Rock Shox Duke XC Air oder Marzocchi MX Comp?

Registriert
27. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,

ich hab' noch ne Frage:
Ich bin am grübeln wegen neuer Federgabel.
Bin Tourenfahrer (ca. 2000km/Jahr), mag gutes Ansprechverhalten + Wartungsfreundlichkeit + Langlebikeit, fahre kein Marathon, kein Matsch, eher Weichei, kein "Gewichts-Fetischist"...

Derzeit bekommt man die MX-Comp ja für ca. 160,- EUR, habe die mir eigentlich ausgeguckt.
Nun habe ich die DUKE XC AIR (2004!?) bei www.bike-discount.de für 219,- EUR gesehen, UVP angeblich 449,- EUR.

Ist die den Mehrpreis von 60,- EUR wert im Verhältnis zur MX-Comp? Technik dürfte so ziemlich gleich sein, ausser dass bei der RockShox die Dämpfung extern einstellbar und die ca. 200g leichter ist.
Mir fällt nämlich auf, dass man über Marzocchi nix bzw. kaum Negatives, wohl aber über RockShox liest...

Wäre nett, Info zu kriegen.

Danke!!
 
auf der Marzocchi Website steht dass man die Druckstufe (Rebound) extern verstellen kann an der MXC, aber auf www.bike-discount.de steht nix davon und auf den Bildern is da auch kein Knopf für dran, gibts das jetzt oder net?
Und welche von beiden is für meine 57kg besser geeignet. Ich wollt mir ja eigentlich die Skareb Comp kaufen, hab aber solang gezögert bis sie weg war :(
Achso, ich fahr Waldwege, Schotterwege usw. halt alles was man auf d'r Alb findet :D halt CC
 
Hi,

die MX Comp hat definitiv eine interne Zugstufenverstellung.

Das ist zwar etwas nervig, aber das macht man sowieso nur einmal (also ich als "Normalfahrer" jedenfalls).

Wenn Du wert auf eine externe Zugstufenverstellung legst, musst Du die MX Pro nehmen, die aber natürlich wieder teurer ist.

Gruß Hauser
 
Wenn ne MX Comp dann die mit Feder und nicht mit Luft;)

Ich habe die Duke XC2003 Air. Das ist eine sehr steife Gabel und bietet gute Einstellungsmöglichkeiten, besonders die von außen verstellbare Zugstufe ist vom Vorteil.
Nach meinen Geschmack könnte sie etwas besser ansprechen und weicher sein. Das Rad klebt zwar auf der Strecke, aber vom Comfort her währe ne Votec GS4 Air was Feines:love:

Wenn du allerdings leicht bist, kannst du die Duke XC mit weniger Luftdruck fahren und hast somit ein besseres Ansprechverhalten und genug Comfort!
 
ne MX Comp von 2003 gibts nicht mit Feder !!!! habe ich jedenfalls nicht gesehen. letztes jahr gabs noch die "Coil" versionen. Tja, was meinste warum RockShox auch als RotzShit umbenannt wird:p :D :eek:

UND: Grade weil er leicht ist, kann er auf eine Marzocchi besser vertrauen legen, weil diese ein viel besseres losbrechmoment haben bei richtiger einstellung (DIE BRAUCHT MAN NUR EINMAL MACHEN anstatt IMMER DRAN RUMZUFUMMELN) ne komfortable dämpfung vorweist. Die Interne Zugstufenregulierung stört mich demnach nicht, weil ich das nur einmal einstelle und dann is gut. ich bleib ja auch nicht gleich stehen mit meinem auto um die stossdämpfer bei Kopfsteinpflaster härter zu machen...:D :D :D ;) ;) :o :o :bier: :bier:
 
also
Duke XC Air (scheidet ja eigentlich schon aus)
Duke XC U-TURN
Duke SL U-TURN
Marzocchi MX Comp

die Duke SL U-Turn würd mich schon reizen, im Feb. Heft der BIKE isn test davon drin, die Dämpfung soll ja super sein, und die Federwegsverstellung is auch ganz nützlich.
Die MX Comp is einfach die Federgabel die ich jetzt hab (Judy TT) nur ohne Vorspannungsverstellung und besserer Dämpfung, und halt interner Zugstufe, obs das wirklich bringt?
 
Also ich seh das so:

Du bist völlig auf dem Holzweg, wenn Du denkst, dass sich Deine Judy TT und die Marzocchi nur marginal unterscheiden.

Zwischen diesen beiden Gabeln liegen WELTEN !!!

Darüber hinaus ist die Marzocchi von Deinen aufgeführten Gabeln der klare Preis/Leistungsgewinner.

Zu der Duke kann ich nicht so viel sagen. Weil Du von U-Turn ganz angetan bist: Überleg Dir mal, ob Du das wirklich brauchst und nutzen würdest.
Ich kenne ein paar Leute, die haben U-Turn ("normale Tourenfahrer so wie ich auch"); diese haben ihre Gabel auf 100mm Federweg eingestellt und nie wieder verstellt......


Gruß Hauser
 
hmm, ich warte erst noch ab bis jemand was zur Duke XC U-Turn oder Duke SL U-Turn sagen kann, wenn die net so toll sind natürlich die Marzocchi, is gesünder für mein Geldbeutel ;)
 
Hi,

ich bin auch am überlegen mir die MX Comp zu kaufen.
Da die 2004er doch jetzt schon draussen sind, müsste es die doch relativ günstig geben, oder?
Oder tut sich da erst was gegen Ende des Jahres?
Meine EFC preift so langsam auf dem letzten Loch, und ganz kaputt will ich das gute Teil nicht fahren ;-)

Weiß jemand wo es die Gabel günstig gibt?

Cya Maddin
 
achso, und wie würds mit der MX Comp ETA aussehn? Hab gehört das ETA System is net so das gelbe vom Ei...
Is das einfach ne MX Comp die dann angenehmer zum Bergauffahrn durch ETA is? ;)
Zur MX Comp: Auf der Marzocchi Website steht was von "External Air Preload", ok, aber wenn dann steht "Dual coil springs" und "Open Bath SSV damping", hört sich das ziemlich nach Stahl/Öl an, für was dann noch Luft? Ich mein wär schon was schönes, aber ich bräucht halt noch ne gscheite Manometerpumpe dafür :rolleyes: und die kostet auch nochmal.
Wenn dass stimmt dass man in die Gabel - für was auch immer - Luft reinpumpen kann, welche Pumpe wär dann zu empfehlen?
Und wenn noch jemand was zu den Duke SL sagen kann, oder jemand weiß wie sich die Pilot SL anstellt wär das auch schön, n'bisschen Auswahl brauch ich schon, aber ne Manitou Black Sport wär mir zu hart, auch wenn der Lockout und die externe Zugstufe verlockend ist.
 
1. Die Manitou Black ist NICHT hart!!! Und eigentlich ne ganz gute Gabel...
2. ETA ist besser als U-Turn (Bin letzteres 3 Jahre gefahren!!)
3. Marzocchi ist besser als RS - schon allein wegen der zu vernachlässigbaren Serviceintervalle...
4. Die Luft in der MX Comp dient der "Federvorspannung" - im Prinzip wird ein zusätzliches Federelement (Luftpolster) geschaffen, welches die Feder zusätzlich unterstützt.
5. Für diesen Zweck (Feder-Preload) tuts im Prinzip ne billige Pumpe - sogar ne normale Reifenpumpe, denn der Zusatzdruck beträgt ja nur 0-1 Bar! Ne gute Federgabelpumpe ist eigentlich nur bei den "reinen" Luftmodellen wirklich nötig, aber natürlich trotzdem zu empfehlen.
6. So schlecht wie immer behauptet wird ist aber auch RS nicht!! Die Gleitbuchsen halten schon halbwegs und die Performance ist nicht übel. Bei gleichem Preis ist dennoch die Mz die bessere Gabel!!
 
Oder du nimmst ne Psylo XC mit Uturn. Hatte mal von der BikeSport Bestnoten gekriegt, aber dann musst du auch wieder mehr Geld abdrücken.
Schau deshalb mal nach der Gabel bei Ebay, ziemlich häufig hast du dann auch noch Garantie auf die ersteigerte Gabel!
 
ne, keine Psylo wegen Steckachse.
Noch 2 Fragen
1.MX Comp oder MXC ETA? Lohnt sich der Aufpreis von ~100€?
2.Wie siehts mit der Einbaulänge aus, also kann ich beruhigt die 105mm Gabel reinbauen oder nur die 85mm? Meine Judy hat grad 80, weiß aber net wies mit der Einbaulänge aussieht(wird die eigentlich mit oder ohne Schaft gemessen?)

Fragen über Fragen ;)
mfg Till
 
Zurück