Rock Shox Domain mit geteiltem Gabelschaft montieren??

G

gelöschter User

Guest
Hallo Liebes Forum,
ich habe eine Rock Domain Doppelbrückengabel geschenkt bekommen.
Leider ist der Gabelschaft 4cm zukurz.

Jetzt habe ich mir folgendes Überlegt und Frage mich ob es Funktionieren kann oder nicht.
(Da ich meine zu Glauben das Votec ihre GS Gabel auch so montiert haben also nich mit einem durchgehenden Gabelschaft sonden nur führungen im Steuerlager.)

Gabelschaft auf höhe der Steuerrohr mitte absägen und eine Aluminium Passstück einpressen und dann wieder ein Stück Gabelschaft drauf pressen sodass ich oben im Bereich der Vorbauklemmung kein Adapterstück habe sondern nur in der Mitte. Das Ganze mit einem Headlock oder so zusätzlich sichern.

Meiner Vermutung nach ist doch die Belastung für den Gabelschat Ober und Unten höher als in der Mitte.

Eigenlich muss ja nur der Gabelschaft im Steuerlager sitzen, Stabilität bekommt die gabel ja zusätzlich noch durch die beiden Standrohre.

Könnte das so klappen??

Auf eure Antworten oder Meinungen wäre ich dankbar.


Habe ich nun falsch gedacht oder könnte das so klappten?

Habe mal versuch es Bildlich zuzeigen.

Gruss
Stephan
09_40_Crown_3Ger.gif
 

Anhänge

  • 09_40_Crown_3Ger.gif
    09_40_Crown_3Ger.gif
    23 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich könnte mir vorstellen, das es halten wird, wenn präzise gearbeitet wird.

Kauf dir doch lieber einfach eine neue Brücke mit längerem Schaft. Könnte es auch als Ersatzteil in Neu zu kaufen geben. Sram.com und dann mal unter Service die Ersatzteil PDF durchgehen.
 
Hallo
Ja das Teil gibt es von einer Boxxer. Passt ja auch auf die Domain.
Kostet allerdings laut liste 180€

Gruß
 
Ich habe mal eine Marzocchi DJ1 so verlängert. Allerdings habe ich oben keinen original Gabelachaft verbaut sondern mir das Pressteil so drehen lassen dass es oben den Schafft ersetzt. Die ganze Sache habe ich auch nicht wirklich verpresst sondern mit Uhu Endfest verklebt. Das hat eine ganze Weile bei normalen Dirt und Street Einsatz gehalten. Dann hat der Lenker allerdings angefangen sich zu verdrehen. Raus ziehen konnte ich den Adapter aber trotzdem nicht so leicht.
Irgendwann habe ich ihn dann aber raus bekommen und den Gabelschaft( der Kleber hat sich nur davon und nicht vom Adapter gelöst) etwas angerauht und gut entfettet. Dann den Adapter vom Kleber befreit und alles neu eingeklebt. Als zusätzliche Sicherung habe radial vier Löcher in den Schaft inklusive Adapter gebohrt, m4 Gewinde eingeschnitten und Schrauben eingeklebt.
Fazit: Hält
Ich wurde es wieder machen.

Bei der Doppel Brücke sind die Belastungen denen der Schafft ausgesetzt ist vermutlich weitaus geringer. Besonders ein verdrehen des Schafts dürfte mehr oder weniger ausgeschlossen sein. Ich wurde die ganze Sache also ohne großartige Bedenken machen.
Allerdings auf eigene Gefahr. Ich über nehme keine Verantwortung dafür wenn du es probierst und es nicht hält.

Achso. Bevor sich einer beschwert wie ich so etwas nur machen kann.
Ja nur ich fahre die Gabel und verkaufe sie naturlich auch nicht. Zumal die Gabel generell nicht mehr so viel mit dem original zu tun hat.
 
Zurück