücke wegzubauen, aber trotz lösen der vier Schrauben, hat sich da nichts bewegt.


Viele Grüße
Marco
 
Hallo Marco,

die Brücke würde ich ohne Not auch nicht abschrauben, die Gewinde im Magnesium sind recht empfindlich.
Ich würde die Faltenbälge noch oben mit den Fingern etwas abspreizen und ein paar Milliliter Öl einfüllen. Das steht dann auf den Hauptdichtungen, schmiert und schützt vor allem auch vor Korrosion.

Viele Grüße,
Georg
 
Wie Georg schon richtig schreibt ohne not nicht unbedingt am Booster rumschrauben. Da können die gewinde schnell „staubig“ werden.
ich habe noch einige shock boots zuhause, da könnte ich schauen welche noch richtig weich sind.
 
Wie Georg schon richtig schreibt ohne not nicht unbedingt am Booster rumschrauben. Da können die gewinde schnell „staubig“ werden.
ich habe noch einige shock boots zuhause, da könnte ich schauen welche noch richtig weich sind.
Hab ich da vielleicht schon was kaputt gemacht, als ich die Schrauben gelöst hatte? Sie haben sich auf jeden Fall wieder gut reinschrauben lassen.

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für eure Ratschläge 😊


Echt tolles Forum hier. 🙂
 
Hab ich da vielleicht schon was kaputt gemacht, als ich die Schrauben gelöst hatte? Sie haben sich auf jeden Fall wieder gut reinschrauben lassen.

Auf jeden Fall noch mal vielen Dank für eure Ratschläge 😊


Echt tolles Forum hier. 🙂
Nein, wenn alles wieder fest wurde ist alles ok. Die Mag hat ja Standrohre aus Alu und Magnesium, das Magnesium härtet das Alu, lässt es aber auch spröder werden.
Je nach Zusammensetzung z.B. bei etwas zu viel Magnesium, dann können sich die Gewindegänge auflösen. Das ist damals nicht selten vorgekommen und war ein Fall für die Garantieabwicklung. ich meine aber das die Mag 20 in dem Punkt anfälliger war als die Mag21.
Meist passiert nichts, man sollte aber mit Bedacht vorgehen.
Ich habe störrische Gummies meist durch Drehbewegungen auf das Rohr bekommen.
LG
 
Zurück