Rock Shox Domain katastrophales Ansprechverhalte !!!!

Ok ich versuchs nochmal zu erklären: wenn ich bei meiner Gabel das Öl und auf der anderen Seite die Feder raus nehme und dann zusammendrücke, gibt es im unteren Bereich einen Überdruck und die Gabel drückt es wieder raus (nicht komplett aber ca 5cm). Und ich würde jetzt gerne wissen ob das normal ist?
 
Ich kenne den genauen Aufbau der Domain nicht, aber hat die Kartusche einen Gummibalg (bladder)? Der hat die gleiche Funktion wie ein AGB und drückt die Kartusche wieder raus, wenn sie zusammengedrückt wird. Ist bei den Foxgabeln zumindest so.
 
Ok ich versuchs nochmal zu erklären: wenn ich bei meiner Gabel das Öl und auf der anderen Seite die Feder raus nehme und dann zusammendrücke, gibt es im unteren Bereich einen Überdruck und die Gabel drückt es wieder raus (nicht komplett aber ca 5cm).

Wieviel Öl hast du im Tauchrohrsumpf?

Und ich würde jetzt gerne wissen ob das normal ist?

Nein.

Der "Überdruck" sagt nur dass die Dichtungen ihre Aufgabe erfüllen. Genau das könnte aber Teil deines Problems sein: die Luft in der Gabel läßt sich mangels Raum (zuviel Ol im Sumpf?) nicht genügend komprimieren.


aber hat die Kartusche einen Gummibalg (bladder)?

Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich versuchs nochmal zu erklären: wenn ich bei meiner Gabel das Öl und auf der anderen Seite die Feder raus nehme und dann zusammendrücke, gibt es im unteren Bereich einen Überdruck und die Gabel drückt es wieder raus (nicht komplett aber ca 5cm). Und ich würde jetzt gerne wissen ob das normal ist?

Wenn du die gabel nur oben an der krone aufgemacht und öl / feder entfernt hast, die tauchrohre aber noch mit den standrohren verschraubt sind und unten also alles zu ist, dann ist das völlig normal. Muss ja so sein. Du hast luft in den tauchrohren die von den standrohren bei reindrücken komprimiert wird. Wenn du loslässt, drückt die komprimierte luft die standrohre wieder raus. Wäre dem nicht so, würde die gabel irgendwo siffen (unten) oder dreck eindringen (abstreifer) weil dann nicht nur luft sondern auch andere medien entweichen oder eindringen können. Was du beschreibst ist - da muss ich dem august widersprechen - völlig normal, wenn die gabel wie von mir beschrieben zusammengebaut ist
 
Motoröl ist auch für die Kette und Freiläufe super. Ich habe nur etwas Bedenken wegen der Gummiteile in der Gabel!?

Ob Gabelöl, Motoröl, Getriebeöl- ist doch alles "mineralische Basis", damit müssen die Gummis klar kommen (sie müssen ja nunmal mit Gabelöl klar kommen). Bei Silikonölen sollte es da wieder anders aussehen- daher verstehe ich auch nicht warum RedRum Silikonöl sein soll...
 
Nehmen wir zuviel Öl im Sumpf, dann sieht dass schon anders aus, meine ich? Wohin soll die Luft, wenn der Leerraum komplett mit Öl gefüllt ist? Könnte das nicht Ursache für die starke Progression sein?
wie viel gabeln hast du denn mal "oben" leer gemacht und dann komprimiert? Mir ist noch keine untergekommen, die nach dem zusammendrücken, absolute dichtheit vorausgesetzt, nicht wieder ein stückchen ausgefedert wäre nach dem loslassen.
Was du mit "zu viel öl" im "sumpf" meinst, ist mir nicht ganz schlüssig. Solang die gabel ganz eingefedert werden kann ist, technisch gesehen, nicht zu viel öl drin. Und der "sumpf" den du meinst ist vermutlich das unterste ende der tauchrohre, so sich beim stehen das öl sammeln kann. So weit federt die gabel aber nicht ein, da sind noch die gummiplatten o.ä. drüber.

Ich versteh die aufregung nicht:
In den tauchrohren ist luft, die wird beim zusammendrücken komprimiert, dehnt sich beim loslassen aus und drückt die gabel wieder etwas auseinander. Mach doch mal die gegenprobe: gabel auf den kopf, schrauben unten so lösen (und kolbenstangen reinklopfen), dass luft raus kann. Dann die gabel ganz einfedern, schrauben festziehen. Dann hast den ausfedereffekt nicht, eher umgekehrt, da das luftvolumen in den tauchrohren minimiert ist und du beim ausfedern einen unterdruck hast. Auch ein gutes mittel gegen sich rausdrückende abstreifer ;)
 
Nehmen wir zuviel Öl im Sumpf, dann sieht dass schon anders aus, meine ich? Wohin soll die Luft, wenn der Leerraum komplett mit Öl gefüllt ist? Könnte das nicht Ursache für die starke Progression sein?


Aber es ist ja so, dass das Casting überhaupt kein Öl drin hat! Ich hatte auch vorher geschrieben dass dies bei keinem Öl und ausgebauter Feder so ist. Natürlich habe ich im zusammengebautem Zustand die 200ml Öl eingefüllt, nicht dass ihr mich falsch versteht ;)
 
Und der "sumpf" den du meinst ist vermutlich das unterste ende der tauchrohre, so sich beim stehen das öl sammeln kann. So weit federt die gabel aber nicht ein, da sind noch die gummiplatten o.ä. drüber.

Nehmen wir jetzt aber mal, der Ölstand reicht bis an das unterste Ende der Standrohre, wenn diese ganz einfedern. Dann hast du eine - so vermute ich - so starke Progression der Luft, das Ursache für dieses Bocken der Gabel sein Könnte.

Sumpf natürlich weil unten in den Tauchrohren.

Aber es ist ja so, dass das Casting überhaupt kein Öl drin hat! Ich hatte auch vorher geschrieben dass dies bei keinem Öl und ausgebauter Feder so ist. Natürlich habe ich im zusammengebautem Zustand die 200ml Öl eingefüllt, nicht dass ihr mich falsch versteht ;)

Casting nennt man die Einheit aus TAUCHROHREN - von RS auch als Unterrohre bezeichnet - und VERBINDUNGSBRÜCKE. In diese Einheit gehört auf beiden Seiten eine bestimmte Menge SCHMIERÖL hinein. Die 200 ml GABELÖL hast du in das rechte STANDROHR eingefüllt. Wenn nicht, explodier ich gleich.
 
Nehmen wir jetzt aber mal, der Ölstand reicht bis an das unterste Ende der Standrohre, wenn diese ganz einfedern. Dann hast du eine - so vermute ich - so starke Progression der Luft, das Ursache für dieses Bocken der Gabel sein Könnte.
ja und wenn dann noch dazu wasser vom letzten regen reingekommen ist dann laufen sie bald über, die gabel federt nicht mehr und die abstreifer drückt es explosionsartig raus, so dass der fahrer einen hörsturz dabei erleidet. oder von herumfliegenden abstreiferresten erschossen wird.

Casting nennt man die Einheit aus TAUCHROHREN - von RS auch als Unterrohre bezeichnet - und VERBINDUNGSBRÜCKE. In diese Einheit gehört auf beiden Seiten eine bestimmte Menge SCHMIERÖL hinein. Die 200 ml GABELÖL hast du in das rechte STANDROHR eingefüllt. Wenn nicht, explodier ich gleich.
wenn er 200ml unten rein füllt kann er das ding definitiv nicht mehr komplett zusammendrücken
 
ja und wenn dann noch dazu wasser vom letzten regen reingekommen ist dann laufen sie bald über, die gabel federt nicht mehr und die abstreifer drückt es explosionsartig raus, so dass der fahrer einen hörsturz dabei erleidet. oder von herumfliegenden abstreiferresten erschossen wird.

Hast du getrunken?

wenn er 200ml unten rein füllt kann er das ding definitiv nicht mehr komplett zusammendrücken

Ich habe das nur ge(be)schrieben, weil er dauernd was anderes schreibt. Vllt hat er die 200 ml ja auch ins Steuerrohr gefüllt.
 
:bier: ironie!

also:
wenn er sich nicht grad die 200ml in die tauchrohre gekippt hat, dann ist das, was er beschreibt normal und bei JEDER gabel zu beobachten, die kein so hohes losbrechmoment hat, dass der luftdruck nicht gegen ankommt.

aus dem steuerrohr würde das öl unten raussuppen :D
 
ja und wenn dann noch dazu wasser vom letzten regen reingekommen ist dann laufen sie bald über, die gabel federt nicht mehr und die abstreifer drückt es explosionsartig raus, so dass der fahrer einen hörsturz dabei erleidet. oder von herumfliegenden abstreiferresten erschossen wird.

wenn er 200ml unten rein füllt kann er das ding definitiv nicht mehr komplett zusammendrücken


Natürlich habe ich das Öl oben in die Standrohre rein gefüllt!!!
 
Ich blicke auch so langsam hier nicht mehr durch!!!
Ich will ja nur das schlechte oder wie oben genannt katastrophale Ansprechverhalten weg haben!!! (Sie soll halt wieder richtig flutschen;))

-ich habe es mit Gabelöl auf den Standrohren probiert und wie schon jemand von euch erwähnt hatte kommt das Öl nicht durch die Dichtungen durch.

-ebenso habe ich die Motion Control Einheit ausgebaut um zu sehen ob es an dieser liegt, war aber nicht der Fall.

-an der Federhärte liegt es nicht, habe ich auch schon getauscht

- Gabel Öl habe ich auch komplett gewechselt

Die Dichtungen wurden auch von innen mit Gabel Öl geschmiert und seperat habe ich auch etwas Öl in das Casting gegeben
 
wenn du bereits die richtige menge des richtigen öls an den richtigen stellen richtig aufgebracht hast, dann sollte die gabel flutschen. blieben nur noch die abstreifer als grund, hier hilft judy butter. sofern es nicht an passmaßen liegt
 
Ok, dann muss ich bloß noch irgend wo her Judy Butter bekommen. Ich habe aber noch eine Frage, ist es egal ob ich das Gabel Öl von oben oder von unten durch die dünnen Rohre einfülle? Weil bei Rock Shox immer steht, man solle es von unten bei 45Grad Schräglage einfüllen und ich mach das aber immer von oben.
 
wenn du die brühe von oben, wo die abstreifer sitzen, einfach reinkippst, dann läuft sie dir unten grad wieder raus. ich gebe einen teil des öls, in der regel aber redrum-15w gemisch, von oben rein und drehe die tauchrohre, bis sich rundrum ein ölfilm gebildet hat. insbesondere oben an den buchsen. dann tauchrohre aufschieben, rest vom öl unten rein wie gezeigt und fertig
 
Zurück