Rock Shox Duke SL 2004 Federweg weg?!

Registriert
18. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
An meiner mittlerweile etwas betagten Duke SL mit U-Turn 63-106mm ist der Federweg zum Teil weg. Komplett ausgefahren hat sie ca. 50mm, so daß sie in der 63mm abgesenkten Stellung schon nach ca. 10mm blockiert. Sie taucht allerdings auch nicht im Stand von allein ein, sondern steht dann wirklich noch auf 106mm, bzw. 63mm.
Was kann das sein? Vielleicht die niedrigen Temperaturen? Sind ja seit Wochen immer um die null Grad.
Oder das Alter? Beim letzten Fahren im Herbst ist mir noch nichts aufgefallen, aber sie hat mittlerweile ca. 8-10 tkm drauf.
Weiß jemand, was das sein könnte?
Lohnt eine Reparatur überhaupt nach 5 Jahren noch?
Wäre für einige Tips sehr dankbar.
 
es kann so ziemlich alles die ursache sein, was in der gabel drin ist. ne ferndiagnose ist kaum möglich und deine beschreibung müsste etwas präziser sein um das rauszufinden. da es ne 5 jahre alte gabel mit vermutlich u-turn ist vermute ich dass es sich um ne stahlfedergabel handelt, weil es air u-turn damals evtl. noch nicht gab. solche angaben wären unheimlich hilfreich bei der problemlösung


ob sich die reparatur lohnt kann man dir nur sagen wenn man weiss was kaputt ist. such doch mal in deinem lokalforum nach nem schrauber der erfahrung mit sowas hat. der kann dir dann eher sagen ob es sich lohnt. nem shop würd ich das teil nicht anvertrauen, da bist ruckzuck ne menge geld los. im zweifelsfall bekommst aber ne gabel ohne absenkung wie die marzcocchi mx schon ab 149€ da wird es dann zugegebener maßen schwer ne reparatur zu rechtfertigen
 
Höchstwahrscheinlich liegt der Fehler im rechten Gabelholm ("Pure DeLite"-Einheit).

Die Duke SL besitzt rechts eine Luftkammer, welche nur zur Feineinstellung (Gewichtsanpassung) dient. Wenn die Gabel einfedert, wird durch den Dämpferkolben Öl verdrängt. Auf dem Öl befindet sich ein schwimmender Luftkolben, darüber die Luftkammer. Der Luftdruck bestimmt quasi die Kraft, welche der Verdrängungsbewegung entgegenwirkt.

Hatte das mal bei einer Duke SL eines Freudes. Damals war zu viel Druck in der Luftkammer gewesen, so dass das Dämpferöl nach unten herausgedrückt wurde (in die Tauchrohreinheit). Das hatte zur Folge, dass der Ölstand sank und damit der Schwimmkolben nach unten wanderte. Beim Einfedern schlug der Dämpferkolben von unten an den Schwimmkolben.

Defekt war nichts. Die Gabel musste nur zerlegt, der Dämpfer mit Öl gefüllt und wieder zusammengebaut werden (mit dem richtigen Luftdruck).

Achtung, die Luftdrucktabelle im Manual kann sehr missverständlich sein! Der maximal zulässige Druck sollte auf der Gabel stehen.

Ich vermute, dass die unteren O-Ringe der Dämpfereinheit eine Macke haben. Ist keine große Sache, Reparatur lohnt sich definitiv. Ich würde bei der Gelegenheit alle O-Ringe der Pure DeLite-Einheit tauschen. Musst Dir mal das Service-Manual runterladen und genau durchlesen.

Wenn man das noch nicht vor sich gesehen hat, kann man sich das vielleicht schwer vorstellen. Das Wirkprinzip ist aber recht einfach. Irgendwo habe ich dazu sogar mal eine Zeichung erstellt. Kann sie im Augenblick leider nicht mehr finden...

softcake
 
Vielen Dank für die flotten Statements! Ich werd dann erstmal einen Gabelservice durchführen. Ne neue kaufen kann ich dann sonst immer noch... muss das ja auch irgendwie vor Frau und Tochter rechtfertigen können, daß ne Gabel für'n paar hundert Euro her muss und der Kühlschrank einen Monat leer bleibt...;););)
 
...Das hatte zur Folge, dass der Ölstand sank und damit der Schwimmkolben nach unten wanderte. Beim Einfedern schlug der Dämpferkolben von unten an den Schwimmkolben. Defekt war nichts....

Ich vermute, dass die unteren O-Ringe der Dämpfereinheit eine Macke haben. Ist keine große Sache, Reparatur lohnt sich definitiv. Ich würde bei der Gelegenheit alle O-Ringe der Pure DeLite-Einheit tauschen.

das altbekannte problem der einen reba serie...


@cancerman
ein o-ring set kostet etwa 25€ und sollte im ansändigen fachhandel zu bekommen sein
1l öl etwa 15€, du brauchst allerdings 5w für die dämpfung und 15w für die schmierung
im moppedladen können sie dir aber auch kleinere mengen abzapfen
dann musst nicht den ganzen kanister kaufen wegen 15ml schmieröl
 
Hab' die Zeichnung gefunden! Wäre ja schade, wenn sie auf meinem PC vergammelt...;)
 

Anhänge

  • duke_sl_schema.jpg
    duke_sl_schema.jpg
    37,3 KB · Aufrufe: 99
Zurück